Franz-Josef Müller
Franz Josef Müller engagiert sich seit 1979 aktiv für die berufständische Interessenvertretung im Obstbau. Der verbandspolitische Meinungsaustausch im gesamten Bundesgebiet, die Kontaktpflege zu Landes- und Bundespolitikern sowie die eigene obstbauliche Praxiserfahrung charakterisieren sein Einsatz für den Berufstand.
Seit 2006 ist er Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau Baden-Württemberg e.V. (LVEO) und seit 2001 Vorstandsmitglied des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes, wo er die Fachausschüsse Öffentlichkeitsarbeit und Nebenerwerbslandwirtschaft leitet. Er ist Mitglied der Vertreterversammlung der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Baden-Württemberg und des Beirates der Raiffeisen-Zentralgenossenschaft.
Franz Josef Müller ist 54 Jahre alt, verheiratet, hat drei Söhne und zwei Enkel. Er bewirtschaftet mit seiner Familie in Zusenhofen-Oberkirch einen Obstbaubetrieb mit Brennerei, den er auf die Schwerpunkte Beeren-, Kern- und Steinobst spezialisiert hat.
Seine Ziele sind:
- Politisch verlässliche Produktions- und Vermarktungsstrukturen gewährleisten sowie unternehmerische Freiräume schaffen
- Nachhaltige Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Obstbaus entwickeln und die Stärken und Strukturen der einzelnen Anbauregionen fördern
- Konsequente und praxisgerechte Umsetzung aller EU Verordnungen 1:1 in nationales Recht, z.B. beim EU-Pflanzenschutzgesetz
- Gewährleistung von Erntehelfern aus Osteuropa und Drittstaaten
- Staatlich geförderte Wetterrisikoabsicherung für alle landwirtschaftlichen Kulturen, wie sie bereits in Baden-Württemberg besteht
- Abbau der immer noch bestehenden Wettbewerbsverzerrungen gegenüber europäischen Mitkonkurrenten am Markt
- Verlängerung der EG-beihilfeberechtigten Ausnahmeregelung für das Branntweinmonopol