Weiterlesen …
Kernobst

Ausdünnung 2025: Unterschiedliche Ausgangslage

Eine nachhaltige Obstproduktion von hochwertigen und gesunden Früchten erfordert in Baumkulturen die Sicherstellung regelmäßig guter Ernten und hochwertiger Fruchtqualität.

Dr. Michael Zoth, Michael Clever
Weiterlesen …
Kernobst

Deutscher Apfelmarkt

Auch wenn alle Vorzeichen in eine Richtung weisen, kommt nicht immer alles so wie gedacht.

Ursula Schockemöhle
Weiterlesen …
Pflanzenschutz

Colletotrichum spec. (Anthraknose) an Erdbeeren

Durch das niederschlagsreiche Wetter im Frühjahr 2024 kam es zur Erbeerernte in Nordrhein-Westfalen und den benachbarten Bundesländern zu einem teilweise sehr starken Fruchtbefall durch den Pilz Colletotrichum nymphae.

Ralf Jung, Dr. Monika Heupel
Weiterlesen …
Pflanzenschutz

SIMCYDIA: Das Prognosemodell für den Apfelwickler

Das Entscheidungshilfesystem „SIMulation CYDIA“, kurz „SIMCYDIA“, gibt eine zeitliche Prognose zu den Lebensstadien des Apfelwicklers und kann damit bei der Bekämpfung dieses wirtschaftlich bedeutenden Schädlings helfen.

Juliane Schmitt, Sina Bauer, Dr. Jeanette Jung, Dr. Manfred Röhrig

Obstanbau

Kernobst

Deutscher Apfelmarkt

Ursula Schockemöhle
Kernobst

Ausdünnung 2025: Unterschiedliche Ausgangslage

Dr. Michael Zoth, Michael Clever
Kernobst

Apfel: Verschiedene Schnittmethoden im Vergleich

Christian Andergassen, Daniel Pichler, Magdalena Peterlin
Beerenobst

Weiterhin Kultur mit Potenzial

Dr. Annette Urbanietz
Beerenobst

Neue Produktionssysteme für Erdbeeren im Fokus

Samuel Adams
Beerenobst

Tulameen Plus 23

Gunhild Muster
Steinobst

Wie viel Wasser brauchen Kirschbäume?

Dr. Martin Penzel, Florian Öchsner, Dr. Ruth Magh, Prof. Dr. Anke Hildebrandt, Luzia Zeymer
Steinobst

Maschineller Schnitt im Kirschenanbau

Giacomo Gatti, Irene Perli
Anzeige
Beerenstarke Lösungen für gesunde Pflanzen
Anzeige

Beerenstarke Lösungen für gesunde Pflanzen

Erfahren Sie, was wir für Ihre Kulturpflanzen tun können!

Anzeige
Erdbeerpflanzen für die Direkt- und Handelsvermarktung
Werbepartner Kraege

Erdbeerpflanzen für die Direkt- und Handelsvermarktung

Neben der Sortenvielfalt von Kraege Beerenpflanzen bietet die Kraege Biopflanzen GmbH auch Erdbeer-Topf­grünpflanzen in Bio-Qualität an.

Schwerpunktthema Nützlinge

Weiterlesen …
Pflanzenschutz

Entwicklungen und Hemmnisse beim Nützlingseinsatz im Obstbau

Der biologische Pflanzenschutz schaut im Obstbau inzwischen auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück.

Dr. Christine Dieckhoff, Dr. Olaf Zimmermann, Dr. Brigitte Kranz, Michael Barth
Weiterlesen …
Pflanzenschutz

Warum gutes Monitoring so wichtig ist

Der Nützlingseinsatz gegen Spinnmilben im Geschützten Beerenobstanbau ist in vielen Betrieben bereits eine etablierte Maßnahme.

Samuel Adams
Weiterlesen …
Pflanzenschutz

Nützlingsstrategien im Beerenobstanbau

Die im vergangenen Jahr 2024 oft starken und andauernden Niederschläge haben (nicht nur) in NRW bei der Freiland-Produktion von Beerenobst zu teils starken Problemen im Anbau und, damit einhergehend, zu Mindererträgen geführt.

Steffen Finder

Neue Artikel

Pflanzenschutz

SIMCYDIA: Das Prognosemodell für den Apfelwickler

Juliane Schmitt, Sina Bauer, Dr. Jeanette Jung, Dr. Manfred Röhrig
In- und Ausland

Erdbeeranbau rund ums Jahr

Christine Schonschek
Interview

Innovative Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zukunft

Dr. Annette Urbanietz
Anzeige