Befruchtung/Ertragsregulierung

Befruchtung/Ertragsregulierung

Eine nachhaltige Obstproduktion von hochwertigen und gesunden Früchten erfordert in Baumkulturen die Sicherstellung regelmäßig guter Ernten und hochwertiger Fruchtqualität.

Dr. Michael Zoth, Michael Clever
706
Befruchtung/Ertragsregulierung

Der Hauptvorteil der Volleinnetzung besteht darin, dass viele Obstschädlinge und krankheitsübertragende Insekten ferngehalten werden können.

Dr. Leonhard Steinbauer
692
Befruchtung/Ertragsregulierung

Vielen Obstbauern stecken die Ertragsverluste nach dem Blütenfrost im April 2017 immer noch in den Knochen.

Dr. Michael Zoth
554
Befruchtung/Ertragsregulierung

Jährliche Ertragsschwankungen aufgrund von zu viel oder zu wenig Blütenansatz werden als Alternanz bezeichnet.

Susanne Früh
619
Befruchtung/Ertragsregulierung

Brevis® hat in Deutschland seit August 2016 eine Zulassung zur Fruchtausdünnung bei Äpfeln und Birnen. Es enthält als Wirkstoff 150 g/kg Metamitron, und als Formulierungshilfstoff ca. 850 g Calciumformiat.

Michael Clever
549
Befruchtung/Ertragsregulierung

Die Bedeutung der Bestäubung ist jedem Obstbauern bewusst.

Dr. Jürgen Lorenz
544
Befruchtung/Ertragsregulierung

Der intensive Kirschenanbau erfordert bereits bei der Planung einer Neuanlage hohe Ansprüche an die Praxis.

Dr. Mirko Schuster, Isabel Mühlenz, Mérylle Censier
554
Befruchtung/Ertragsregulierung

Die Apfel-Erntemenge des Jahres 2013 ist im Anbaugebiet der Niederelbe als absolut unterdurchschnittlich zu bewerten.

Maike Steffens
471
Befruchtung/Ertragsregulierung

Auf dem Obstbau Lehr- und Versuchsbetrieb beim Landwirtschaftlichen technologiezentrum (LTZ) Augustenberg wurden verschiedene mechanische Geräte zur Reduzierung des Knospen-, Blüten- und Fruchtansatzes bei Aprikosen, Kirschen und Zwetschgen auf ihre Praxistauglichkeit getestet.

Ute Ellwein
519
Befruchtung/Ertragsregulierung

‘Sweetheart’ ist eine der Süßkirschsorten, die aufgrund ihrer Selbstfertilität einen zu hohen Fruchtansatz aufweisen können.

Hans-Josef Weber
533
Befruchtung/Ertragsregulierung

Auf dem EUFRIN-Ausdünnungs- und Fruchtqualitätsworkshop im März 2009 in Montpellier wurde die „Effleureuse Electro’flor®“ (Blütenentferner) jetzt als kommerziell verfügbare Neuheit nicht nur vorgestellt, sondern auch vorgeführt.

Dr. Michael Blanke
459
Anzeige