SUR: ZVG entsetzt über Verschärfung im Draft Report

Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse stellen sich den Herausforderungen

ZVG
5624

Mit deutlicher Ablehnung reagiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die Änderungsvorschläge der EU-Abgeordneten und Berichterstatterin Sarah Wiener zur neuen Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation – SUR). Der Verband fordert die EU-Agrar- und Umweltpolitiker auf, den Entwurf, genauso wie den Vorschlag der EU-Kommission, vollständig zu überarbeiten.

„Die Vorschläge sind nicht geeignet, nachhaltigen Pflanzenschutz im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes zu gewährleisten“, betonte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. „Im Gegenteil – der Entwurf geht weit über das hinaus, was schon im Vorschlag der Kommission kritisiert wurde. Er gefährdet die nachhaltige Produktion im Gartenbau.“ Der ZVG-Generalsekretär, machte deutlich, dass im Falle einer Umsetzung dieser Verschärfungen im Vorschlag der Kommission dies das Aus für viele kleine und mittlere regionale Betriebe bedeuten würde. Damit würde die von Wiener immer wieder heraufbeschworene große Bedeutung der regionalen Produktion regelrecht konterkariert. Dabei betonte er, dass der ZVG grundsätzlich das Bestreben, die Anwendung und das Risiko der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Jedoch habe die Branche in den vergangenen Jahren bereits viel geleistet. Für die vielfältigen Kulturen im Gartenbau fehlen bereits jetzt oftmals wirksame Alternativen für relevante Schädlinge und Krankheiten. Praxisnahe Lösungen seien also dringlich. Dabei müssten die Ergebnisse der noch nicht abgeschlossenen ergänzenden Folgenabschätzung ernst genommen und bei den notwendigen Anpassungen berücksichtigt werden. Denn die Betriebe brauchen ausreichend Wirkstoffe, um Resistenzstrategien wirksam umsetzen zu können.

Lesen Sie hier die Stellungnahme des ZVG zum Draft Report von Berichterstatterin Sarah Wiener:
Draft Report - Stellungnahme

Über den Autor

ZVG | Fachgruppe Obstbau

News & Infos

News & Infos

Auweiler Tunneltag 2022

Gelungene Kombination aus Versuchsvorstellung und Messe

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Web-Seminar: Erdbeersaison 2022 – Risiken und Chancen für die Branche

Erdbeeren sind beim Konsumenten beliebt.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Polen nutzt GAP-Krisenreserven zur Unterstützung des Obstanbaus

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Konsumflaute bei Äpfeln

Helwig Schwartau
0
News & Infos

Ausdünnung 2022

Dr. Michael Zoth, Michael Clever
0
News & Infos

Profiseminar Frostschutz

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Einhefter Kernobst

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Einhefter Steinobst

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Einhefter Pflanzenschutz

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

LWK Niedersachsen gewinnt EIP Germany Video Award für Obstbau-Projekt im Alten Land

Das Pflanzenschutzmanagement-Projekt ALVO-TECH-TRANSFER leistet einen Beitrag zur Erhaltung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Obstbaus in Niedersachsen.

Jantje Ziegeler
6307
Anzeige