Gisela 5 im Vergleich mit der Konkurrenz

Monika Möhler
3030

Aktuelle Ergebnisse der Unterlagenprüfun und zu Anbausystemen bei Süßkirschen an der LVG Erfurt.

1

Steinobst

Steinobst

Mirabellen – klein, aber oho!

Nicht nur Molières eingebildetem Kranken empfiehlt der Arzt, den Bauch mit Pflaumen zu entlasten, die Heilkundigen nutzten zu allen Zeiten die unterstützende Wirkung dieser Frucht auf den gesamten Verdauungstrakt und für unser Wohlbefinden.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
1521
Steinobst

Sichtbar bekömmlich: die Aprikose

Genau richtig zum Sonnenhöchststand reift die Aprikose mit ihren hohen Gehalten an Hautschutzstoffen und beim Schwitzen ausgeschwemmten Mineralstoffen.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
1509
Steinobst

Aprikosen – Sorten für den Erwerbsobstbau

In Österreich nimmt die Erwerbsanbaufläche, abgesehen von der traditionell großen Bedeutung der Aprikosenkultur in Hausgärten, in den vergangenen Jahren deutlich zu.

 

Dr. Lothar Wurm
3673
Anzeige