Terminhinweise

Nutzen sie die vielfältigen Ausstellungen und Weiterbildungsveranstaltungen, die deutschlandweit von den Landesverbänden und Versuchsstationen angeboten werden!

Hier finden Sie die der Redaktion OBSTBAU gemeldeten Veranstaltungen und weitere Informationen. Wir wünschen viel Erfolg!

50. Bundesseminar Steinobst

Termin:
02.12.2025–04.12.2025

Ort:
Heinrich Pesch Hotel, Frankenthaler Straße 229, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Veranstalter | Kontakt:
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück

Kosten:
Tagungsgebühr incl. Tagesverköstigung: 450,- € p.P.
Übernachtung, Frühstück, Abendessen: Separate Reservierung und Abrechnung durch die Teilnehmer. Zimmerkontingente s. Teilnahmebedingungen.

Programm:

Dienstag, 02.12.2025

Begrüßung
Michael Lipps, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück

Coole Früchte aus Deutschlands Norden! - Betriebsvorstellung
Jon Kotulla, Obsthof Kotulla, Hamburg

Blick ins Blaue - Ergebnisse der Sortenprüfung Zwetschen
Thorsten Espey, LVWO Weinsberg

Saisonarbeitskräfte: So klappt’s rechtlich und versicherungstechnisch!
Simon Schumacher, Verband Süddeutscher Spargel und Erbeeranbauer

Direktvermarktung - warum lecker nicht mehr reicht. Qualität sichtbar machen.
Shari Huwer, die Hofpost, Mainz

Renaissance oder Timeover? - Zukunft genossenschaftlicher Vermarktung
Björn Kirchner, Absatzgenossenschaft "Fahner Obst" e.G. und N. N., Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft

Früchte unterm Sonnenschirm - Kirschenproduktion mit der Pergola-Erziehung
Ronald Vermeulen, Agronomist, RVFC

Effektive Baumerziehung
Thomas Kininger, Kompentenzzentrum Obstbau Bodensee

Mittwoch, 03.12.2025

FylloClip - ein neuer Blattsensor zur Ermittlung von Trockenstress
Martin Thalheimer, Versuchszentrum Laimburg

Nachhaltige Energiekonzepte in der Landwirtschaft
Hansjörg Vollmer, Intech Clean Energy, Kehl

Nachhaltige und stressmindernde Bodenpflege in Dauerkulturen
Hans Koch, Fa. Güttler

Aus dem Arbeitskalender der Fachgruppe Obstbau
N. N., Bundesfachgruppe Obstbau

Auf der Suche nach Alternativen zu Kupfer gegen Pseudomonas
Nathalie Soethe, Humboldt Universität Berlin

Drosophila suzukii - mit innovativem Fallendesign zu effektvollem "attract and kill"
Melanie Dahlmann, JKI

Take the Bait! Das Combi-Protec "Bait & Kill"-Verfahren
Uwe Dederichs, Dedetec GmbH, Freiburg

Blick auf das Pflanzenschutzjahr im Steinobst 2025/2026
Lukas Myrzik, DLR R-N-H

Donnerstag, 04.12.2025

Neues aus der Versuchsanstalt: Steinobstproduktion in der adriatischen Region Sloweniens
Davor Mrzlic, Obstbauzentrum Bilje/Slowenien

Nährstoffversorgung im Steinobst optimieren: reichen dazu Bodenanalyse und Dünger? -
Johannes Kamptner, Bodenversum, Gerersdorf/Österreich

Überblick über das 11. Internationale Kirschensymposium in Washington State/USA
Martin Penzel, TLLLR Erfurt

Abschlussdiskussion
Teilnehmer

Seminarleitung:
Peter Hilsendegen, DLR RNH, Wormser Str. 111, 55276 Oppenheim,
Tel.: 0671 820 8314, E-Mail: peter.hilsendegen@dlr.rlp.de

Kosten:
Tagungsgebühr incl. Tagesverköstigung: 450,- € p.P.
Übernachtung, Frühstück, Abendessen: Separate Reservierung und Abrechnung durch die Teilnehmer. Zimmerkontingente s. Teilnahmebedingungen.

Anmeldung
Online unter: https://www.obstbau.rlp.de/Obstbau/Service/Termine/DLR08812

Weitere Informationen:
per Mail an: obstbauberatung@dlr.rlp.de