Steinobst

Steinobst

Die Sortenzüchtungen bei Aprikosen schreiten rasch voran.

Dr. Lothar Wurm, Michael Lukas, Martina Staples
2011
Steinobst

In den letzten 10 bis 15 Jahren ist der Süßkirschenanbau in Norddeutschland stark intensiviert worden.

Martin Kockerols
2135
Steinobst

Die Aprikose ist mit über 1.000 ha Gesamtfläche eine der wichtigsten Obstarten in Österreich.

Dr. Lothar Wurm, Michael Lukas, Martina Staples
1911
Steinobst

Der Süßkirschanbau hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen gewaltigen Aufschwung erfahren, sowohl in Deutschland als auch weltweit.

Dr. Mirko Schuster
1879
Steinobst

Im Nachgang des Sorten-Artikels aus dem letzten Heft soll es nun um weitere Faktoren für einen erfolgreichen Anbau von Aprikosen gehen.

Dr. Lothar Wurm
1705
Steinobst

Der Anbau von Steinobst nach Bio-Richtlinien ist noch ausbaufähig.

Dr. Lothar Wurm
1681
Steinobst

Neben der Covid-19-(„Corona“)Krise hatte der österreichische Obstbau 2020 wieder einmal mit Spätfrösten zu kämpfen.

Dr. Lothar Wurm, Dr. Monika Riedle Bauer, Manfred Kickenweiz
1729
Steinobst

Den bedeutendsten Einfluss auf Entwicklung und Leistungsfähigkeit von Obstgehölzen hat, neben der Sortenwahl, der jeweilige Standort einer Obstanlage.

Thorsten Espey
1689
Steinobst

Im Steinobstanbau verläuft der Trend zur Umstellung auf Bio-Produktion langsamer als im Kernobstanbau.

Dr. Lothar Wurm
1575
Steinobst

Im Mai dieses Jahres gab das Julius-Kühn-Institut (JKI) eine Pressemitteilung heraus:

„Die Süßkirschsorte ‘Areko’ des Julius Kühn-Instituts erhält Sortenschutz.

Dr. Mirko Schuster
1362
Anzeige