Pflanzenschutzmittel sicher anwenden

Überarbeitetes IVA-Handbuch gibt Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

Fachgruppe OBSTBAU
984

Zum Schutz von Anwendenden, Verbrauchern und der Umwelt beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln hat der Gesetzgeber strenge Vorgaben erlassen. Gleichzeitig setzen sich die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für eine sichere Verwendung ihrer Produkte ein. Sie stehen Anwendenden neben dem amtlichen Dienst mit Rat und Tat zur Seite. Das neue, überarbeitete IVA-Handbuch gibt Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.

Zum sachgerechten Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Ansetzen der Spritzbrühe, Anwendung, Tätigkeiten in der Kultur) gehört geeignete Schutzausrüstung. Grundsätzlich gilt: Beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln lange Arbeitskleidung und Handschuhe tragen! Darüber hinaus kann es zum Schutz des Anwendenden notwendig sein, dass, abhängig von den Eigenschaften des Mittels und der Anwendungsweise, weitere Schutzausrüstung erforderlich wird. Das wird im Rahmen der Zulassung ermittelt und festgelegt.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) möchte Anwendenden mit seinem Handbuch „Anwendungssicherheit Pflanzenschutzmittel“ Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln geben, um deren eigene und die Sicherheit unbeteiligter Personen (Anwohnende, Umstehende), aber auch die Sicherheit von Tieren sowie der Umwelt zu gewährleisten.

Das Handbuch umfasst die Themen Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln, Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Maßnahmen vor und nach der Anwendung, Hygiene, Transport und Lagerung, Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, Instandhaltung von Geräten und Ausrüstung, Entsorgung sowie Verhaltensempfehlungen gegenüber Dritten oder bei Unfällen.

Auf der IVA-Webseite kann das Handbuch kostenfrei bestellt und als PDF heruntergeladen werden:
https://www.iva.de/publikationen/handbuch-anwendungssicherheit-pflanzenschutzmittel

Über den Autor

Quelle: IVA

News & Infos

News & Infos

Auweiler Tunneltag 2022

Gelungene Kombination aus Versuchsvorstellung und Messe

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Web-Seminar: Erdbeersaison 2022 – Risiken und Chancen für die Branche

Erdbeeren sind beim Konsumenten beliebt.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Polen nutzt GAP-Krisenreserven zur Unterstützung des Obstanbaus

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Konsumflaute bei Äpfeln

Helwig Schwartau
0
News & Infos

Ausdünnung 2022

Dr. Michael Zoth, Michael Clever
0
News & Infos

Profiseminar Frostschutz

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Einhefter Kernobst

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Einhefter Steinobst

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Einhefter Pflanzenschutz

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

LWK Niedersachsen gewinnt EIP Germany Video Award für Obstbau-Projekt im Alten Land

Das Pflanzenschutzmanagement-Projekt ALVO-TECH-TRANSFER leistet einen Beitrag zur Erhaltung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Obstbaus in Niedersachsen.

Jantje Ziegeler
6314
Anzeige