Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.

Ana Butcaru, Franziska Zavagli, Helene Deruwe, Jordi Cabrefiga, Marianne Bertelsen, Michelle Fountain, Peter Frans De Jong, Philippe Binard
2700
Pflanzenschutz

EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.

Ana Butcaru, Franziska Zavagli, Helene Deruwe, Jordi Cabrefiga, Marianne Bertelsen, Michelle Fountain, Peter Frans De Jong, Philippe Binard
2905
Pflanzenschutz

Notfallzulassungen im Obstbau – eigentlich will sie keiner haben: Weder die Zulassungsbehörden, noch die Pflanzenschutzmittel herstellende Industrie, noch die Beratung und auch nicht die Obstanbauer und deren berufsständische Vertretung, die Fachgruppe Obstbau.

Uwe Harzer
2961
Pflanzenschutz

EUFRUIT ist ein europaweites Projekt, das innerhalb des Europäischen Förderrahmens Horizon 2020 finanziert wurde.

Ana Butcaru, Franziska Zavagli, Helene Deruwe, Jordi Cabrefiga, Marianne Bertelsen, Michelle Fountain, Peter Frans De Jong, Philippe Binard
2785
Pflanzenschutz

Im Ertragsapfelanbau zählt Venturia inaequalis, der Erreger des Apfelschorfs, zu den bedeutendsten Schaderregern.

Dr. Benno Kleinhenz, Dr. Paolo Racca, Juliane Schmitt
2868
Pflanzenschutz

Im Südwesten Baden-Württembergs werden auf ca. 1.800 ha Brenn- und Industriekirschen angebaut.

Hans-Dieter Beuschlein
2785
Pflanzenschutz

Die aktuell noch ausreichende Palette an verfügbaren chemischen Pflanzenschutzmitteln im Obstbau darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Zulassungssituation insbesondere bei den Insektiziden, aber auch bei den Fungiziden und Herbiziden, weiter zuspitzen wird.

Dr. Adrian Engel, Jörg Disselborg, Uwe Harzer
2958
Pflanzenschutz

Kurz vor der Ernte ist alles getan.

Martin Trautmann
2933
Pflanzenschutz

Im Rahmen des Interreg-V Projektes „Entwicklung praktikabler Maßnahmen zur Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden durch die Kirschessigfliege“ wurde von der Versuchsstation Schlachters der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eine Befragung in Praxisbetrieben durchgeführt.

Jennifer Johns
2764
Pflanzenschutz

Bewertung der Anfälligkeit verschiedener Apfelsorten für Marssonina coronaria im Freiland und im Gewächshaus

Anne Bohr, Hans-Jakob Schärer, Thomas Wöhner
3192
Anzeige