Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Fachgruppe OBSTBAU
287

Das Bundeskabinett hat nun den Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Agrardieselrückvergütung vollständig wieder eingeführt. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe erhalten dann wieder 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück. Das entlastet die Branche dauerhaft um rund 430 Millionen Euro jährlich.

Damit wurde ein Wahlversprechen der neuen Bundesregierung umgesetzt. Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, betonte in seiner Stellungnahme, dass die Bundesregierung damit „eine der größten Fehlentscheidungen der Ampel-Regierung“ korrigiert habe.
Die Steuerentlastung erfolgt im Rahmen eines nachgelagerten Entlastungsverfahrens. Die Betriebe müssen also einen Antrag stellen, die Steuererstattung erfolgt dann in der Regel im Jahr nach der Verwendung des Diesels.

Welche Summe hier zusammenkommt, variiert je nach Größe, der Art und der Bewirtschaftungsform des jeweiligen Betriebs, daher ist diese Steuerentlastung für die Obstbaubetriebe leider deutlich weniger relevant als für landwirtschaftliche Betriebe.

Über den Autor

Quelle: BMELV

News & Infos

News & Infos

Büchertipps

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Bienen und ihre Gesundheit: Ihre Meinung ist gefragt!

In den letzten Jahren beobachten wir mit Beunruhigung die schwindende Zahl von Wildbienenpopulationen.

Anna-Maria Bleile
5224
News & Infos

Ruhiger Saisonauftakt bei Äpfeln

Der Start in die Apfelsaison 2021/22 verlief ruhiger als erwartet.

Helwig Schwartau
5143
News & Infos

-

Wie kann die Forschung dabei helfen, den Apfelanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer online-Veranstaltung des JKI-Instituts.

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Start in die Winterveranstaltungen:

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Kolloquium: „Pflanzenschutz im Obstbau im Wandel der Zeit“

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bereichs Pflanzenschutz im Obstbau hatte das Julius Kühn-Institut (JKI) am 13. September 2021 in den gerade fertig gestellten repräsentativen Neubau am Standort Dossenheim geladen.

Dr. Annette Urbanietz
6497
News & Infos

Apfelverteilaktion 2021

DANKE an alle, die die Apfelverteilaktion am 4. September zum Erfolg geführt haben!

Die Aktion war ein Riesen-Erfolg!

Fachgruppe OBSTBAU
5992
News & Infos

Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

Die Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte.

Helwig Schwartau
5590
News & Infos

Bundestagswahl 2021

Sieben Fragen von Obstbauern an die agrarpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen

Fachgruppe OBSTBAU
5918
News & Infos

Apfelverteilaktion

"Am 4. September steigt unsere deutschlandweite Apfelverteilaktion. Sind Sie dabei?"

Fachgruppe OBSTBAU
6156
Anzeige