Top-Betriebe benötigen Top-Informationen

Nehmen Sie am Betriebsvergleich Gartenbau teil!

Fachgruppe OBSTBAU
3024

Unter dem Motto „Top-Betriebe benötigen Top-Informationen“ lädt das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. (ZBG) Unternehmen aus dem Obstbau zur Teilnahme am Betriebsvergleich im Gartenbau ein. Finanziert durch Bund und Länder, wird der Betriebsvergleich seit über 65 Jahren vom ZBG durchgeführt. Jährlich werden dafür bundesweit rund 800 Jahresabschlüsse von teilnehmenden Gartenbauunternehmen anonymisiert ausgewertet und für verschiedene Fragestellungen aufbereitet. Für die teilnehmenden Unternehmen entsteht so kostenlos die Möglichkeit, sich auf betriebswirtschaftlicher Ebene objektiv mit den anderen Teilnehmenden zu vergleichen.

Ihre Vorteile durch eine Teilnahme am Betriebsvergleich:
•    Behalten Sie Ihr Unternehmen im Blick: Mit dem Cockpit, das alle entscheidenden Informationen übersichtlich zusammenfasst.
•    Betriebsvergleich leicht gemacht: Vergleichen Sie Ihre Leistung mit der von ähnlichen Betrieben und entdecken Sie Entwicklungsmöglichkeiten.
•    Langfristiger Erfolg im Fokus: Beurteilen Sie die Entwicklung Ihres Betriebs über die Jahre im Vergleich zu anderen.
•    Keine versteckten Risiken für Sie: Profitieren Sie kostenlos und anonym vom wertvollen Branchenvergleich des ZBG.

Ganz abgesehen von den betriebsindividuellen Auswertungen (Online-Betriebsvergleich, Beratungs- und Bankenbrief): Wir brauchen dringend eine solide Datengrundlage von möglichst vielen Betrieben aus dem Obstbau. Denn: Ein realistisches Abbild der Leistungsfähigkeit der Branche kann nur dann erfolgen, wenn genügend Betriebe ihre Daten bereitstellen. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie also die berufsständische Vertretung in ihrer politischen Argumentation sowie die Ausbildung in den Fachschulen. Auf Grundlage dieser Datenbasis werden wichtige Entscheidungen (u. a. über Förderprogramme) auf Bundes- und Landesebene getroffen, die die Branche maßgeblich beeinflussen.
Ihre Teilnahme ist deswegen von enormer Wichtigkeit.

Wie kann ich teilnehmen?
Ihre Ansprechperson beim ZBG: Anastasia Hermann: Tel: 0711 995 966 10, E-Mail: betriebsvergleich@uni-hohenheim.de

Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Teilnahme am Betriebsvergleich und häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website des ZBG unter: https://zbg.uni-hohenheim.de/betriebsvergleich
Ihr direkter Weg zum Betriebsvergleich 4.0: https://bv-gartenbau.de

Über den Autor

Quelle: ZBG

News & Infos

News & Infos

Heidelbeersaison 2022: Große Mengen, schnelles Ende

Die Heidelbeersaison 2022 war geprägt von einer umfangreichen Ernte zum Beginn der Saison und einem witterungsbedingten frühen Saisonende.

Claudio Gläßer
0
News & Infos

Agri-PV: Erste Erkenntnisse im Jahr nach der Pflanzung

Im Rahmen eines Hoffestes ließen alle Beteiligten das erste Jahr der Apfel-Versuchsanlage in Grafschaft Revue passieren

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Neue EU-Verordnung in Planung: Aufruf zur EU-Konsultation

EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmittel (SUR) würde Einsatzverbot für chem. Pflanzenschutz auf ca. 40 % der Obstbaufläche Deutschlands bedeuten!

Fachgruppe OBSTBAU
6770
News & Infos

Leuchtturmprojekt „Agri- Photovoltaikanlage-Obstbau“

Vom Klimawandel sind vor allem Kulturen mit langer Nutzungsdauer betroffen.

Dr. Leonhard Steinbauer, Dr. Thomas Rühmer
0
News & Infos

Agrarpolitische Talkrunde und Senatsempfang in Hamburg

Auf eine akute Krise im deutschen Obstbau hat Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau hingewiesen.

Fachgruppe OBSTBAU
6588
News & Infos

150.000 t mehr EU-Äpfel

Auch im Jahr 2022 beeinflussen Wetterkapriolen die europäische Kernobsternte. Frühjahrsfr.ste und Trockenheit dezimieren das Angebot auf der iberischen Halbinsel sowie in Südosteuropa.

Helwig Schwartau
0
News & Infos

Nur Aktion bringt Satisfaktion!

Bundesweite Apfelverteilaktion am 24. September 2022: Werden Sie zu Botschaftern des deutschen Obstbaus!

Ferdinand Völzgen
0
News & Infos

Jubiläumstreffen des AK Steinobst in Weinsberg

Dass der Arbeitskreis Steinobst der älteste Arbeitskreis der Bundesfachgruppe Obstbau ist, zeigt sich eindrucksvoll an der Zahl vor dem Jubiläum:

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Johannisbeeren und Stachelbeeren

Die Vermarktungssaison lief besser als erwartet

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Öffentlichkeitsarbeit als Betriebsleiter oder Berater

Die Ernte ist die Arbeitsspitze im Apfelproduktionsjahr und als Berater ist man immer gefordert.

Fachgruppe OBSTBAU
6378
News & Infos

Superfrucht Kiwibeere

Die stachelbeergroße Kiwibeere schmeckt süß-fruchtig und muss nicht geschält werden.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
14971
News & Infos

„Bei dieser Kultur gibt es nur Vollgas oder gar nicht“

Kiwibeeren sind Exoten und brauchen es deshalb schön warm?

Theresa Petsch
8765
Anzeige