Terminhinweise

Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!

Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!

Der Apfeltag 2025 – Gemeinsam Zukunft ernten – Perspektiven für den Obstbau am Campus Klein-Altendorf

Termin:
22.08.2025

Ort:
Campus Klein-Altendorf, 53359 Rheinbach

Veranstalter | Kontakt:
bio innovation park Rheinland e.V. in Kooperation mit dem DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, der Universität Bonn und der Landwirtschaftskammer NRW

Kosten:
-

Programm:

Ab 8:30 Uhr: Einlass u. Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung

9:30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung

  • Andy Becht, Staatssekretär MWVLW, RLP
  • Dr. Arne Dahlhoff, Direktor LWK NRW
  • Prof. Dr. Klaus Sandmann, Prorektor Universität Bonn
  • Oliver Krauß & Jonathan Grunwald, Landtagsabgeordnete
  • Ludger Banken & Holger Jung, Bürgermeister

Moderation: Bert Spilles, Vorsitz. bio innovation park Rheinland e.V.

10:15 Uhr: Rundgang in Gruppen zu Stationen auf dem Versuchsgelände

Station 1: Aussteller

Ausstellerrunde zum Thema „Innovationen“

Station 2: Pflanzenschutz Obstbau

  • Regulierungshilfen bei der Birnenblattsauger-Bekämpfung
    Hersteller: Geertech (angefragt)
  • Mittelmeerfruchtfliege – Ein invasiver Schädling breitet sich aus?!
    Lukas Myrzik, DLR R-N-H

Station 3: Erntetechnik

  • Fa. Agricom: Erntegerät PLUTO
  • Fa. Frutec: Hebebühne
  • Fa. Vimas: Erntewagen mit Elektro-Antrieb

Station 4: Fruchtqualität

  • Mechanische Ausdünnung
    Philipp Wolf, DLR R-N-H und Thomas Beyel, Universität Bonn
  • Möglichkeiten zur Erfassung der Fruchtqualität beim Apfel mittels Sensoren
    Dr. Thorsten Kraska, Uni Bonn

Station 5: Robotik im Obstbau

Rechtliche Situation
Michael Stuch, LWK NRW, Pflanzenschutzdienst

Geräte:

  • Fa. AgXeed: Typ AgBot 2.055 W3
  • Fa: Innotrac: Plattform´CAESAR`

12:45 Uhr: Mittagspause, Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

14:00 Uhr: Klimaanpassung im Obstbau: Strategien zur Wasserspeicherung

Moderation: Elke Immik, DLR R-N-H

  • Wissenswertes zum Bau von Speicherbecken
    Fa. Beutler
  • Floating PV – Photovoltaik auf Teichen
    Fa. Intech Clean Energy
  • Bewässerungsteiche ökologisch aufwerten? Ein Entscheidungsmodell
    Dr. Jürgen Lorenz & Christine Schmitz, DLR R-N-H
  • Flexxotank – ein mobiler Wasserspeicher
    Fa. Flexxolutions

15:30 Uhr: Fachlicher Abschluss und Ausklang

Weitere Informationen: https://bio-innovation.net/veranstaltungen