Pflanzenschutz

Pflanzenschutz

Zu den mehr als 200 Wirtspflanzen von Halyomorphahalys zählen auch zahlreiche Obst- und Gemüsearten.

Dr. Christian Scheer, Martin Trautmann, Ricardo Bauer Pilla
2656
Pflanzenschutz

Der Johannisbeerglasflügler (Synanthedon tipuliformis) ist einer der Hauptschädlinge, die an Johannisbeeren und, seltener, auch an Stachelbeeren auftreten.

Matthias Bernhart, Birgit Künstler
2507
Pflanzenschutz

Der sogenannte Schwarze Rindenbrand bedroht das Kernobst.

Dr. Jan Hinrichs-Berger, Julia Zugschwerdt
3392
Pflanzenschutz

Die Verfügbarkeit wirksamer chemischer Pflanzenschutzmittel, insbesondere die der Insektizide, nimmt sowohl national als auch auf europäischer Ebene seit Inkrafttreten der Pflanzenschutzmittelverordnung (EG) 1107/2009 kontinuierlich ab.

Uwe Harzer
3186
Pflanzenschutz

Anja Ackermann, Dr. Christian Scheer, Esther Bravin, Diana Zwahlen, Franziska Reinhard, Magadalena Proske
3390
Pflanzenschutz

Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys ist eine invasive Art, die aus Asien stammt.

Martina Falagiarda, Silvia Schmidt, Manfred Wolf
3212
Pflanzenschutz

Kirschen gelten als wohlschmeckende und bekömmliche Früchte aus einheimischer Produktion.

Eveline Maring
2757
Pflanzenschutz

„Wenn sie da ist, ist sie da, und ohne Schutz ist sie immer da“, war die Antwort eines Obstbauern auf die Frage, wie er das Ertragsrisiko durch die Kirschessigfliege einschätzt.

Gerd Eberhardt
2805
Pflanzenschutz

Abdrift ist in Raumkulturen nach wie vor ein brisantes Thema.

Michael Glaser
2862
Pflanzenschutz

Apfelbäume, die auf Flächen kultiviert werden, auf denen vorher Äpfel oder andere Rosengewächse standen, zeigen ein reduziertes Wachstum, Ertragsdepressionen und ein stark geschädigtes Wurzelsystem.

Prof. Dr. Henryk Flachowsky, Prof. Dr. Traud Winkelmann
2929
Pflanzenschutz

Der Nachweis von Venturia asperata darf nicht mit einem Durchbruch der Schorfresistenz gegen Venturia inaequalis – dem Erreger des „klassischen“ Apfelschorfs – verwechselt werden!

Evi Deltedesco, Sabine Öttl
3023
Pflanzenschutz

Aus Sicht des Pflanzenschutzes war das Obstjahr 2020 sicherlich außergewöhnlich:

Uwe Harzer
2902
Anzeige