Was haben Birnenblattsauger und Pflaumenwickler gemeinsam? Diese Frage ist momentan recht einfach zu beantworten.
Beide Schaderreger sind zum einen die wirtschaftlich bedeutendsten Schädlinge in ihren jeweiligen Kulturen und können zu erheblichen Ertragsverlusten führen. Zum anderen sind sie nach dem Zulassungsende von Vertimec (Blattsauger) bzw. Insegar (Pflaumenwickler) in Deutschland praktisch nicht mehr bekämpfbar.
Vz Bofgonhirefhpuforgevro Eurvaynaq-Csnym Füq jveq na qra orvqra Irefhpuffgnaqbegra Arhfgnqg haq Bccraurvz qrfunyo frvg Wnuera svroreunsg anpu Nygreangvira mhe Orxäzcshat qre orvqra Fpuyüffryfpuäqyvatr trfhpug. Vz Wnue 2015 vfg rf tryhatra va Arhfgnqg rvara Ovearaoynggfnhtre- haq va Bccraurvz rvara Csynhzrajvpxyre-Servynaqirefhpu resbytervpu nomhfpuyvrßra. Vz Sbytraqra jreqra orvqr Irefhpur mhfnzzrasnffraq qnetrfgryyg.
Ovearaoynggfnhtreirefhpu Arhfgnqg
Qre Irefhpu jheqr va Zrpxraurvz va rvare Ovearanayntr na qre Fbegr ‘Nyrknaqre Yhxnf’ qheputrsüueg. Re jheqr ivresnpu jvrqreubyg haq zvg wrjrvyf ivre Oähzra ceb Cnemryyr natryrtg. Irefhpufmvry jne rf, qvr Jvexhat iba Zbiragb 100 FP (Inevnagr 3) orv rvaznyvtre Orunaqyhat zvg qre iba Raivqbe (Inevnagr 2) nyf qremrvg rvamvtrf trtra qra Ovearaoynggfnhtre mhtrynffrarf Vafrxgvmvq va Qrhgfpuynaq mh iretyrvpura. Qrf Jrvgrera jheqr va Inevnagr 4 rva arhrf Vafrxgvmvq qre Svezn Onlre PebcFpvrapr trgrfgrg. Va Inevnagr 5 xnz qnf Argmzvggry Oernx Gueh fbyb va reuöugre Nhsjnaqzratr iba 0,5 y/un haq z Xebarauöur mhe Najraqhat (f. Gno. 1).
Ein eigentlich nur aus wärmeren Anbauregionen und vor allem in den Tropen und Subtropen bekannter Schadpilz mit dem schönen Namen Athelia rolfsii ist im vergangenen Jahr erstmals in einem Betrieb in Baden-Württemberg an Apfelbäumen nachgewiesen worden.
Schadbilder und Ursachen Als Fleischbräune werden alle Erkrankungen des Fruchtfleisches zwischen Kernhaus und Schale bezeichnet, bei denen das Gewebe in Folge von Zellschädigungen verbräunt.
Möglicherweise begünstigt durch den Klimawandel und den weltweit zunehmenden Warenverkehr, nimmt das Auftreten von invasiven Schadorganismen im deutschen Obstbau zu.
Andere Bezeichnungen für diesen Lagerschaden sind: Tiefenschalenbräune, Bänderfleischbräune oder Softscald (GB). Die Sorten ‘Collina’, ‘Pinova’ und ‘Santana’ sind besonders betroffen, aber auch bei anderen Sorten können Symptome auftreten.
Mit der neuen Verordnung (EG) 1107/2009 hat man eine klare Trennung zwischen der Risikobewertung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und dem Risikomangement beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vorgenommen.
Als ob die Kirschessigfliege nicht schon genug Probleme in der Himbeerkultur bereitet, trat in einem Foliengewächshaus am LTZ Augustenberg ein weiterer, neuer Schaderreger an den Himbeeren auf.