Erste Erfahrungen mit neuen Erdbeersorten

‘Seraphine’, ‘Rosaria’ und ‘Cadenza’ auf dem Prüfstand

Simon Schrey
4003
Das Sortenspektrum im Erdbeeranbau ist ständig im Wandel.
Xbagvahvreyvpu jreqra arhr Fbegra trmüpugrg, qvr nhs qra Znexg xbzzra haq grvyjrvfr äygrer Fbegra nhf qra Naonhrzcsruyhatra ireqeäatra.
Hz qvr Rvtahat qre arhra Fbegra süe qnf Eurvaynaq mh ceüsra, jreqra ertryzäßvt Fbegrairefhpur vz Irefhpufmragehz Tnegraonh qre Ynaqjvegfpunsgfxnzzre Abeqeurva-Jrfgsnyra va Xöya-Nhjrvyre natryrtg. Ivryirefcerpuraqr Fbegra jreqra va qre Sbytr qre refgra Fvpughatfretroavffr va hagrefpuvrqyvpura Xhygheiresnuera haq üore zruerer Wnuer trgrfgrg. Va qvrfrz Negvxry fbyyra refgr Resnuehatra zvg qra arhra Fbegra ‘Frencuvar’, ‘Ebfnevn’ haq ‘Pnqramn’ ibetrfgryyg jreqra.
SnmvgNofpuyvrßraq oyrvog srfgmhunygra, qnff qvr Fbegra ‘Frencuvar’, ‘Ebfnevn’ haq ‘Pnqramn’ anpu wrgmvtrz Xraagavffgnaq vagrerffnagr arhr Whavgeätre fvaq, qvr süe Ceborcsynamhatra va qre Cenkvf rzcsbuyra jreqra xöaara.

Beerenobst

Beerenobst

Rechtzeitig die Weichen in die richtige Richtung bewegen

Am Rande des Borsteler Moors, zwischen Nienburg und Vechta, bauen Heiner Husmann und sein Sohn Jan auf rund 50 ha Heidelbeeren an.

Dr. Annette Urbanietz
1274
Beerenobst

Kosteneinsparung in der Heidelbeerernte

Aufgrund des kontinuierlich steigenden Mindestlohns sind viele Heidelbeerbetriebe mittlerweile gezwungen, Lohnkosten einzusparen, um ihre Heidelbeerfelder rentabel zu bewirtschaften.

Alfred-Peter Entrop
654
Beerenobst

Optimale Pflanzmaterialqualität

In der Regel ist bei Pflanzen für den Erwerbsobstbau die Sortenechtheit gewährleistet, doch drohen der Jungpflanze oft äußere und innere Gefahren, die es möglichst auszuschließen gilt.

Gunhild Muster, Michael Petruschke, Katrin Knafla, Paolo Margaria, Wulf Menzel
1807
Beerenobst

Anbaueignung von Kiwibeeren

Kiwibeeren oder Minikiwi, botanisch Actinidia arguta, werden schon seit Anfang der 90er-Jahre versuchsweise in Deutschland angebaut.

Alexander Zimmermann
1008
Beerenobst

Weiterhin Kultur mit Potenzial

Auch wenn die Anbaufläche in NRW deutlich geringer ist als in Niedersachsen – das Bundesland steht bei Heidelbeeren immerhin an Platz drei im bundesweiten Flächenvergleich, wie der Organisator der Veranstaltung,

Dr. Annette Urbanietz
1934
Beerenobst

Neue Produktionssysteme für Erdbeeren im Fokus

Am 24. September 2024 hatte die Fachgruppe Obstbau Niederrhein unter Leitung von Benedikt Klein und mit fachlicher Begleitung von Ulrich Herm (beide Landwirtschaftskammer NRW) zum Besuch zweier moderner rheinischer Obstbaubetriebe mit Erdbeeranbau im Gewächshaus eingeladen.

Samuel Adams
5061
Beerenobst

Tulameen Plus 23

Die Himbeersorte ‘Tulameen’ wurde Ende der 1990er Jahre in Deutschland eingeführt und hat sich sehr schnell als Hauptsorte etabliert.

Gunhild Muster
1850
Beerenobst

Was passt wie zusammen? Pflanztyp und Anbausystem bei Erdbeeren aufeinander abstimmen

In Teil 1 (OBSTBAU 05/2024) wurden die verschiedenen Pflanztypen und ihre Bedeutung für relevante Anbausysteme bei einmaltragenden Erdbeeren dargestellt sowie Grundsätze zur Auswahl von Pflanzmaterialien erläutert.

Ludger Linnemannstöns
2829
Beerenobst

Erdbeer-Krankheiten im Fokus

Im Jahr 2022 fielen auf einigen Betrieben in Baden-Württemberg schon wenige Wochen nach dem Pflanzen etliche Jungpflanzen aus, was Nachpflanzungen in deutlich größerem Umfang als üblich erforderlich machte.

Dr. Jan Hinrichs-Berger, Kamilla Zegermacher
3022
Beerenobst

Stachelbeersorten im Fokus

Stachelbeeren wurden in Deutschland im Jahr 2022 auf einer Fläche von 288 Hektar kultiviert.

Gunhild Muster, Klaus Weißmann
3077
Beerenobst

Erste Erfahrungen mit neuen Erdbeersorten

Das Sortenspektrum im Erdbeeranbau ist ständig im Wandel.

Simon Schrey
4003
Beerenobst

Was passt wie zusammen? Pflanztyp und Anbausystem bei Erdbeeren aufeinander abstimmen

Der Erfolg in der Erdbeerproduktion hängt zu einem nicht unerheblichen Teil vom Pflanzmaterial ab.

Ludger Linnemannstöns
2832
Anzeige