Top-Betriebe benötigen Top-Informationen

Nehmen Sie am Betriebsvergleich Gartenbau teil!

Fachgruppe OBSTBAU
3029

Unter dem Motto „Top-Betriebe benötigen Top-Informationen“ lädt das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. (ZBG) Unternehmen aus dem Obstbau zur Teilnahme am Betriebsvergleich im Gartenbau ein. Finanziert durch Bund und Länder, wird der Betriebsvergleich seit über 65 Jahren vom ZBG durchgeführt. Jährlich werden dafür bundesweit rund 800 Jahresabschlüsse von teilnehmenden Gartenbauunternehmen anonymisiert ausgewertet und für verschiedene Fragestellungen aufbereitet. Für die teilnehmenden Unternehmen entsteht so kostenlos die Möglichkeit, sich auf betriebswirtschaftlicher Ebene objektiv mit den anderen Teilnehmenden zu vergleichen.

Ihre Vorteile durch eine Teilnahme am Betriebsvergleich:
•    Behalten Sie Ihr Unternehmen im Blick: Mit dem Cockpit, das alle entscheidenden Informationen übersichtlich zusammenfasst.
•    Betriebsvergleich leicht gemacht: Vergleichen Sie Ihre Leistung mit der von ähnlichen Betrieben und entdecken Sie Entwicklungsmöglichkeiten.
•    Langfristiger Erfolg im Fokus: Beurteilen Sie die Entwicklung Ihres Betriebs über die Jahre im Vergleich zu anderen.
•    Keine versteckten Risiken für Sie: Profitieren Sie kostenlos und anonym vom wertvollen Branchenvergleich des ZBG.

Ganz abgesehen von den betriebsindividuellen Auswertungen (Online-Betriebsvergleich, Beratungs- und Bankenbrief): Wir brauchen dringend eine solide Datengrundlage von möglichst vielen Betrieben aus dem Obstbau. Denn: Ein realistisches Abbild der Leistungsfähigkeit der Branche kann nur dann erfolgen, wenn genügend Betriebe ihre Daten bereitstellen. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie also die berufsständische Vertretung in ihrer politischen Argumentation sowie die Ausbildung in den Fachschulen. Auf Grundlage dieser Datenbasis werden wichtige Entscheidungen (u. a. über Förderprogramme) auf Bundes- und Landesebene getroffen, die die Branche maßgeblich beeinflussen.
Ihre Teilnahme ist deswegen von enormer Wichtigkeit.

Wie kann ich teilnehmen?
Ihre Ansprechperson beim ZBG: Anastasia Hermann: Tel: 0711 995 966 10, E-Mail: betriebsvergleich@uni-hohenheim.de

Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Teilnahme am Betriebsvergleich und häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website des ZBG unter: https://zbg.uni-hohenheim.de/betriebsvergleich
Ihr direkter Weg zum Betriebsvergleich 4.0: https://bv-gartenbau.de

Über den Autor

Quelle: ZBG

News & Infos

News & Infos

Kiwibeeren: Anbauerfahrungen an der LWG Veitshöchheim

Seit über 20 Jahren laufen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim Anbau- und Sortenversuche mit Kiwibeeren oder „Mini-Kiwi“ (Actinidia arguta).

Alexander Zimmermann
9546
News & Infos

Green Deal: Vorschläge der EU-Kommission für eine neue Pflanzenschutzverordnung (SUD)

Die EU-Kommission hat am 22. Juni 2022 einen Vorschlag für eine neue Pflanzenschutzverordnung vorgelegt (SUD), s. auch Pressemitteilung der Europäischen Kommission im Anhang.

Fachgruppe OBSTBAU
6433
News & Infos

Sortenbewertung Kirschen und Zwetschgen.

Die Schweizer Forschungsstation hat eine neues Heft mit aktuellen Sortenbewertungen von Kirschen und Zwetschen herausgegeben.

Fachgruppe OBSTBAU
5193
News & Infos

Markt- und Preisbericht Obst und Gemüse

Die BLE veröffentlicht wöchentlich eine Marktbeobachtung von Obst und Gemüse mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.M., Hamburg, Köln, München und Berlin.

Fachgruppe OBSTBAU
6120
News & Infos

Lieferkettengesetz: Betroffenheit für KMU droht

(ZVG) Mit großer Sorge hat der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) die heutige Abstimmung im Bundesrat zur EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen, dem sogenannten Lieferkettengesetz, verfolgt.

Fachgruppe OBSTBAU
5291
News & Infos

Bundeskabinett bestätigt erstes Hilfsprogramm für die landwirtschaftlichen Betriebe

Der Weg ist frei für das erste von zwei zielgerichteten Hilfsprogrammen für die Landwirtinnen und Landwirte, die besonders unter den Folgen des Ukraine-Kriegs leiden:.

Fachgruppe OBSTBAU
5050
News & Infos

Zeitenwende – auch für den Obstbau?

Erst die Corona-Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine. Die Gesellschaft ist durch die sehr hohe Inflationsrate stark verunsichert und verändert ihr Konsumverhalten.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Berufsstand im Austausch mit der Politik

Vertreter der Regierungskoalition auf der Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Obstbau zu Gast

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Projekt „Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg“

Am 13. Mai 2022 eröffnete Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann die neu errichtete Agri-Photovoltaikanlage auf dem Obsthof Bernhard in Kressbronn am Bodensee.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Prüfungsvorbereitung:

Theorie und Praxis beim Azubi-Tag des Netzwerks junger Obstbauern

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Die Modellanlagen mit resistenten Sorten stehen!

Projekt für nachhaltigen Obstbau gestartet

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Erdbeeren: Saisonstart mit vielen Hindernissen

Den Saisonstart hätte sich die Branche einfacher gewünscht.

Fachgruppe OBSTBAU
0
Anzeige