Terminhinweise
Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!
Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!
Lehrgang zur Zertifizierten Fachkraft für Spargel-, Erdbeer- und Beerenobstanbau
Termin:
06.01.2025–24.01.2025
Ort:
Bildungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Veranstalter | Kontakt:
Bildungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck und DEULA Westfalen-Lippe GmbH
Kosten:
Teilnahmegebühr:
ab 8–12 Teilnehmenden: 2.500,– €
ab 13–20 Teilnehmenden: 2.300,– €
Förderungsmöglichkeiten:
Vom Bund und den Ländern gibt es diverse Fördermöglichkeiten. Weitere Infos unter www.bildungsscheck.de
Übernachtung:
In der näheren Umgebung können Übernachtungsmöglichkeiten gebucht werden.
Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen und Betriebsnachfolger aus Spargel-, Erdbeer- und/oder Beerenobstbetrieben, die in Zukunft mehr Verantwortung in der Betriebsführung übernehmen werden bzw. wollen oder bereits in verantwortlicher Position tätig sind und ihr Fachwissen auf diesem Gebiet erweitern möchten.
Die Teilnehmer/-innen werden mit einem umfangreichen Rüstzeug ausgestattet, das ihnen ermöglichen soll, z. B. die Aufgaben eines Vorarbeiters bzw. einer Vorarbeiterin im Betrieb erfolgreich zu übernehmen. Hierzu zählen aktuelles Wissen und Praxisübungen rund um Kulturführung, Technik, Betriebs- und Arbeitswirtschaft sowie Umgang mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen.
Inhalte:
Grundlagen der Kulturführung
- Verschiedene Kulturverfahren
- Bodenvorbereitung
- Düngung
- Pflanzung
- Sortiment
- Ernteverfahren und -steuerung
- Ernteorganisation (Personaleinsatz und -struktur)
- Lagerung und Transport
- Nacherntebehandlung
- Qualitätsverbesserungen
Grundlagen der Betriebs- und Arbeitswirtschaft
- Kostenstruktur und Kostenverteilung
- Deckungsbeitrag
- Gewinn-/Erlösermittlung
- Ackerschlagkartei
Aktuelles rund um den Pflanzenschutz
- Vorbeugende Kulturmaßnahmen
- Wirkstoffe
- Krankheitsbilder
- Schaderreger
Führen und Pflege von technischen Geräten
- Gabelstaplerschein (Flurförderzeugschein)
- Schleppertechnik und Anbaugeräte
Außerdem:
- Betriebsbesichtigungen
- Wertvolle Kontakte
- Teilnahme Beerenobstseminar Münster-Wolbeck inklusive (Tagesveranstaltung)
Prüfung/Zertifikat: Der Lehrgang endet mit einer Prüfung, bestehend aus schriftlichem und mündlichem Teil.
Teilnehmerzahl: Mindestens 8, maximal 20
Voraussetzungen:
- Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung im Agrarberuf oder nachweislich zwei Jahre Berufspraxis im Spargel- oder Beerenobstanbau.
- Pflanzenschutzsachkundenachweis: Der Sachkundenachweis ist für ein Zertifikat zum abgeschlossenen Lehrgang erforderlich, jedoch nicht für die grundsätzliche Teilnahme am Lehrgang. Auch ohne vorhandene Sachkunde kann am Lehrgang teilgenommen werden. Wird im Anschluss an den Lehrgang die Pflanzenschutzsachkunde nachgewiesen, so kann das Zertifikat nachträglich ausgestellt werden.
- Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, um den umfangreichen Lehrinhalten selbstständig folgen zu können.
Kosten:
Teilnahmegebühr:
ab 8–12 Teilnehmenden: 2.500,– €
ab 13–20 Teilnehmenden: 2.300,– €
Förderungsmöglichkeiten:
Vom Bund und den Ländern gibt es diverse Fördermöglichkeiten. Weitere Infos unter www.bildungsscheck.de
Übernachtung:
In der näheren Umgebung können Übernachtungsmöglichkeiten gebucht werden.
Anmeldung: Beim Bildungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck, Berufliche Weiterbildung, Münsterstraße 62–68, 48167 Münster-Wolbeck, E-Mail: seminare-wolbeck@lwk.nrw.de
Online-Anmeldung unter www.landwirtschaftskammer.de (Rubrik Weiterbildung).
Anmeldeschluss: 8. Dezember 2024
Weitere Informationen: Bernd Möllers, LWK NRW, Tel.: 02506 309-635