08/2020 -
In Klosterneuburg werden jedes Jahr umfangreiche sensorische und analytische Bewertungen von neuen Aprikosensorten ebenso wie von traditionellen Sortenraritäten vorgenommen.
Weiterlesen … Die Nebel lichten sich…
08/2020 -
Die Sorte R201 (CR60-2) wird als rotfleischiger Markenapfel in Deutschland angebaut und soll unter der Dachmarke Kissabel® als Tafelapfel verkauft werden.
Weiterlesen … Die rotfleischige Zukunft?
03/2019 -
Der geschützte Erdbeeranbau erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit und befindet sich in einem kontinuierlichen Intensivierungsprozess.
Weiterlesen … Kältebedarf von Erdbeeren
04/2018 -
Der Weg in die Insolvenz verläuft eigentlich immer nach demselben Schema: Ein Betrieb gerät in eine strategische Krise und handelt nicht bzw. nicht richtig.
Weiterlesen … Grundsätze der Finanzierung
07/2017 -
Die Heidelbeere ist für Anbauer und Vermarkter eine bedeutende Marktfrucht. Von den jährlich ca. 6.000–7.000 t, die in Deutschland über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) abgesetzt werden, kommen um die 85 % aus niedersächsischer Produktion. Über 100 Betriebe produzieren hier auf ca. 1.500 ha Heidelbeeren.
Weiterlesen … Möglichkeiten der Heidelbeerlagerung
02/2017 -
Das wesentliche Ziel in einer Neuanlage ist, dass die Bäume möglichst schnell ihren Standraum füllen und damit frühzeitig in die Vollertragsphase eintreten.
Weiterlesen … Düngung im Apfelanbau
04/2016 -
Bei Bäumen von ‘Kordia’ und anderen Kirschensorten zeigt sich immer wieder nach wenigen Ertragsjahren das gleiche Problem: der Baum wird kopflastig, die schwachen Basisäste vergreisen nach und nach und die Ertragszone wandert in der Folge nach oben.
Weiterlesen … Tiefer Anschnitt von Süßkirschen
Weitere Topthemen
Weitere Topthemen und Fachartikel finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe:
Himbeermarkt: Deutscher Himbeeranbau verliert an Boden
Eva Würtenberger