Weiterlesen …
News & Infos

Spätfröste in Polen: Es wird keine Rekorderträge geben!

Die Frostnächte im April und Mai haben in Polen an allen Arten von Obstgehölzen erhebliche Schäden verursacht. Am stärksten betroffen sind Süß- und Sauerkirschen. Die Schäden an Apfelbäumen variieren je nach Standort der Obstanlage und Sorte.

Fachgruppe OBSTBAU
Weiterlesen …
Kernobst

Was ist das Problem mit Captan im Kernobst?

Keine andere Krankheit des Kernobstes in Nordwesteuropa muss annähernd so intensiv bekämpft werden wie der Apfelschorf.

Prof. Dr. Roland W. S. Weber, Uwe Harzer
Weiterlesen …
Fachgruppe

B1-Einstufung Captan: Protest der Bundesfachgruppe

Am 3. 9. 2024 wurde der Einsatz des Wirkstoffs Captan vom SCoPAFF für weitere 15 Jahre bis zum Jahr 2039 in der EU genehmigt (Durchführungs-VO (EU) 540/2011).

Joerg Hilbers
Weiterlesen …
Fachgruppe

Wie funktioniert Obstbau in der Praxis?

Am 6. Mai 2025 haben die Bundesfachgruppen Obstbau und Gemüsebau zu ihrer jährlichen Informationsfahrt für Behördenvertreter geladen.

Joerg Hilbers

Obstanbau

Kernobst

Auswirkungen von Kistenhygiene bei der Apfellagerung

Harald Rank, Christin Ulbricht
Kernobst

Was ist das Problem mit Captan im Kernobst?

Prof. Dr. Roland W. S. Weber, Uwe Harzer
Kernobst

Triebsucht-resistente Apfelunterlagen

Dr. Franz Rueß, Dr. Walter Guerra, Prof. Dr. Werner Dierend
Beerenobst

Himbeeren – Geschützte Produktion punktet

Eva Würtenberger
Beerenobst

Optimale Pflanzmaterialqualität

Gunhild Muster, Michael Petruschke, Katrin Knafla, Paolo Margaria, Wulf Menzel
Beerenobst

Anbaueignung von Kiwibeeren

Alexander Zimmermann
Steinobst

Wie viel Wasser brauchen Kirschbäume?

Dr. Martin Penzel, Florian Öchsner, Dr. Ruth Magh, Prof. Dr. Anke Hildebrandt, Luzia Zeymer
Steinobst

Maschineller Schnitt im Kirschenanbau

Giacomo Gatti, Irene Perli
Anzeige
Beerenstarke Lösungen für gesunde Pflanzen
Anzeige

Beerenstarke Lösungen für gesunde Pflanzen

Erfahren Sie, was wir für Ihre Kulturpflanzen tun können!

Anzeige
Erdbeerpflanzen für die Direkt- und Handelsvermarktung
Werbepartner Kraege

Erdbeerpflanzen für die Direkt- und Handelsvermarktung

Neben der Sortenvielfalt von Kraege Beerenpflanzen bietet die Kraege Biopflanzen GmbH auch Erdbeer-Topf­grünpflanzen in Bio-Qualität an.

Schwerpunktthema Nützlinge

Weiterlesen …
Pflanzenschutz

Entwicklungen und Hemmnisse beim Nützlingseinsatz im Obstbau

Der biologische Pflanzenschutz schaut im Obstbau inzwischen auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück.

Dr. Christine Dieckhoff, Dr. Olaf Zimmermann, Dr. Brigitte Kranz, Michael Barth
Weiterlesen …
Pflanzenschutz

Warum gutes Monitoring so wichtig ist

Der Nützlingseinsatz gegen Spinnmilben im Geschützten Beerenobstanbau ist in vielen Betrieben bereits eine etablierte Maßnahme.

Samuel Adams
Weiterlesen …
Pflanzenschutz

Nützlingsstrategien im Beerenobstanbau

Die im vergangenen Jahr 2024 oft starken und andauernden Niederschläge haben (nicht nur) in NRW bei der Freiland-Produktion von Beerenobst zu teils starken Problemen im Anbau und, damit einhergehend, zu Mindererträgen geführt.

Steffen Finder

Neue Artikel

Interview

Erlebnishof für Jung und Alt

Christine Schonschek
Pflanzenschutz

Biologische Kontrollverfahren gegen den Birnenblattsauger

Robert Bischoff, Marco Forster, Irina Schiebelbein
In- und Ausland

Erdbeeranbau rund ums Jahr

Christine Schonschek
Anzeige