Terminhinweise
Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!
Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!
Zukunft Obstbau: Effizienz durch Automation & Autonome Systeme?
Termin:
30.04.2025, 08:30–17:00
Ort:
LfULG – Versuchsfeld (Zufahrt über Tor 3), Lohmener Straße 12, 01326 Dresden-Pillnitz
Veranstalter | Kontakt:
Land.Vision, Pillnitzer Platz 2, 01326 Dresden, E-Mail: info@landvision.de, Web: www.landvision.de
Am 30.April 2025 findet auf dem Gelände der LfUFG in Dresden-Pillnitz im Rahmen von „AgrarImpulse - eine Transferwerkstatt für den regionalen Obstbau“ von 8:30 bis 17:00 Uhr eine Weiterbildungsveranstaltung für den Obstbau statt, unterstützt durch Wirtschaftsförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Freuen Sie sich auf Maschinenvorführungen, spannende Vorträge, Einblicke in die Praxis und Austausch zu aktuellen Entwicklungen!
Das Programm:
09:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (angefragt)
Prof. Dr. Knut Schmidtke, Bündnissprecher LAND.VISION
09:30 Uhr: Key Note: Auf dem Weg zur Automation - Apfelanbau zwischen Preisdruck und Fachkruftemangel
Lars Zimmermann, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Klein-Altendorf
10:00 Uhr: Vortrag: Ökonomie der Baumstreifenbearbeitung
Christian Kröling, LfULG
10:30 Uhr: Maschinenvorführung: Baumstreifenbearbeitung
New-Tec Ost, Ladurner, Braun, NaioOZ
11:00 Uhr: Einsatz von Agri-PV im Obstbau
Antje Wilhelms, IFU GmbH und Christian Scholz, ZUPAR GmbH
13:00 Uhr: Projekt MIRO (Mitteldeutsche Innovationsregion Obstbau): Digitalisierung des Obstbaus
Dr. Lukas Oehm, Koordination MIRO, Benjamin Striller, TU Dresden, Christian Kröling ,LfULG und Elisabeth Schwitzky, Obsthof Schwitzky
14:00 Uhr: Maschinenvorführung: Autonome Fahrzeuge im Obstbau
CEASAR - Innotrac 2020 GmbH, AGXEED AgBot 2.055 W3 - AGRAVIS Technik & CF1800-AB Hole Spraying Systems, ELWOBOT - TU Dresden
16:00 Uhr Podiumsdiskussion: Zukunft autonomer Fahrzeuge
Prof. Thomas Herlitzius, TU Dresden, Benedikt Rehring, Agravis und Dr. Klaus Weidig, Innotrac, Moderation: Christian Kröling und Elisabeth Schwitzky
16:50 Uhr LAND.VISION - Ausblick
Toni Jacob
17:00 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung
Christian Kröling und Elisabeth Schwitzky
Veranstaltungsort:
LfULG – Versuchsfeld (Zufahrt über Tor 3), Lohmener Straße 12, 01326 Dresden-Pillnitz
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis 25.04.2025 über folgenden Link an: https://forms.gle/a5t5Qh3Uz2VG6bQ27 oder scannen Sie den QR-Code.
Sie können auch eine E-Mail an info@landvision.de senden oder sich telefonisch unter 0351 462 3947 anmelden.
Weitere Informationen:
Land.Vision, Pillnitzer Platz 2, 01326 Dresden, E-Mail: info@landvision.de, Web: www.landvision.de