Terminhinweise
Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!
Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!
Seminar „Zertifizierte Fachkraft im Spargel-, Erdbeer- und Beerenobstanbau“
Termin:
12.01.2026 09:00–30.01.2026 17:00
Ort:
Bildungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck, Münsterstraße 62 – 68, 48167 Münster-Wolbeck und DEULA Westfalen-Lippe GmbH, Bildungszentrum, Dr.-Rau-Allee 71, 48231 Warendorf
Kosten:
-
Dieses Seminar stattet die Teilnehmenden mit einem umfangreichen Rüstzeug aus, welches ihnen ermöglichen soll, mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen. Hierzu zählen aktuelles Wissen und Praxisübungen rund um Kulturführung, Technik, Betriebs- und Arbeitswirtschaft sowie der Umgang mit Mitarbeitern. Die Inhalte wurden von der Spargel- und Beerenobstberatung sowie der Weiterbildung der Landwirtschaftskammer NRW speziell für Spargel- und Beerenobstbetriebe zusammengestellt.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Betriebsnachfolger aus Spargel-, Erdbeer- und/oder Beerenobstbetrieben, die in Zukunft mehr Verantwortung als Vorarbeiter oder in der Betriebsführung übernehmen werden bzw. wollen oder bereits in verantwortlicher Position tätig sind und ihr Fachwissen auf diesem Gebiet erweitern möchten. Ausländische Mitarbeitende sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Die Inhalte:
- Grundlagen der Kulturführung
Verschiedene Kulturverfahren, Bodenvorbereitung, Sortiment, Pflanzung, Düngung, Ernteverfahren und -steuerung, Ernteorganisation (Personaleinsatz und -struktur), Lagerung und Transport, Nacherntebehandlung, Qualitätsverbesserungen
- Grundlagen der Betriebs- und Arbeitswirtschaft
Kostenstruktur und Kostenverteilung, Deckungsbeitrag, Gewinn-/Erlösermittlung, Ackerschlagkartei
- Aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz
(stellt im Rahmen der Pflanzenschutzsachkunde eine anerkannte Fortbildung dar) Schaderreger, Krankheitsbilder, Wirkstoffe, vorbeugende Kulturmaßnahmen
- Führen und Pflege von technischen Geräten
Gabelstaplerschein (Flurförderzeugschein), Schleppertechnik und Anbaugeräte
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
Grundlagen der Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Aufgabenanleitung und -kontrolle - Außerdem:
Betriebsbesichtigungen, wertvolle Kontakte, Teilnahme am Beerenobstseminar Münster-Wolbeck inklusive (Tagesveranstaltung)
Referenten:
Mitarbeiter der DEULA Westfalen-Lippe GmbH und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen: Norbert Belker (Technik Gartenbau), Ulrich Bußmann (Beerenobstanbau), Ralf Große Dankbar (Spargelanbau), Verena Hersping (Beerenobstanbau), Harald Kramer (Pflanzenschutz), Lea Mußenbrock (Direktvermarktung Landservice), Bernd Möllers (Beerenobstanbau), Richard Niehues (Mitarbeiterführung), Andrea Sausmikat (ökol. Beerenobstanbau), Simon Schrey (Beerenobstanbau), Stefanie Schulte (Pflanzenschutz Beerenobst), Karl Schulze Welberg (Beerenobstanbau) und Carsten Wenke (Spargelanbau)
Anmeldung: Im Internet unter: https://www.landwirtschaftskammer.de/pcaruso/details?seminar=94310&fachricht=G
Nutzen Sie dafür einfach den QR-Code.
Bewerbungsschluss ist der 7. Dezember 2025.
Weitergehende Informationen: Bernd Möllers, Tel.: 02506 309-635
