Terminhinweise
Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!
Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!
Einführungskurs Ökologischer Obstbau - 2025
Termin:
19.11.2025–22.11.2025
Ort:
ESTEBURG Obstbauzentrum Jork, Moorende 53, 21635 Jork
Veranstalter | Kontakt:
Öko-Obstbau Norddeutschland, Versuchs- und Beratungsring (ÖON) e.V. und Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau (FÖKO) e.V
Kosten:
170,– € Kursgebühr (ohne Übernachtung), 150,– € Verpflegungsbeitrag für Essen in Öko-Qualität (Pausenverpflegung und Mittagessen)
Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in den ökologischen Obstbau. Die Teilnahme bietet sich an für umstellungswillige Obstbauern und -bäuerinnen, Betriebsnachfolgende, Mitarbeitende in verantwortungsvoller Position sowie für Lehrende und Studierende an gartenbaulichen Hoch- und Fachschulen.
Der Kurs bietet den Teilnehmenden durch Theorie und Praxisbesuche fundiertes Grundlagenwissen zur Bewirtschaftung eines ökologischen Erwerbsobstbetriebes.
Programm
Mittwoch, 19. November 2025
8:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der TeilnehmerInnen
Vertreter FÖKO e.V.
9:00 Uhr: Rechtliche Rahmenbedingungen für den ökologischen Obstbau: Zertifizierung nach EU-Ökoverordnung
NN
10:45 Uhr: Arbeits- und Betriebswirtschaft im ökologischen Obstbau
Dr. Matthias Görgens, ESTEBURG/LWK Niedersachsen
12:45 Uhr: Exkursion zu einem Öko-Betrieb
15:40 Uhr: Bodenpflege und Beikrautregulierung im ökologischen Obstbau
Niklas Oeser, ESTEBURG/ÖON
17:00 Uhr: Ökologische Aufwertung von Obstanlagen, Teil 1
Bastian Benduhn, ESTEBURG/ÖON
Donnerstag, 20. November 2025
8:00 Uhr: Besichtigung eines Öko-Betriebs
10:15 Uhr: Ökologische Aufwertung von Obstanlagen, Teil 2
Bastian Benduhn, ESTEBURG/ÖON
11:30 Uhr: Die Bedeutung der Wildbienen im Ökologischen Obstbau
NN
13:15 Uhr: Düngung im ökologischen Obstbau
NN
14:35 Uhr: Sortenwahl im ökologischen Kernobstanbau
NN
15:35 Uhr: Apfel-Sortenverkostung
Christina Seifried, Bastian Benduhn, ESTEBURG/ÖON
17:00 Uhr: Vorstellung des Arbeitsnetzwerkes der FÖKO e.V.
Vertreter der FÖKO e.V
Freitag, 21. November 2025
8:00 Uhr: Fruchtfäulen und Regenflecken im Kernobst
Prof. Dr. Roland Weber, ESTEBURG
10:00 Uhr: Schädlinge im ökologischen Obstbau
Peter Heyne, ESTEBURG/ ÖON
13:00 Uhr: Krankheitsregulierung im ökologischen Obstbau, Teil 1
Peter Heyne, ESTEBURG/ÖON
14:30 Uhr: Exkursion zu einem Bio-Vermarktungsbetrieb
Samstag, 22. November 2025
9:00 Uhr: Krankheitsregulierung im ökologischen Obstbau, Teil 2
Peter Heyne, ESTEBURG/ ÖON
10:45 Uhr: Bioobst-Vermarktung aus Sicht eines Direktvermarkters
NN
11:50 Uhr: Verabschiedung
Vertreter der FÖKO e.V.
12:00 Uhr: Ende des Kurses
Kosten: 170,– € Kursgebühr (ohne Übernachtung), 150,– € Verpflegungsbeitrag für Essen in Öko-Qualität (Pausenverpflegung und Mittagessen)
Anmeldung: Per E-Mail bitte bis spätestens 12. 10. 2025 an: foeko@foeko.de
Bitte beachten:
- Der Kurs kann nur stattfinden, wenn zum oben angegebenen Anmeldeschluss eine
Mindest-Teilnehmerzahl erreicht ist. - Die An- und Abreise sowie die Exkursionen erfolgen in Eigenverantwortung der Teilnehmenden.
Weitere Informationen: FÖKO e.V., Traubenplatz 5, 74189 Weinsberg, Tel.: 06751 924 51-56, E-Mail: foeko@foeko.de