Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

Vorsicht Blattbräune!

Im Sommer des vergangenen Jahres hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) außergewöhnlich viele Frucht- und Blattproben von Birnen aus der Bodensee-Region erhalten.

Dr. Jan Hinrichs-Berger, Martin Trautmann
6210
Pflanzenschutz

Netze gegen die Kirschessigfliege in der Praxis

Das innovative Demonstrationsvorhaben „Einnetzen der Obstkulturen gegen die Kirschessigfliege (KEF) Drosophila suzukii“ startete im Jahr 2017.

Dr. Silke Benz
5668
Pflanzenschutz

Herbizide für den Kern- und Steinobstbau

Für eine gute Kulturführung wird auch in Zukunft ein „unkrautfreier“ Baumstreifen notwendig sein.

Franz Josef Scheuer
6513
Pflanzenschutz

Wie geht es im Obstbau mit den Phosphonaten weiter?

In Pflanzenschutzstrategien gegen pilzliche Erreger haben im Obstbau die Phosphonate (früher phosphorige Säuren) seit Jahren einen wichtigen Platz.

Dr. Adrian Engel
6228
Pflanzenschutz

Trotz hohem Befall gute Wirkung

Jährlich führt Agroscope am Steinobstzentrum Breitenhof Pflanzenschutzmittel-Strategieversuche gegen Feuerbrand durch.

Eduard Holliger, Perrine Gravalon, Vanessa Reininger
6276
Pflanzenschutz

Projekt EUFRUIT: Austausch zur Integrierten Apfelproduktion auf europäischer Ebene (Teil 4)

EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.

Ana Butcaru, Franziska Zavagli, Helene Deruwe, Jordi Cabrefiga, Marianne Bertelsen, Michelle Fountain, Peter Frans De Jong, Philippe Binard
5832
Pflanzenschutz

Projekt EUFRUIT: Austausch zur Integrierten Apfelproduktion auf europäischer Ebene (Teil 3)

EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.

Ana Butcaru, Franziska Zavagli, Helene Deruwe, Jordi Cabrefiga, Marianne Bertelsen, Michelle Fountain, Peter Frans De Jong, Philippe Binard
5547
Pflanzenschutz

Projekt EUFRUIT: Austausch zur Integrierten Apfelproduktion auf europäischer Ebene (Teil 2)

EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.

Ana Butcaru, Franziska Zavagli, Helene Deruwe, Jordi Cabrefiga, Marianne Bertelsen, Michelle Fountain, Peter Frans De Jong, Philippe Binard
5798
Pflanzenschutz

Notfallzulassungen im Obstbau – Fluch oder Segen?

Notfallzulassungen im Obstbau – eigentlich will sie keiner haben: Weder die Zulassungsbehörden, noch die Pflanzenschutzmittel herstellende Industrie, noch die Beratung und auch nicht die Obstanbauer und deren berufsständische Vertretung, die Fachgruppe Obstbau.

Uwe Harzer
5761
Pflanzenschutz

Projekt EUFRUIT: Austausch zur Integrierten Apfelproduktion auf europäischer Ebene

EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.

Ana Butcaru, Franziska Zavagli, Helene Deruwe, Jordi Cabrefiga, Marianne Bertelsen, Michelle Fountain, Peter Frans De Jong, Philippe Binard
5559
Pflanzenschutz

Apfelschorfprognose mit SIMSCAB

Im Ertragsapfelanbau zählt Venturia inaequalis, der Erreger des Apfelschorfs, zu den bedeutendsten Schaderregern.

Dr. Benno Kleinhenz, Dr. Paolo Racca, Juliane Schmitt
6049
Anzeige