Biodiversität

Die aktive Förderung von Höhlen- und Halbhöhlenbrütern in den Obstflächen war Thema in der Maiausgabe von OBSTBAU.

Dr. Hannah Jaenicke, Dr. Jürgen Lorenz
Kernobst

Ein optimales Ergebnis zielt bei der Agri-PV-Obstbauerzeugung vorrangig nicht auf eine Maximierung der Stromerträge ab, sondern auf eine sichere und qualitativ hochwertige Apfelproduktion mit zusätzlicher Solarstromproduktion.

Jürgen Zimmer
News & Infos

Die Bundesfachgruppe bietet im September 2023 für alle interessierten Beerenobstanbauer eine Beerenobst-Exkursion nach Österreich an.

Dr. Annette Urbanietz
Beerenobst

Die Kurve der weltweiten Beerenproduktion zeigte in den vergangenen Jahren steil nach oben.

Eva Würtenberger

Obstanbau

Kernobst

Jürgen Zimmer
Kernobst

Jürgen Zimmer
Kernobst

Dr. Walter Guerra, Madeleine Paap
Beerenobst

Gerd Götz
Beerenobst

Anette Bier-Kamotzke, Katrin Plate, Prof. Dr. Werner Dierend
Steinobst

Martin Balmer, Dr. Martin Penzel
Steinobst

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
Steinobst

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
Editorial
Anzeige
VitiSan + Zentero SPR
Biofa

VitiSan + Zentero SPR

Erfolgreich gegen echten Mehltau, Botrytis und Schorf!

Anzeige
Sicher funktionierende Substrate für Beerenobst
Werbepartner Brill Substrate

Sicher funktionierende Substrate für Beerenobst

Die Experten von Brill kennen die kleinen, feinen Stellschrauben, um ein Beerenobst-Substrat optimal an die Kultur anzupassen.

Anzeige
Erdbeer- und Himbeerpflanzen für die Direktvermarktung
Werbepartner Kraege

Erdbeer- und Himbeerpflanzen für die Direktvermarktung

Neben der Sortenvielfalt von Kraege Beerenpflanzen bietet die Kraege Biopflanzen GmbH seit 2021 auch Erdbeer-Topfgrünpflanzen in Bio-Qualität an.

Neue Artikel

Interview

Christine Schonschek
In- und Ausland

Christine Schonschek
Pflanzenschutz

Martin Trautmann, Prof. Dr. Roland W. S. Weber

Special

Biodiversität

Mit seiner orangen Brust und Kehle ist das Rotkehlchen unverwechselbar.

Gerhard Föhr
Anzeige