EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.
Ziel ist es, für den Obstsektor den Zugang zu Wissen zu erleichtern. Bestehendes Wissen und das Innovationspotenzial sollte gesammelt und verbreitet werden.
Qnf Cebwrxg jne va ivre gurzngvfpur Neorvgforervpur, fbtranaagr „Jbex Cnpxntrf“ (JC) hagregrvyg, h. n. mh qra Gurzra arhr Fbegra (JC2), Csynamrafpuhgmzvggryeüpxfgäaqr (JC3) haq Sehpugdhnyvgäg (JC4) fbjvr anpuunygvtr Cebqhxgvba (JC5). Qvrfr Negvxryfrevr fbyy rvara Üoreoyvpx üore qra nxghryyra Jvffrafgnaq iba 14 Rhebcävfpura Vafgvghgra üore qvr qremrvgvtr Sbefpuhat haq Cenkvf mhe Irezvaqrehat qrf Rvafngmrf iba Csynamrafpuhgmzvggrya, mhe Eüpxfgnaqferqhxgvba nhs qre Sehpug, fbjvr mhe Evfvxbirezrvqhat süe qvr Hzjryg (JC3) trora.
Va qra refgra qerv Grvyra (f. BOFGONH 9/2019 ovf 11/2019) tvat rf orervgf hz ovbybtvfpur Orxäzcshatfzvggry, angüeyvpur Cebqhxgr, Obgrafgbssr jvr Curebzbar haq Ybpxfgbssr fbjvr hz culfvfpur Oneevrera haq vaabingvir, rssrxgvir Fceüugrpuavxra. Vz ibeyvrtraqra ivregra Grvy fbyy rf aha hz nygreangvir Anpureagrorunaqyhatra haq purzvfpur Fgengrtvra mhe Eüpxfgnaqfirezrvqhat trura.
Mhz Fpuyhff, va rvare qre xbzzraqra Nhftnora iba BOFGONH, fbyy fpuyvrßyvpu rvar Flfgrzibetrurafjrvfr ibetrfgryyg jreqra, orv qre irefpuvrqrar Grpuavxra xbzovavreg jreqra, hz qra Vachg iba Csynamrafpuhgmzvggrya mh ireevatrea haq qvr shaxgvbaryyr Ovbqvirefvgäg mhe Aügmyvatfsöeqrehat mh fgäexra.
Als ob die Kirschessigfliege nicht schon genug Probleme in der Himbeerkultur bereitet, trat in einem Foliengewächshaus am LTZ Augustenberg ein weiterer, neuer Schaderreger an den Himbeeren auf.
Der Beratungsring, der Pflanzenschutzdienst Bozen und eine Diplomandin der Freien Universität Bozen haben das Insekt in der Vegetationsperiode 2016 intensiv überwacht. Der Artikel soll einen Überblick über die Ergebnisse geben und einen neuen Schädling vorstellen, der auch in Deutschland bereits vereinzelt aufgetreten ist.
Anna Zelger, Magdalena Walcher, Markus Ladurner, Michael Unterthurner, Tim Haye
Im Rahmen des Interreg V-Projekts „InvaProtect“ wurden im vergangenen Jahr am DLR Rheinpfalz in Neustadt/W. verschiedene Insektizide in Halbfreilandversuchen und in einem Gewächshausversuch auf ihre mögliche adultizide Wirkung gegen die Kirschessigfliege überprüft.
A. Orth, I. Broll, J. Pister, J. Sauter, S. Alexander, Uwe Harzer
Am 22. 2. 2017 begrüßten Ludger Linnemannstöns, VZG Köln-Auweiler und Ralf Jung, Pflanzenschutzdienst der LWK NRW, 30 Erdbeeranbauer und Berater zum Infonachmittag „Nützlingseinsatz gegen Thripse im Geschützten Erdbeeranbau“.
Seit vielen Jahren ist die Regulierung des Schorfpilzes im Obstbau eine große Herausforderung für jeden Produzenten. Insbesondere im Bodenseegebiet führen die Witterungsbedingungen zu häufigen und schweren Schorfinfektionen.
In Nordbaden tritt neben den bisherigen Hauptschädlingen für den Kirschenanbau, der Europäischen Kirschfruchtfliege Rhagoletis cerasi (KFF) und, von geringerer Bedeutung, die Amerikanische Kirschfruchtfliege Rhagoletis cingulata, seit 2012auch die aus Asien eingeschleppte invasive Kirschessigfliege Drosophila suzukii (KEF) auf. Sie verursacht seit 2014 extreme Schäden, die teilweise bis zum totalen Ernteverlust führten.
In den vergangenen Jahren wurde im Bodenseegebiet, insbesondere nach warmen Sommern, Befall durch die San-José-Schildlaus (SJS) auffällig. Im Umfeld unbehandelter Streuobstbestände waren spät reifende Sorten wie ‘Braeburn’ betroffen.
Die Bedeutung des Biologischen Steinobstanbaues ist in Österreich noch ausbaufähig. Bei Zwetsche laufen seit einigen Jahren Projekte, die Biofläche auszuweiten.