US-Apfelproduktion weiter im Aufwärtstrend

Branche sieht "echte Chancen" im Export

Fachgruppe OBSTBAU
632

Der Industry Outlook Report 2025 von USApple, der auf der Outlook-Veranstaltung in Chicago veröffentlicht wurde, schätzt die diesjährige Gesamtproduktion von Äpfeln in den USA auf rund 5,3 Mrd. Kilo. Diese Prognose bedeutet einen Anstieg von 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr und manifestiert den Aufwärtstrend der letzten drei Jahre.

Der Bundesstaat Washington bleibt mit einer prognostizierten Rekordernte von mehr als 180 Millionen Scheffel (ca. 5,45 Mio. m3) im Wert von fast 2,3 Mrd. US-Dollar (plus 1 % gegenüber dem Vorjahr) der größte Apfelproduzent des Landes. New York liegt mit 30,5 Millionen Scheffel (ca. 0,9 Mio. m3, minus 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr) an zweiter Stelle, gefolgt von Michigan, Pennsylvania, Virginia und Oregon.

Wenn es um Sorten geht, stuft der Outlook Report ‘Gala‘ als Top-Favoriten ein. Sie Organisation schätzt, dass 47 Mio. Scheffel (ca. 1,4 Mio. m3) der Sorte in die Regale kommen werden, was einem Marktanteil von 16 % entspricht. Auf Platz zwei liegt ‘Red Delicious‘ mit 39 Mio. Scheffel (ca. 1,2 Mio. m3), gefolgt von ‘Honeycrisp‘ mit 34 Millionen Scheffel (ca. 1 Mio. m3), ‘Granny Smith‘ mit 32 Millionen Scheffel (ca. 0,97 Mio. m3) und schließlich ‘Fuji‘ mit 25 Millionen Scheffel (ca. 0,75 Mio. m3).

Auch wenn die Exporte von frischen Äpfeln im Jahresvergleich um 5 % zurückgingen, ist USApple der festen Überzeugung, dass die US-Handelsbilanz bei Äpfeln trotz des Rückgangs stark bleibt. Bis heute haben die Exporte 40 Millionen Scheffel (ca. 1,4 Mio. m3) im Wert von 900 Mio.US-Dollar erreicht.

"Mit einem Ernterückgang von 100 Millionen Scheffeln in China und einem Rückgang der Apfelernte in der Türkei um rund 40 % haben die USA eine echte Chance", ist sich Chris Gerlach, Vizepräsident „Insights and Analytics“ bei USApple, sicher. Er erläuterte, dass insbesondere das Erntedefizit in der Türkei, einem wichtigen Lieferanten nach Indien, dazu beitragen könnte, um amerikanischen Äpfeln wieder höhere Marktanteile in Indien zu sichern.

USApple prognostiziert der amerikanischen Apfel-Industrie in diesem Jahr eine echte Chance, ihre Position als Exporteur zu festigen. Entsprechend sondieren US-amerikanische Unternehmen derzeit auch weitere neue Handelspartner im Ausland (z.B. Taiwan, Thailand und Indien) bzw. drängen auf die Erschließung neuer hochwertiger Märkte (z.B. Südkorea und Japan).

Über den Autor

Quelle: Freshfruitportal

News & Infos

News & Infos

BOG: Lösungen statt Verbote - Wasserversorgung für Obstbaukulturen sichern

Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) warnt vor falschen Schnellschüssen bei der Wasserversorgung von Obstkulturen in Deutschland. Die vom Niedersächsischen Umweltminister Meyer angestellten Überlegungen, den Anbau von Sonderkulturen wie Erdbeeren aufgrund ihres höheren Wasserbedarfs zu verbieten...

BOG
4969
News & Infos

Regionale Lebensmittel und Wertschöpfung stärken: BMEL fördert Projektideen

Kurze Transportwege, saisonale Produkte und einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten – der Einkauf regionaler Lebensmittel liegt im Trend.

BMEL
4755
News & Infos

Erste Prognose für 2023: 3% weniger Bioäpfel in Europa

Am 20. Juni 2023 fand in Österreich der Jahreskongress des Europäischen Bioobst-Forums (EBF) statt. Als Ergebnis wurde eine erste Ernteprognose 2023 für Bioäpfel herausgegeben. Prognostiziert wird ein Minus von 3% im Vergleich zum Vorjahr. Aber diese sehr frühe Prognose ist nur als Richtwert zu betrachten.

Bioobst Forum
4782
News & Infos

EFSA-Bewertung: Obstbau hofft nun auf offene Diskussion zu Glyphosat

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat keine Einwände gegen eine erneute Zulassung von Glyphosat in der Europäischen Union. In der Neubewertung des Wirkstoffs in Bezug auf das von ihm ausgehende Risiko für Mensch und Tier sowie für die Umwelt wurden keine kritischen Bereiche festgestellt, die Anlass zur Sorge geben.

Fachgruppe OBSTBAU
4239
News & Infos

Mindestlohnerhöhung im Fokus:

Die angekündigte Erhöhung des Mindestlohnes zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde stellt die deutschen Obst- und Gemüsebaubetriebe vor enorme Herausforderungen, denn die Lohnkosten für Saisonarbeitskräfte steigen damit weiter.

Anders-Maximilian Gyllenstig
4985
News & Infos

Engpass-Analyse zu Pflanzenschutzmitteln im Pflanzenschutz-Informationssystem „PS Info“

Gibt es zu viele oder zu wenige Pflanzenschutzmittel? Die neue Engpass-Analyse im Pflanzenschutz-Informationssystem „PS Info“ bietet einen kostenlosen Faktencheck zu aktuellen und historischen Zulassungen. Damit ist eine fachlich informierte Debatte möglich.

DLR Rheinpfalz
4777
News & Infos

Farbintensive Sauerkirsche

Wer den Baum genauer betrachtet, erkennt sofort, dass Süß- und Sauerkirschen ganz unterschiedliche Arten sind.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
5978
News & Infos

Hagel Anfang Mai: 6.000 ha teils schwer geschädigt

Nach den Spätfrösten im April haben nun fast schon erwartungsgemäß Hagel, Sturm und Starkregen zugeschlagen. Ein Sturmtief wütete Ende am ersten Maiwochenende vor allem in einem Streifen von Ehingen (Donau) über Ulm und Augsburg bis nach München. Aber auch der Breisgau sowie Teile von Nordrhein-Westfalen und Nordhessen waren betroffen.

Vereinigte Hagelversicherung
5266
News & Infos

Modellvorhaben für funktionale Biodiversität im Obstbau gestartet

Mit der Überreichung der Förderurkunden durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Ophelia Nick wurde der offizielle Startschuss für das Modell- und Demonstrationsvorhaben "Maßnahmen zur Stärkung der funktionellen Biodiversität für eine nachhaltige Produktion im Obstanbau (FUBIOO)" gegeben.

BMEL
5896
News & Infos

Broschüre: Empfehlung zur Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Empfehlung herausgegeben, wie die Gebrauchsanleitungen von Pflanzenschutzmitteln einheitlich und übersichtlich gestaltet werden können.

BVL
4582
News & Infos

Online-Seminar: „Onboarding – Junge Leute erfolgreich an Bord nehmen“

Anlässlich der 30. ordentlichen Mitgliedervertreterversammlung der VEREINIGTEN HAGEL Ende Mai richtete sich der Blick auf das vergangene Geschäfts- und Schadenjahr. Vorstandsvorsitzender Dr. Rainer Langner konnte berichten, dass die Gesellschaft bei allen relevanten Kennzahlen weiter gewachsen ist.

ZVG
4299
News & Infos

Stellungnahme des ZVG zum Vorschlag einer EU-Verpackungsverordnung

Die EU-Kommission hat am 30.11.2022 ihren Vorschlag für eine Verpackungsverordnung veröffentlicht. Erst kürzlich hat der ZVG im Rahmen der Anhörung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Stellungnahme dazu abgegeben.

ZVG
5108
Anzeige