WANZEN Eine zunehmende Herausforderung in der Obstproduktion

Anja Ackermann, David Szalatnay
2586
WANZEN Eine zunehmende Herausforderung in der Obstproduktion
Qbjaybnq Zrexoyngg (CQS)
Anzeige

Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

Seit dem Jahr 2010 ist in Süddeutschland eine neue Pilzkrankheit auf Apfelblättern zu beobachten.

Anne Bohr
2441
Pflanzenschutz

Auch wenn die Symptome physiologischer Lagerschäden meist erst während der Lagerung oder nach Auslagerung sichtbar werden, liegen die Ursachen häufig schon weit vor der Ernte.

Elke Weinmann, Prof. Dr. Dominikus Kittemann
2925
Pflanzenschutz

Feuerbrand, hervorgerufen durch den Erreger Erwinia amylovora, zählt zu den gefährlichsten bakteriellen Krankheiten im Erwerbsobstbau.

Dr. Andreas Peil, Klaus Richter, Prof. Dr. Magda-Viola Hanke, Thomas Wöhner, Prof. Dr. Henryk Flachowsky
2553
Pflanzenschutz

Ein eigentlich nur aus wärmeren Anbauregionen und vor allem in den Tropen und Subtropen bekannter Schadpilz mit dem schönen Namen Athelia rolfsii ist im vergangenen Jahr erstmals in einem Betrieb in Baden-Württemberg an Apfelbäumen nachgewiesen worden. 

Dr. Jan Hinrichs-Berger, Martin Trautmann
2640
Pflanzenschutz

Wildkräuter und Gräser stellen für die Kulturpflanzen Konkurrenz um Nährstoffe, Wasser und Licht dar.

Daniel Hagl, Dr. Christian Scheer
2545
Pflanzenschutz

Schadbilder und Ursachen
Als Fleischbräune werden alle Erkrankungen des Fruchtfleisches zwischen Kernhaus und Schale bezeichnet, bei denen das Gewebe in Folge von Zellschädigungen verbräunt.

Elke Weinmann, Prof. Dr. Dominikus Kittemann
2505
Pflanzenschutz

Möglicherweise begünstigt durch den Klimawandel und den weltweit zunehmenden Warenverkehr, nimmt das Auftreten von invasiven Schadorganismen im deutschen Obstbau zu.

Uwe Harzer
2456
Pflanzenschutz

Als Trübschaligkeit (physiologisch bedingt) bezeichnet man Lufteinschlüsse in der Fruchthaut.  

Cécile Prunier, Dr. Daniel Neuwald, Nadine Klein
2595
Pflanzenschutz

Andere Bezeichnungen für diesen Lagerschaden sind: Tiefenschalenbräune, Bänderfleischbräune oder Softscald (GB). Die Sorten ‘Collina’, ‘Pinova’ und ‘Santana’ sind besonders betroffen, aber auch bei anderen Sorten können Symptome auftreten. 

Dr. Dirk Köpcke
2608
Pflanzenschutz

Schalenflecken (Schalenfleckchen, Skin spots/GB, Schilvlekjes/NL) an der Sorte ‘Elstar‘ werden gewöhnlich erst nach der CA/ULO-Lagerung sichtbar.

Dr. Dirk Köpcke
2760
Pflanzenschutz

Mit der neuen Verordnung (EG) 1107/2009 hat man eine klare Trennung zwischen der Risikobewertung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und dem Risikomangement beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vorgenommen.

Uwe Harzer
2552
Anzeige