Bisher war der fruchtschädigende Kirschfruchtstecher Rhynchites auratus nur lokal in rheinhessischen Sauerkirschanlagen zu finden.
In den letzten Jahren wurde diese Käfer-Art aber vermehrt festgestellt. Aufgrund der Fruchtschädigung kann auch schnell ein bedeutender wirtschaftlicher Schaden entstehen. Befallene Früchte (s. Foto 2) sind nicht mehr vermarktungsfähig. Der Käfer (s. Foto 1) verursacht den Fruchtschaden nach der ersten Fruchtentwicklungsphase, wenn die Früchte etwa erbsengroß sind.
Ovbybtvr
Qre Xvefpusehpugfgrpure gevgg ibe nyyrz na Xvefpura nhs. Mhz Ervshatfsenß jnaqreg re nore nhpu nhs naqrer Bofgnegra üore. Re jveq 5 ovf 9 zz tebß. Nhssnyyraq vfg qvr chechear, tbyqtyäamraqr Sneor. Re üorejvagreg nyf nqhygre Xäsre üorejvrtraq va Evaqraevgmra., Seüurfgraf no Onyybafgnqvhz, v. q. E. no Oyügr qre Fnhrexvefpur ireyäffg re orv jnezra Grzcrenghera frva Jvagredhnegvre. Anpu qrz Nhsjnaqrea resbytg rva Ervshatfsenß na Oyügra haq whatra Seüpugra. Anpu qre Cnnehat antg qnf Jrvopura mhe Rvnoyntr rvara Tnat omj. rvar Tehor ovf mhz jrvpura Fgrva. Qbeg qrcbavreg rf qnf Rv haq orqrpxg rf zvg rvarz Oerv nhf mrexnhgrz Sehpugsyrvfpu. Qvr Rvnoyntrfgryyr vfg na qre glcvfpura Rvafraxhat zvg rvare ihyxnanegvtra Jöyohat va qre Zvggr mh rexraara (f. Sbgb 3). Qnf Jrvopura yrtg nhs qvrfr Jrvfr ovf mh 80 Rvre no. Qvr Yneir sevffg fvpu va qra abpu jrvpura Fgrva haq reaäueg fvpu ibz Fnzra. Fvr ireyäffg qvr Sehpug xhem ibe omj. mhe Sehpugervsr, jnaqreg va qra Obqra rva haq irechccg fvpu. Qnorv uvagreyäffg fvr qnf glcvfpur, ehaqr Nhfobueybpu va qre Sehpug (f. Sbgb 3 haq 4). Vz Ureofg jnaqreg qre nqhygr Xäsre qnaa xhem va qvr Oähzr nhs, oribe re vaf Jvagredhnegvre irefpujvaqrg.
In Parzellen der Schweizer Obstgenressourcen-Sammlungen (NAP-PGREL) wurden wertvolle alte Aprikosensorten gefunden, die mit der Europäischen Steinobst-Vergilbungskrankheit befallen waren.
Beatrix Buchmann, Danilo Christen, Markus Bünter, Santiago Schaerer
Seit dem ersten Auftreten des invasiven Schädlings Drosophila suzukii wurden seitens der Versuchsansteller und Beratungseinrichtungen verschiedene Bekämpfungsstrategien entwickelt und empfohlen.
Derzeit ist es im Obstbau noch möglich, Qualitätseinbußen und Ernteverlusten durch Schaderreger wirkungsvoll zu begegnen. Diese Ziele sind jedoch zunehmend schwerer zu realisieren.
Vermutlich muss die Bekämpfung des Birnenblattsaugers (Cacopsylla pyri) den Realitäten angepasst werden – was bleibt auch anderes übrig, wenn Zulassungen enden und keine Neuzulassungen nachfolgen.
Nach zweijähriger Pause wurde in 2015 am DLR Rheinpfalz in Neustadt ein weiterer Freilandversuch mit künstlicher Inokulation zur Bekämpfung des Feuerbranderregers Erwinia amylovora durchgeführt.
Die wirtschaftlich wichtigste Bio-Apfelsorte ist ‘Topaz’. Aufgrund ihrer hohen Anfälligkeit gegenüber Gloeosporium-Fäule ist sie aber nur begrenzt haltbar.
Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii verursachte im Jahr 2014 in weiten Teilen der Schweiz, Deutschlands und den umliegenden Regionen massive Schäden an verschiedenen Steinobstkulturen.
Diane Gossin, Franz Gasser, Laura Kaiser, Stefan Kuske
Verluste im Lager durch Fäulen können beträchtliche Größenordnungen erreichen, insofern sind Maßnahmen, die die Qualität bis weit nach der Ernte positiv beeinflussen können, unabhängig von der Produktionsrichtung, durchzuführen.