Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

Aus Sicht des Pflanzenschutzes war das Obstjahr 2020 sicherlich außergewöhnlich:

Uwe Harzer
3177
Pflanzenschutz

Insekten können im Erwerbsobstbau großen Schaden anrichten.

Christine Schonschek
3489
Pflanzenschutz

Die Liste längerfristig zugelassener Pflanzenschutzmittel zur Regulierung des Apfelblütenstechers ist kurz – sehr kurz sogar.

Martin Trautmann
3114
Pflanzenschutz

In den letzten Jahren wurden in Südtirol und auch in anderen norditalienischen Regionen verstärkt Rußtauflecken auf Äpfeln beobachtet.

Markus Kelderer, Claudio Casera, Josef Telfser
3157
Pflanzenschutz

Die Laubwandfläche (LWF) als Bezugsgröße bei der Pflanzenschutzmittel-Dosierung in Raumkulturen wird seit 2020 für Neuzulassungen angewendet.

Lisa Engelhardt
3340
Pflanzenschutz

Zum Abschluss der Artikelserie für das Interreg-V-Projekt zur Unkrautregulierung im Obstbau stehen die Kosten der Baumstreifenpflege im Vordergrund.

Dr. Christian Scheer, Dr. Michael Zoth, Esther Bravin, Johannes Werth, Michael Beck, Prof. Dr. Dominikus Kittemann, Sascha Buchleither, Thomas Kuster
3074
Pflanzenschutz

Anja Ackermann, David Szalatnay
2941
Pflanzenschutz

Die Regulierung des Beikrautbewuchses stellt im Obstbau eine der wichtigsten Kulturmaßnahmen dar.

Dr. Christian Scheer, Dr. Michael Zoth, Esther Bravin, Johannes Werth, Michael Beck, Prof. Dr. Dominikus Kittemann, Sascha Buchleither, Thomas Kuster
2876
Pflanzenschutz

Die Regulierung des Beikrautbewuchses stellt im Obstbau eine der wichtigsten Kulturmaßnahmen dar.

Dr. Christian Scheer, Dr. Michael Zoth, Esther Bravin, Johannes Werth, Michael Beck, Prof. Dr. Dominikus Kittemann, Sascha Buchleither, Thomas Kuster
2816
Pflanzenschutz

Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys, die 2004 in der Schweiz und nachfolgend 2011 in Deutschland (Konstanz) sowie 2012 in Frankreich und Italien erstmals nachgewiesen wurde, hat sich inzwischen weiter ausgebreitet.

Anne Reißig, Dr. Christine Dieckhoff, Dr. Kirsten Köppler, Dr. Olaf Zimmermann
3059
Pflanzenschutz

Die Reduktion des Pflanzenschutzmitteleintrags ist ein stark diskutiertes Thema.

Paul Miedtke, Professor Dr. Dr. Claus P. W. Zebitz
2878
Pflanzenschutz

Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) erfolgt in Deutschland nach der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 und weiteren nationalen Regelungen.

Dr. Adrian Engel
2946
Anzeige