Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

Mehltaubekämpfung an Schwarzen Johannisbeeren

Die Standardsorte in Schwarzen Johannisbeeren für den Frischmarkt, d. h. lange
Rispe, gute Pflückbarkeit und gutes Shelf Life, ist ‘Tenah‘.

Albert Nordmann, Dr. Rudolf Faby
5192
Pflanzenschutz

LMA – Hinweise zur Löslichkeit, zur Mischbarkeit und erste Erfahrungen im Praxiseinsatz

Die Feuerbrandbekämpfung fußt auf ein Bündel von Maßnahmen, die kombiniert werden müssen, um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen. 

Arno Fried, Dr. Christian Scheer, Eveline Maring, Hans-Dieter Beuschlein, Ulrike Holz
5581
Pflanzenschutz

Raubmilbeneinbürgerung in Apfelanlagen

Immer häufiger wird an Apfelkulturen unter Hagelschutznetzen ein Befall mit der Spinnmilbe Panonychus ulmi festgestellt.

Franz Josef Scheuer
5049
Pflanzenschutz

Feuerbrandbekämpfung

Von der Übergebietlichen Pflanzenschutzberatung für Obstbau beim Landratsamt Karlsruhe werden seit dem Jahr 1994 Freilandversuche zur Bekämpfung des Feuerbrands durchgeführt.

Arno Fried
5313
Pflanzenschutz

Kurz-Heißwassertauchen

Das Heißwassertauchen (HWT) von Äpfeln ist eine wirkungsvolle Methode zur Bekämpfung von Lagerfäulen und Lagerschorf.

Dr. Peter Maxin, Prof. Dr. Roland W. S. Weber
5892
Pflanzenschutz

Bekämpfung von Obstbaumkrebs mit Kupfer

Die wirksamsten Produkte gegen Obstbaumkrebs (Neonectria galligena) mit einer aktuellen Zulassung sind die organischen Fungizide Cercobin fl. und Malvin WG sowie die anorganischen kupferhaltigen Produkte.

Dr. Rudolf Faby
5760
Pflanzenschutz

Wirkungsspektrum der Heißwasserbehandlung von Äpfeln

Neue grundlegende Untersuchungen zum Potenzial von Heißwasserbehandlungen gegen pilzliche Lagerfäulen des Apfels wurden durchgeführt.

Dr. Peter Maxin, Prof. Dr. Roland W. S. Weber
5059
Pflanzenschutz

Wirkungsweise der Heißwasserbehandlung von Äpfeln

Die sichere und hohe Wirkung von Heißwasserbehandlungen frisch geernteter Äpfel gegen Befall durch pilzliche Lagerfäulen und Lagerschorf ist seit vielen Jahren bekannt.

Dr. Peter Maxin, Prof. Dr. Roland W. S. Weber
5027
Pflanzenschutz

Ein Rüsselkäfer auf Abwegen

Schäden durch den Eichelbohrer (Curculio glandium) an Apfel.

Dipl. Biologe Christoph Bayer, Karin Wudler
5644
Pflanzenschutz

Frucht-Botrytis in Himbeeren: Versuche zur Optimierung der Bekämpfung

Der wichtigste Erreger für Fruchtfäulen in Himbeeren ist der Grauschimmelpilz (Botrytis cinerea) (s. Foto). Zur Bekämpfung werden derzeit drei bis vier vorbeugende Behandlungen während der Blüte empfohlen.

Albert Nordmann, Dr. Rudolf Faby
5067
Pflanzenschutz

Dithiocarbamate auf Äpfeln – ohne Pflanzenschutzmittelanwendung

Global zählen Vertreter der Dithiocarbamate seit den 1930er Jahren zu den wichtigsten Fungiziden. Im Obstbau waren in der Vergangenheit diverse Dithiocarbamate zugelassen, darunter Dithane Ultra WG (Mancozeb), Polyram WG (Metiram), Pomarsol (Thiram), Ferbam 80 (Ferbam), Antracol WG (Propineb) sowie Mischpräparate.

Hinrich H. F. Holthusen, Peter Tenbrink, Petia Vladimirova
6157
Pflanzenschutz

Verhinderung von Lagerfäulnis bei Äpfeln durch Nacherntebehandlungen?

Während der Lagerung von Äpfeln werden die Fäulnissymptome der pilzlichen Lagerkrankheiten sichtbar.

Dr. Gerd Palm, Petra Kruse
5259
Anzeige