Terminhinweise
Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!
Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!
Bayerische Erdbeertagung 2025
Termin:
11.03.2025
Ort:
Hörsaal D1.202 im Gebäude D1 der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Am Staudengarten 1, 85354 Freising-Weihenstephan
Veranstalter | Kontakt:
Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband e.V.
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt
15,– € für Mitglieder des Bayerischen Erwerbsobstbau-Verbandes
20,– € für Nicht-Mitglieder
Studenten bzw. Hochschulangehörige: kostenfrei
Die Bezahlung der Teilnahmegebühr erfolgt direkt vor Ort.
Programm
9:45 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Karl-Ludwig Rostock, Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband, Krombach
10:00 Uhr: Neues v. d. Bundesfachgruppe Obstbau, Bericht vom Runden Tisch Wasser
Patrick Scharl, Bayerischer Bauernverband
10:30 Uhr: Erdbeeren unter Folientunnel mit Photovoltaik – Erfahrungen aus Praxis und Forschung
Ivan Rastegayev, AgriPV-Solutions GmbH
11:15 Uhr: Vom Freiland zur Stellage – Ein Anbauer berichtet aus der Praxis
Benedikt Gänger, Spargel & Erdbeeren Gänger Niedermotzing
13:00 Uhr: Aktuelles aus dem Pflanzenschutzrecht und zur Zulassungssituation im Beerenobst
Matthias Keimerl u. Thomas Laber, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising
14:00 Uhr: Pflanzenschutzstrategien und Kulturführung bei Erdbeeren und Beerenobst
Thomas Riehl, AELF, Kitzingen-Würzburg
15:00 Uhr: Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt
15,– € für Mitglieder des Bayerischen Erwerbsobstbau-Verbandes
20,– € für Nicht-Mitglieder
Studenten bzw. Hochschulangehörige: kostenfrei
Die Bezahlung der Teilnahmegebühr erfolgt direkt vor Ort.
Anmeldung: Bitte spätestens bis Freitag, 28. Februar 2025, beim Bayerischen Erwerbsobstbau-Verband, Max-Joseph-Straße 9, 80333 München, E-Mail: Obst-Gartenbau@BayerischerBauernVerband.de
Mittagsimbiss: Von 11:00–13:30 Uhr bieten voraussichtlich die Landfrauen aus Landshut einen Mittagsimbiss an. Gegen ein kleines Entgelt stehen Kaffee, belegte Semmeln, Gebäck und Getränke zur Verfügung. Um die Planung für den Mittagsimbiss zu erleichtern, wird darum gebeten, in der Anmeldung anzugeben, ob dieses Angebot in Anspruch genommen werden möchte und mit wie vielen Personen.
Weitere Informationen: Lisa-Maria Puschak & Patrick Scharl, Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband e.V., Telefon 089-55873122, E-Mail: Obst-Gartenbau@BayerischerBauernVerband.de