Positive Aussichten für Kernobstsaison 2023

Web-Seminar der AMI am 8. August 2023: Jetzt anmelden

Helwig Schwartau
4492

Für die Kernobstsaison 2023/24 bieten sich sehr gute Rahmenbedingungen, die schon im Start attraktive Preise für die Produzenten erwarten lassen: Die Ernte 2023 fällt kleiner als im Vorjahr aus, die Bestände aus der Ernte 2022 stehen vor der Räumung und auch die Überseeware stellt mit deutlich kleineren Zufuhren keinen Belastungsfaktor dar.

Die Unsicherheiten liegen im Kaufverhalten der Konsumenten. Die Inflationsrate und speziell die Preise für Lebensmittel sind immer noch relativ hoch. Sind die Konsumenten und letztendlich der Lebensmitteleinzelhandel bereit, höhere und damit für die Produktion kostendeckende Preise zu zahlen? Die EU-Apfelernte rutscht unter die Marke von 12 Mio. t, bei Birnen wird eine der kleinsten Ernten der letzten 20 Jahre erwartet.

Helwig Schwartau, Obstexperte der AMI, präsentiert im Rahmen des Seminars aktuell erhobene Erntedaten und gibt einen Marktausblick auf die kommende Saison mit Schwerpunkt Deutschland.

Die Inhalte des Web-Seminars:

  • Die deutsche Apfelproduktion wird kleiner als im Vorjahr ausfallen, wie präsentieren sich die einzelnen Regionen?
  • Wie agiert der Einzelhandel? Sticht die Trumpfkarte „Regionalität“ oder steht der Preis stärker im Vordergrund? Finden die höheren Produktionskosten Beachtung?
  • Polen prognostiziert wieder ein reichliches Angebot bei Tafeläpfeln. Welchen Einfluss übt dies auf den Apfelmarkt und speziell auf Deutschland aus?
  • Die Verarbeitungsindustrie ist wieder sehr aufnahmefähig, spiegelt sich dies auch in der Preisgestaltung wider?
    Weitere Infos und Anmeldung

Bei Interesse finden Sie alle weiteren Infos sowie die Anmeldefunktion unter www.ami-akademie.de

News & Infos

News & Infos

Heidelbeersaison 2022: Große Mengen, schnelles Ende

Die Heidelbeersaison 2022 war geprägt von einer umfangreichen Ernte zum Beginn der Saison und einem witterungsbedingten frühen Saisonende.

Claudio Gläßer
0
News & Infos

Agri-PV: Erste Erkenntnisse im Jahr nach der Pflanzung

Im Rahmen eines Hoffestes ließen alle Beteiligten das erste Jahr der Apfel-Versuchsanlage in Grafschaft Revue passieren

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Neue EU-Verordnung in Planung: Aufruf zur EU-Konsultation

EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmittel (SUR) würde Einsatzverbot für chem. Pflanzenschutz auf ca. 40 % der Obstbaufläche Deutschlands bedeuten!

Fachgruppe OBSTBAU
6767
News & Infos

Leuchtturmprojekt „Agri- Photovoltaikanlage-Obstbau“

Vom Klimawandel sind vor allem Kulturen mit langer Nutzungsdauer betroffen.

Dr. Leonhard Steinbauer, Dr. Thomas Rühmer
0
News & Infos

Agrarpolitische Talkrunde und Senatsempfang in Hamburg

Auf eine akute Krise im deutschen Obstbau hat Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau hingewiesen.

Fachgruppe OBSTBAU
6583
News & Infos

150.000 t mehr EU-Äpfel

Auch im Jahr 2022 beeinflussen Wetterkapriolen die europäische Kernobsternte. Frühjahrsfr.ste und Trockenheit dezimieren das Angebot auf der iberischen Halbinsel sowie in Südosteuropa.

Helwig Schwartau
0
News & Infos

Nur Aktion bringt Satisfaktion!

Bundesweite Apfelverteilaktion am 24. September 2022: Werden Sie zu Botschaftern des deutschen Obstbaus!

Ferdinand Völzgen
0
News & Infos

Jubiläumstreffen des AK Steinobst in Weinsberg

Dass der Arbeitskreis Steinobst der älteste Arbeitskreis der Bundesfachgruppe Obstbau ist, zeigt sich eindrucksvoll an der Zahl vor dem Jubiläum:

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Johannisbeeren und Stachelbeeren

Die Vermarktungssaison lief besser als erwartet

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Öffentlichkeitsarbeit als Betriebsleiter oder Berater

Die Ernte ist die Arbeitsspitze im Apfelproduktionsjahr und als Berater ist man immer gefordert.

Fachgruppe OBSTBAU
6373
News & Infos

Superfrucht Kiwibeere

Die stachelbeergroße Kiwibeere schmeckt süß-fruchtig und muss nicht geschält werden.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
14936
News & Infos

„Bei dieser Kultur gibt es nur Vollgas oder gar nicht“

Kiwibeeren sind Exoten und brauchen es deshalb schön warm?

Theresa Petsch
8759
Anzeige