Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Auch ohne regelmäßigen Schnitt, sonstige Pflege und ohne Pflanzenschutz fruchten Kornelkirschen gut.

Dr. Lothar Wurm
262
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Seit über 30 Jahren gibt es immer wieder Anläufe, Andenbeeren in Deutschland erwerbsmäßig anzubauen.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
521
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Mit der Entwicklung des Holunderanbaus hat die HBLA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg bereits vor ca. 60 Jahren eine Wildobstart erfolgreich in Kultur genommen.

Dr. Lothar Wurm
430
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Auch wenn kein Nikolaussack oder Adventsteller ohne Walnüsse und Äpfel bleiben sollte – eigentlich ist immer Walnusszeit!

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
445
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Die Holunderanbaufläche hat in Deutschland zwar deutlich zugelegt.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
1101
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Der Anbau von Haselnüssen und Walnüssen boomt!

Herbert Knuppen
1650
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Im Allgemeinen gilt die Haselnuss im Vergleich zu anderen Obstarten als wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Dr. Jan Hinrichs-Berger
1603
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Walnüsse zu knacken und die Kerne von der Schale zu trennen, ist eine aufwendige Arbeit.

Dr. Michael Götz
1235
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Im Juni 2018 fand ein von der „Interessengemeinschaft Nuss“ veranstalteter Schnittkurs an Walnussbäumen in Witzenhausen statt.

Dr. Kai Husmann, Dr. Rainer Schulz, Tanja André
936
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Die Maulbeere ist eine Obstart, die selbst für viele Obstbauern etwas völlig Unbekanntes darstellt.

Dr. Friedrich Höhne, Dr. Hans-Joachim Gießmann
947
Wildobst/Nüsse/Sonderobst

Während der Konsum von Kernobst weiter rückläufig ist, erleben viele Strauchbeerenarten einen regelrechten Boom im Absatz.

Dr. Gottfried Lafer
991
Anzeige