Terminhinweise

Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!

Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!

Thüringer Haselnusstag

Termin:
20.08.2025

Ort:
Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau, Lehrgebäude, Seminarraum 2 bis 4, Leipziger Straße 75 a, 99085 Erfurt

Veranstalter | Kontakt:
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 € und ist im Tagungsbüro zu entrichten.
Die Teilnahme für Azubis, Fachschüler und Studierende ist kostenlos.

Programm:

12:30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Dr. Martin Penzel, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Erfurt

12:45 Uhr: Erfolgreicher Anbau und Direktvermarktung von Biohaselnüssen in Schwaben – Betriebsvorstellung „nuss-braun“ im Kammeltal
Gabi und Jochen Braun, nuss-braun, Kammeltal

13:30 Uhr: Praxisversuche zum Schnitt von Haselnussbäumen am LWG Bamberg
Ruben Pires Heise, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Bamberg

14:00 Uhr: Neue Erkenntnisse zur Biologie vom Haselnussbohrer
Natalia Riemer, Uni Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Witzenhausen

14:30 Uhr: Haselnussanbau in den USA – Exkursionsbericht aus Washington State
Dr. Martin Penzel, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Erfurt

15:00 Uhr: Klimatische Änderungen am Standort Erfurt und deren Auswirkungen auf die Bewässerung von Obstbäumen
Dr. Silvia Krug, IMMS, Ilmenau

15:30 Uhr: Haselnussversuche am Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau Erfurt – Erfahrungen zu Sorten, Unterlagen und Kulturführung
Luzia Zeymer und Dr. Martin Penzel, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Erfurt

16:00 Uhr: Versuchsbegehung:

  • Haselnusssorten auf Corylus colurna im 12. Standjahr, Dichtpflanzung von Haselnüssen   im 6. Standjahr, Verkostung verschiedener Haselnusssorten
    Luzia Zeymer und Dr. Martin Penzel, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Erfurt
  • Einbau und Nutzung von Bodenfeuchtesensoren für eine gezielte Bewässerungssteuerung
    Dr. Silvia Krug und Falk Eisenreich, IMMS, Ilmenau

17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung findet im Rahmen der mitteldeutschen Kooperation Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt statt.

Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 €  und ist im Tagungsbüro zu entrichten.

Die Teilnahme für Azubis, Fachschüler und Studierende ist kostenlos.

Anmeldung: Um verbindliche Anmeldung bis zum 15. August 2025 per E-Mail wird gebeten an: obstbau@tlllr.thueringen.de

Weitere Informationen: Dr. Martin Penzel, Tel.: 0361 574157-722, E-Mail: martin.penzel@tlllr.thueringen.de