Steinobst

Steinobst

Smartphone-gestützte Analyse der Fruchtgrößenentwicklung zur Ernteterminbestimmung bei Süßkirschen

Die Größe bestimmt den Marktpreis. Die Smartphone App „Cherry Harvest Size“ liefert eine sorten- und anlagenangepasste Auswertung der Kirschenwachstumsraten als Orientierung für die Ernteterminbestimmung.

Birgit Seifert, Christian Regen, Dr. Manuela Zude-Sasse, Nicole Brandes
1510
Steinobst

Robuste und leistungsstarke Zwetschenunterlagen

Wuchs- und Ertragsleistung, Fruchtqualität, fehlende Ausläuferbildung, aber auch Robustheit und Bestandssicherheit sind entscheidende Kriterien einer Unterlagenwahl.

Hubert Siegler
1643
Steinobst

Die GiSelA-Unterlagen für Kirschen

Im Jahr 1965 wurde am Institut für Obstbau und Obstzüchtung der Universität Gießen ein Programm zur Züchtung schwachwuchsinduzierender Süßkirschenunterlagen ins Leben gerufen.

Eberhard Walther, Sabine Franken-Bembenek
1722
Steinobst

Neue Aprikosensorten: die Qual der Wahl

Nach wie vor steigt in Österreich die Anbaufläche für Aprikosen. Es ist zu erwarten, dass in Kürze die 1.000 ha Grenze überschritten wird.

Dr. Lothar Wurm, Martina Staples
1640
Steinobst

Die ökonomische Analyse der Dachkirschenproduktion

In Deutschland werden rund 5.200 ha Süßkirschen von etwa 4.400 Betrieben angebaut.

Frederike Kregel, Michael Schulte, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen
1593
Steinobst

Schmale Fruchtwände bei Süßkirschen – eine Alternative zur Spindel?

Süßkirschen werden in Deutschland vor allem als Spindel mit dominierender Achse und meist flach abgehenden Tragästen angebaut.

Ute Ellwein
1851
Steinobst

Fünfkampf der Zwetschenunterlagen

Bei der Auswahl einer Zwetschenunterlage musste man in der Vergangenheit immer Kompromisse eingehen. 

Dr. Leonhard Steinbauer
1718
Anzeige