Terminhinweise

Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!

Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!

Beerenobstlehrfahrt nach Griechenland – Schwerpunkt: Erdbeeren

Termin:
26.02.2025–02.03.2025

Veranstalter | Kontakt:
Landesverband Obstbau Westfalen-Lippe und Obstbauversuchsring des Alten Landes

Kosten:
ab 20 Teilnehmerinnen u. Teilnehmern: 1.570,00 EUR p. P. EZ/1.450,00 EUR p. P. DZ
ab 25 Teilnehmerinnen u. Teilnehmern: 1.475,00 EUR p. P. EZ/1.355,00 EUR p. P. DZ
ab 30 Teilnehmerinnen u. Teilnehmern: 1.415,00 EUR p. P. EZ/1.295,00 EUR p. P. DZ
Preise gelten für Mitglieder des Landesverbandes Obstbau Westfalen-Lippe oder des Obstbauversuchsringes. Nichtmitglieder zahlen 50,00 EUR p. P. zusätzlich.

Aufgrund des vorhandenen Interesses und der positiven Rückmeldungen der ersten Griechenland-Lehrfahrt aus März 2024 (s. OBSTBAU 11/2024) bieten der Landesverband Obstbau Westfalen-Lippe und der Obstbauversuchsring des Alten Landes eine Neuauflage der Exkursion mit dem Schwerpunkt Erdbeeranbau nach Griechenland an. Das Ziel ist die Region Patras auf der griechischen Halbinsel Peleponnes.

Vorrangig geht es um den Anbau von Erdbeeren, der im Gebiet um New Manolada stark an Bedeutung gewonnen hat. Die Betriebe befinden sich zu dieser Zeit in der Haupternte. Anbaubetriebe, Vermarktungsorganisationen und ein Züchtungsprogramm sollen besichtigt werden. Die Lehrfahrt soll Anregungen und Diskussionsgrundlagen geben.

Vorläufiges Programm

Mittwoch, 26. Februar

  • Individuelle Anreise zum jeweiligen Abflughafen, Flug nach Frankfurt am Main
  • Gemeinsamer Flug nach Athen
  • Transfer zum Hotel in Athen, gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 27. Februar

  • Abfahrt nach Vardá mit Zwischenstopp in Korinth
  • Vermarktungsorganisation aelia berries
  • Erdbeerbetrieb Periklis Dalapas
  • Hotelübernachtung in der Region Patras inkl. Gemeinsamem Abendessen

Freitag, 28. Februar

  • Erdbeerzüchter und -vermehrer Berry Plasma
  • Farma Achaias, G. Drakopoulos (Erdbeer-, Spargel- und Gemüseanbau)
  • Hotelübernachtung in der Region Patras inkl. Gemeinsamem Abendessen

Samstag, 1. März

  • Bio Dimas, biol. Anbau von Oliven, Feigen, Weinreben
  • Fahrt nach Athen, Check-In im Hotel und Mittagessen
  • Geführte deutschsprachige Akropolis-Besichtigung
  • Hotelübernachtung in Athen inkl. gemeinsamem Abendessen

Sonntag, 2. März

  • Gemeinsamer Flug nach Frankfurt am Main
  • Individueller Weiterflug nach Düsseldorf, Bremen oder Hamburg

Kosten:
ab 20 Teilnehmerinnen u. Teilnehmern: 1.570,00 EUR p. P. EZ/1.450,00 EUR p. P. DZ
ab 25 Teilnehmerinnen u. Teilnehmern: 1.475,00 EUR p. P. EZ/1.355,00 EUR p. P. DZ
ab 30 Teilnehmerinnen u. Teilnehmern: 1.415,00 EUR p. P. EZ/1.295,00 EUR p. P. DZ

Preise gelten für Mitglieder des Landesverbandes Obstbau Westfalen-Lippe oder des Obstbauversuchsringes. Nichtmitglieder zahlen 50,00 EUR p. P. zusätzlich.
Hin- und Anschlussflüge von/nach Hamburg, Bremen, Düsseldorf werden zusätzlich berechnet.

Enthaltene Leistungen:
– Hin- und Rückflüge lt. Programm mit Lufthansa
– Transfer vor Ort lt. Programm
– Vier Übernachtungen mit Frühstück, 3 x Mittagessen, 4 x Abendessen
– Gastgeschenke an Betriebsleiter
– Reiseleitung inkl. Fachübersetzung vor Ort durch das Organisationsteam Maria, Tilman und Bernd

Anmeldung: Bei Interesse wird um eine zügige Anmeldung gebeten, per E-Mail: an bernd.moellers@lwk.nrw.de. Die Plätze sind begrenzt – eine Anmeldung garantiert noch keine Reiseteilnahme. Es zählt das Eingangsdatum.

Ansprechpartner: Bernd Möllers, Landwirtschaftskammer NRW, Tel.: 0151 42362125

Tilman Keller, Obstbauversuchsring des Alten Landes, Tel.: 0160 4021732