Klimaplattform Obst-, Gemüse- und Kartoffelanbau

Der Rahmen für die Berechnung steht

Fachgruppe OBSTBAU
254

Ergebnisse einer Studie zum Vergleich bestehender Standards zur CO2-Bilanzierung auf Erzeugerbetrieben zeigen, dass insbesondere der "Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen" (BEK) die vom QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln definierten Rahmenbedingungen für eine Branchenlösung erfüllt.

QS hatte Prof. Dr. Moritz Wagner von der Hochschule Geisenheim mit dieser Studie beauftragt. Der Fachmann für nachhaltigen Ressourceneinsatz und Stoffstromanalysen von Sonderkulturen analysierte die wesentlichen Bilanzierungsstandards hinsichtlich der Erfüllung der bestehenden Markterfordernisse und regulatorischen Vorgaben (CSRD, GHG Protocol, SFDR, SBTi) sowie deren Praktikabilität und Anwendbarkeit. Im nächsten Schritt ist ein Praxistest vorgesehen, um die Anwendbarkeit der BEK-Methodenbeschreibung für erste Produkte auf Betriebsebene zu überprüfen.
Da eine international vergleichbare Berechnungsmethode ebenfalls maßgeblich ist, steht QS auch mit Freshfel Europe sowie der Universität Wageningen im engen Kontakt. Beide sind an der Entwicklung des internationalen Standards FreshProducePEFCR zur Berechnung von Umweltfußabdrücken beteiligt. Eine internationale Expertengruppe, die Praktiker aller Stufen einbezieht, wird QS bei der weiteren Entwicklung der Branchenlösung beraten.

Über den Autor

Quelle: QS Qualität und Sicherheit GmbH

News & Infos

News & Infos

Zeitenwende – auch für den Obstbau?

Erst die Corona-Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine. Die Gesellschaft ist durch die sehr hohe Inflationsrate stark verunsichert und verändert ihr Konsumverhalten.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Berufsstand im Austausch mit der Politik

Vertreter der Regierungskoalition auf der Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Obstbau zu Gast

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Projekt „Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg“

Am 13. Mai 2022 eröffnete Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann die neu errichtete Agri-Photovoltaikanlage auf dem Obsthof Bernhard in Kressbronn am Bodensee.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Prüfungsvorbereitung:

Theorie und Praxis beim Azubi-Tag des Netzwerks junger Obstbauern

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Die Modellanlagen mit resistenten Sorten stehen!

Projekt für nachhaltigen Obstbau gestartet

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Erdbeeren: Saisonstart mit vielen Hindernissen

Den Saisonstart hätte sich die Branche einfacher gewünscht.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Auweiler Tunneltag 2022

Gelungene Kombination aus Versuchsvorstellung und Messe

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Web-Seminar: Erdbeersaison 2022 – Risiken und Chancen für die Branche

Erdbeeren sind beim Konsumenten beliebt.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Polen nutzt GAP-Krisenreserven zur Unterstützung des Obstanbaus

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Konsumflaute bei Äpfeln

Helwig Schwartau
0
News & Infos

Ausdünnung 2022

Dr. Michael Zoth, Michael Clever
0
Anzeige