Thüringen: Delegationsreise nach Vietnam beendet

Fachgruppe OBSTBAU
206

Der Thüringische Agrarstaatssekretär Marcus Malsch sieht Vietnam als künftigen „Premiumpartner“ Thüringens bei Fachkräftegewinnung und Technologietransfer in der Landwirtschaft.

Die Bereitschaft junger Vietnamesen, für eine Ausbildung und anschließende berufliche Tätigkeit nach Thüringen zu kommen, ist hoch“, erklärte Marcus Malsch zum Abschluss einer knapp einwöchigen Delegationsreise in das ostasiatische Land.
Die Thüringer Delegation, die sich vom 3. bis zum 8. Oktober 2025 in Vietnam aufhielt, umfasste rund 20 Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Bauwirtschaft und Bergbau, Metall-, Kunststoffverarbeitung und (Land-)Maschinenbau, die IHK und das Bildungs-Center Südthüringen, den AWO-Landesverband sowie die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF). Organisiert worden war die Reise von der LEG Thüringen (Thüringen International) und dem Thüringer Wirtschaftsministerium mit Unterstützung des Beratungsunternehmens Hanoi IEC und der Deutschen Botschaft.

Insgesamt hatte die Thüringer Delegation fast 30 offizielle Termine in Hanoi, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt absolviert. Dazu zählten Gespräche im vietnamesischen Landwirtschaftsministerium, im Zentrum für Agrarhandelsförderung (Agritrade), im Amt für Arbeitskräfteentsendung (Department of Overseas Labor, DOLAB) des Innenministeriums und beim vietnamesischen Bauernverband; die Eröffnung der Agrarmesse VIETFOOD in Hanoi, auf der sich auch sechs Aussteller aus Thüringen präsentieren; Besuche der Fakultät für Lebensmitteltechnik der Technischen Universität Hanoi, des High-Tech-Landwirtschaftsparks Ho-Chi-Minh-Stadt sowie der Berufsschule für Maschinenbau und Wasserwirtschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt, die teilweise nach deutschem Vorbild ausbildet.
Beim Karriere-Tag im Deutschen Haus am Samstag in Ho-Chi-Minh-Stadt warb Agrarstaatssekretär Malsch bei weiteren jungen Besucherinnen und Besuchern für den Arbeits-, Ausbildungs- und Studienstandort Thüringen. Ein Teil der Delegation aus der Sozialwirtschaft hatte außerdem Da Nang besucht, wo es vor allem um die Gewinnung von Pflegekräften ging.

Gewinnung von Auszubildenden
Die Arbeit in der Landwirtschaft genießt in Vietnam einen hohen Stellenwert. In Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Vietnams, das die Betreuung von Arbeitskräften im Ausland steuert, plane man deshalb mehrere Projekte zur Gewinnung von Auszubildenden, aber auch von Erntehelfern für die Thüringer Landwirtschaft, wie Staatssekretär Malsch nach seiner Rückkehr berichtete.
Für einen Ausbildungsplatz in Deutschland gebe es in Vietnam teilweise bis zu 30 Bewerbungen. Zudem werde die Fachkräfteentsendung von staatlicher vietnamesischer Seite aktiv gefördert. Noch während der Reise sei es deshalb gelungen, die Zahl der Auszubildenden im Fachkräfteprojekt der IHK Südthüringen um weitere fünf vietnamesische Auszubildende speziell für die Grünen Berufe zu erhöhen.
Bei einer feierlichen Veranstaltung in der German Competence Academy in Hanoi wurden insgesamt 60 neue vietnamesische Auszubildende offiziell begrüßt, die im kommenden Jahr ihre Berufsausbildung in verschiedenen Südthüringer Betrieben starten werden.
Im Zuge der Reise wurden vier Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. So wollen die IHK Südthüringen und das vietnamesische Beratungs- und Schulungsunternehmen Hanoi IEC auch über die derzeit laufende zehnte Staffel hinaus bei der Gewinnung und Vorbereitung von vietnamesischen Jugendlichen auf den Thüringer Ausbildungsmarkt zusammenarbeiten.

Der Gegenbesuch folgt auf dem Fuße
Anfang Dezember werde eine Delegation unter Leitung des vietnamesischen Innenministers zum Gegenbesuch in Thüringen erwartet, kündigte Marcus Malsch an. Sie soll Vertreter des vietnamesischen Bauernverbands, des Gartenbauverbands sowie mehrere Obst- und Gartenbaubetriebe umfassen.

Saisonarbeitskräfte-Vereinbarung in Planung
Bei dieser Gelegenheit solle eine konkrete Vereinbarung zur Entsendung von vietnamesischen Saisonarbeitern für die Ernte in Thüringen unterzeichnet werden. Staatssekretär Malsch hatte das Thema bei seinem Gespräch im DOLAB auf die Tagesordnung gesetzt und das Interesse Thüringens an der Gewinnung von Arbeitskräften für die Landwirtschaft unterstrichen.
„Wir wollen gemeinsam mit unseren vietnamesischen Partnern ein Modell für eine bedarfsorientierte und zeitlich befristete Arbeitskräfterekrutierung für die Landwirtschaft entwickeln“, erläuterte er. Diese könne auch ein Türöffner für junge Vietnamesen sein, um sich mit Land und Leuten in Thüringen vertraut zu machen und später dort noch eine Berufsausbildung aufzunehmen.

Positives Fazit
„Mit den Ergebnissen unserer Gespräche und Termine können wir zufrieden sein“, bilanzierte Marcus Malsch die Ergebnisse seiner insgesamt sechstägigen Delegationsreise. „Der Besuch war ein voller Erfolg.“ Die mitgereisten Unternehmen hätten ein ähnliches Bild auch aus ihren bilateralen Gesprächen mit potentiellen Geschäftspartnern vermittelt. Jetzt gehe es darum, die Vielzahl angebahnter Projekte weiter zu verfolgen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Über den Autor

Quelle: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

News & Infos

News & Infos

Fruchtwelt Bodensee

Vom 13. bis 15. Januar 2023 öffnet die außerplanmäßige Fruchtwelt Bodensee mit rund 280 Ausstellern ihre Tore. Parallel können Sie sich auf den 41. Bodensee-Obstbautagen bei zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Fragestellungen des Erwerbsobstbaus informieren.

Fruchtwelt Bodensee
6599
News & Infos

Stechmann einstimmig im Amt des BOG-Vorsitzenden bestätigt

Vom 25. bis 26. Oktober 2022 tagte der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) in Berlin. Im Verlauf der Herbst-Sitzung haben die Delegierten den amtierenden Vorsitzenden Jens Stechmann einstimmig wiedergewählt. Er tritt nun seine vierte Amtszeit an.

Lilian Heim
5792
News & Infos

Apfelverteilaktion 2022

Zeit der deutschen Äpfel

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Gute Chancen für Birnen aus Deutschland

Birnen gehören fest in das Obstsortiment und sind Jahr für Jahr Bestandteil der Top-Ten der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Der Anteil der Birnen im Einzelhandel, die zwischen Bodensee und Nordsee gewachsen sind, ist allerdings gering.

Ursula Schockemöhle
0
News & Infos

SUR: Gemeinsame Stellungnahme

Gemeinsame Stellungnahme aus Südtirol, Deutschland und Österreich im Rahmen der Konsultationen zum Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115

Joerg Hilbers
0
News & Infos

„ZEIT DER DEUTSCHEN ÄPFEL“: Sehr gute Pressereaktionen, LEH enttäuschte

Der Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115 sieht nicht nur eine Reduktion des Pflanzenschutzes um 50 % vor...

Joerg Hilbers,
7194
News & Infos

SUR - Gemeinsames Schreiben Italiens, Österreichs und Deutschlands an die zuständige EU-Kommissarin

Der Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115 sieht nicht nur eine Reduktion des Pflanzenschutzes um 50 % vor...

Bundesfachgruppe Obstbau Deutschland, Bundes-Obstbauverband Österreich, Südtiroler Apfelkonsortium
6329
News & Infos

Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen: Außerplanmäßiger Termin im Januar 2023

Eine informative Plattform für Europas Obstanbaubranche und das Brennereiwesen bietet die Fruchtwelt Bodensee vom 13. bis 15. Januar 2023. Damit wird der übliche Zweijahresturnus der Veranstaltung unterbrochen.

Fruchtwelt Bodensee
5876
News & Infos

Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V. ruft dazu auf, am Betriebsvergleich teilzunehmen

Vor dem Hintergrund der Energiekrise und der enormen Kostensteigerungen ruft das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) dazu auf, an seinem Halbjahresvergleich 2022 teilzunehmen - denn die Teilnahme am Halbjahresvergleich war noch nie so wichtig wie heute.

Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V.
5907
News & Infos

Existenzbedrohende Explosion der Energiekosten

Grüne Branche schlägt Alarm: „Versorgung mit heimischem Obst und Gemüse unsicher“

Deutscher Raiffeisenverband e.V.
5393
News & Infos

Eine gute Apfelernte mit großen und geschmacklich hervorragenden Äpfeln

Die Obstbauern am Bodensee haben gemeinsam mit Staatssekretärin Sabine Kurtz die diesjährige Apfelsaison eröffnet.

Obst vom Bodensee Marketing GmbH
5853
News & Infos

Heidelbeersaison 2022: Große Mengen, schnelles Ende

Die Heidelbeersaison 2022 war geprägt von einer umfangreichen Ernte zum Beginn der Saison und einem witterungsbedingten frühen Saisonende.

Claudio Gläßer
0
Anzeige