Terminhinweise

Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!

Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!

Thüringer Obstbautag

Termin:
16.01.2025

Ort:
Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau, Seminarraum 2–4, Leipziger Straße 75a, 99085 Erfurt

Veranstalter | Kontakt:
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Kosten:
30,– EUR Teilnahmegebühr (im Tagungsbüro zu entrichten)
Die Teilnahme für Azubis, Fachschüler und Studierende ist kostenlos.

Programm

8:45 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Peter Ritschel, Präsident des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Jena

9:00 Uhr: Aktuelles aus der berufsständischen Arbeit
Axel Swoboda, Kindelbrücker Obstbau e. G.

9:30 Uhr: Maschineller Schnitt bei Süßkirsche
Giacomo Gatti, Versuchszentrum Laimburg, Auer, Südtirol

11:00 Uhr: Ausdünnung nach dem Frostjahr 2024 – Was ist zu beachten?
Michael Zoth, Versuchsstation für Obstbau Schlachters der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

12:00 Uhr: Frostschutzversuche im Obstbau
Alexander Zimmermann, LWG Veitshöchheim

13:45 Uhr: Unterlagen bei Süßkirschen im Nachbau
Dr. Martin Penzel, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Erfurt

14:15 Uhr: Unterschiede im Wasserverbrauch und der Größe des Wurzelsystems von Kirschen auf verschiedenen Unterlagen
Florian Öchsner, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Luzia Zeymer, Maria Berger und Celine Stieger, Fachhochschule Erfurt

15:00 Uhr: Was braucht es, um die Sorteneignung vor dem Hintergrund klimatischer Änderungen zu beurteilen? – Erste Ergebnisse aus dem Projekt Miro (Mitteldeutsche Innovationsregion Obstbau)
Dr. Silvia Krug, Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme, gemeinnützige GmbH, Ilmenau

15:45 Uhr: Quo vadis Pflanzenschutz im Obstbau – Resultate langjähriger Erhebungen in Thüringen
Eveline Maring, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Erfurt

16:45 Uhr: Obstbau in Ungarn und Rumänien – Exkursionsbericht vom 5. Europäischen Gartenbaukongress in Bukarest 2024
Dr. Martin Penzel, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Erfurt

17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung findet im Rahmen der mitteldeutschen Kooperation Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt statt.

Kosten: 30,– EUR Teilnahmegebühr (im Tagungsbüro zu entrichten)
Die Teilnahme für Azubis, Fachschüler und Studierende ist kostenlos.

Anmeldung: Für Ihre Teilnahme bitten wir bis 10. Januar 2025 um Anmeldung per E-Mail an: obstbau@tlllr.thueringen.de