Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

Notfallzulassungen im Obstbau – Fluch oder Segen?

Notfallzulassungen im Obstbau – eigentlich will sie keiner haben: Weder die Zulassungsbehörden, noch die Pflanzenschutzmittel herstellende Industrie, noch die Beratung und auch nicht die Obstanbauer und deren berufsständische Vertretung, die Fachgruppe Obstbau.

Uwe Harzer
6611
Pflanzenschutz

Projekt EUFRUIT: Austausch zur Integrierten Apfelproduktion auf europäischer Ebene

EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.

Ana Butcaru, Franziska Zavagli, Helene Deruwe, Jordi Cabrefiga, Marianne Bertelsen, Michelle Fountain, Peter Frans De Jong, Philippe Binard
6539
Pflanzenschutz

Apfelschorfprognose mit SIMSCAB

Im Ertragsapfelanbau zählt Venturia inaequalis, der Erreger des Apfelschorfs, zu den bedeutendsten Schaderregern.

Dr. Benno Kleinhenz, Dr. Paolo Racca, Juliane Schmitt
6839
Pflanzenschutz

Anlagerung und Abdriftminderung – geht das bei hohen Baumformen?

Im Südwesten Baden-Württembergs werden auf ca. 1.800 ha Brenn- und Industriekirschen angebaut.

Hans-Dieter Beuschlein
6722
Pflanzenschutz

Zukünftige Verfügbarkeit von Insektiziden im deutschen Obstbau

Die aktuell noch ausreichende Palette an verfügbaren chemischen Pflanzenschutzmitteln im Obstbau darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Zulassungssituation insbesondere bei den Insektiziden, aber auch bei den Fungiziden und Herbiziden, weiter zuspitzen wird.

Dr. Adrian Engel, Jörg Disselborg, Uwe Harzer
6747
Pflanzenschutz

Die Apfelrostmilbe

Kurz vor der Ernte ist alles getan.

Martin Trautmann
6713
Pflanzenschutz

Wie wirkt sich ein potenzieller Befall mit der Kirschessigfliege auf den Obstbau aus?

Im Rahmen des Interreg-V Projektes „Entwicklung praktikabler Maßnahmen zur Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden durch die Kirschessigfliege“ wurde von der Versuchsstation Schlachters der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eine Befragung in Praxisbetrieben durchgeführt.

Jennifer Johns
6542
Pflanzenschutz

Marssonina-Anfälligkeit von Apfelsorten

Bewertung der Anfälligkeit verschiedener Apfelsorten für Marssonina coronaria im Freiland und im Gewächshaus

Anne Bohr, Hans-Jakob Schärer, Thomas Wöhner
7716
Pflanzenschutz

Wühlmausbekämpfung, eine Daueraufgabe in Obstanlagen!

Schermäuse (Arvicola terrestris) gehören zu den bedeutendsten Schaderregern im Obstbau.

Dr. Adrian Engel
6692
Pflanzenschutz

Obstbaumkrebs, Bakterieller Rindenbrand, Feuerbrand oder doch Holzfrost?

Wenn Zweige oder sogar ganze Stämme frisch gepflanzter Apfelbäume absterben, sucht man die Verantwortung oft bei Baumschulen oder ihren Lieferanten.

Prof. Dr. Roland W. S. Weber
8712
Anzeige