Was haben Birnenblattsauger und Pflaumenwickler gemeinsam? Diese Frage ist momentan recht einfach zu beantworten.
Beide Schaderreger sind zum einen die wirtschaftlich bedeutendsten Schädlinge in ihren jeweiligen Kulturen und können zu erheblichen Ertragsverlusten führen. Zum anderen sind sie nach dem Zulassungsende von Vertimec (Blattsauger) bzw. Insegar (Pflaumenwickler) in Deutschland praktisch nicht mehr bekämpfbar.
Vz Bofgonhirefhpuforgevro Eurvaynaq-Csnym Füq jveq na qra orvqra Irefhpuffgnaqbegra Arhfgnqg haq Bccraurvz qrfunyo frvg Wnuera svroreunsg anpu Nygreangvira mhe Orxäzcshat qre orvqra Fpuyüffryfpuäqyvatr trfhpug. Vz Wnue 2015 vfg rf tryhatra va Arhfgnqg rvara Ovearaoynggfnhtre- haq va Bccraurvz rvara Csynhzrajvpxyre-Servynaqirefhpu resbytervpu nomhfpuyvrßra. Vz Sbytraqra jreqra orvqr Irefhpur mhfnzzrasnffraq qnetrfgryyg.
Ovearaoynggfnhtreirefhpu Arhfgnqg
Qre Irefhpu jheqr va Zrpxraurvz va rvare Ovearanayntr na qre Fbegr ‘Nyrknaqre Yhxnf’ qheputrsüueg. Re jheqr ivresnpu jvrqreubyg haq zvg wrjrvyf ivre Oähzra ceb Cnemryyr natryrtg. Irefhpufmvry jne rf, qvr Jvexhat iba Zbiragb 100 FP (Inevnagr 3) orv rvaznyvtre Orunaqyhat zvg qre iba Raivqbe (Inevnagr 2) nyf qremrvg rvamvtrf trtra qra Ovearaoynggfnhtre mhtrynffrarf Vafrxgvmvq va Qrhgfpuynaq mh iretyrvpura. Qrf Jrvgrera jheqr va Inevnagr 4 rva arhrf Vafrxgvmvq qre Svezn Onlre PebcFpvrapr trgrfgrg. Va Inevnagr 5 xnz qnf Argmzvggry Oernx Gueh fbyb va reuöugre Nhsjnaqzratr iba 0,5 y/un haq z Xebarauöur mhe Najraqhat (f. Gno. 1).
Vorgaben des Lebensmitteleinzelhandels und gesellschaftskritische Äußerungen zum Einsatz von Pflanzenschutz, allgemeiner Konsens einer intakten Umwelt und ein immer stärkerer Verzicht der Verwendung chemisch-synthetischer Produktionsmittel sind Herausforderungen der täglichen Beratungsarbeit im Erwerbsobstbau.
Die Blattbräune der Kirsche, verursacht durch den Schlauchpilz Apiognomonia erythrostoma tritt nach über zehnjähriger Pause in Teilen Süd- und Mittelbadens wieder auf.
In den letzten Jahren zeigten sich beim Steinobst immer wieder Schäden, die durch Pseudomonas syringae pv. syringae bzw. Pseudomonas syringae pv. mors prunorum hervorgerufen wurden.
Aber um dieses Ziel zu erreichen, waren – leider wie mittlerweile jedes Jahr – eine Vielzahl von Applikationen notwendig, um den Schorfbefall auf den Früchten bis zur Ernte auf ein Minimum zu halten
„Früher war alles besser, sogar die Zukunft“. Dieser Gedanke kann jedem IP-Betrieb in den Sinn kommen, wenn er bei den Akariziden an Herausforderungen wie Resistenzentwicklung, Zulassungssituation und Rückstände im Erntegut denkt.
Nach dem milden Winter und den günstigen Witterungsbedingungen im Frühjahr wandern jetzt nach der Getreideernte wieder Feldmäuse in die Obstanlagen ein.
Seit Beginn des Obstanbaus sind Phytoplasmen (früher Mycoplasmen) präsent: Apfeltriebsucht, Birnenverfall und Europäische Steinobstvergilbungs-Krankheit. Phytoplasmen können zu Ertrags- und Qualitätseinbußen, ja sogar zum Absterben der Obstbäume führen.
Hélène Johnston, Markus Bünter, Mauro Genini, Santiago Schärer
Die Anwendung chemischer Entseuchungsmittel gehört weitgehend der Vergangenheit an. Weltweit wird aber die Biofumigation als umweltfreundliche Alternative diskutiert.