Stechmann einstimmig im Amt des BOG-Vorsitzenden bestätigt

Lilian Heim
324

Vom 25. bis 26. Oktober 2022 tagte der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) in Berlin. Im Verlauf der Herbst-Sitzung haben die Delegierten den amtierenden Vorsitzenden Jens Stechmann einstimmig wiedergewählt. Er tritt nun seine vierte Amtszeit an.

Politischer Gast war Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Während des gemeinsamen Austauschs skizzierte Jens Stechmann die derzeit sehr brisante Lage des Obst- und Gemüsebaus. Die Erwartungen des BOG an das BMEL seien sehr konkret: Das Ministerium soll sich für die Branche einsetzen und nicht gegen diese bzw. deren Wirtschaften agieren. Insbesondere die Regelungen zur SUR müssen unbedingt überarbeitet werden.
Silvia Bender betonte, dass es Ziel ihres Ministeriums sei, den Obst- und Gemüsebau in Deutschland zu erhalten. Das Schaffen von Zukunftsperspektiven stehe hierbei im Fokus, allerdings sollen gesellschaftliche Ansprüche mit einbezogen werden. Legitimation hierfür sei das Wahlergebnis der vergangenen Bundestagswahl.
Jens Stechmann sein Stellvertreter Christian Ufen verdeutlichten, dass sich die Obst- und Gemüsebetriebe gerne für den Naturschutz einsetzen möchten – jedoch muss dies mittels praxisnaher Konzepte geschehen. Von pauschalen Verboten sollte dringendst abgesehen werden. Zukünftige Gespräche werden folgen.

Weitere wichtige Themen der BOG-sitzung waren u.a. die aktuelle Vermarktungssituation (Helwig Schwartau, AMI), Umweltpolitik (Steffen Pingen, DBV), die Maßnahmen im Kontext der Energiekostenexplosion und das voranschreitende Betriebssterben.

Über den Autor

Lilian Heim, Bundesausschuss Obst und Gemüse, Berlin

News & Infos

News & Infos

Saisonkräfte unterbringen und verpflegen

Christine Schonschek
0
News & Infos

Die Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen öffnete in diesem Jahr außerplanmäßig vom 13. bis 15. Januar 2023 ihre Tore.

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Stand: 16. Januar 2023

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Wie erwartet hat die EU-Kommission den Herbizidwirkstoff Glyphosat bis zum 15. Dezember 2023 - also um genau ein Jahr - verlängert.

BayerCropScience
1294
News & Infos

Im Rahmen des sog. „Insektenschutzpakets“, wurden Anwendungsverbote für Herbizide und Insektizide in Naturschutzgebieten ausgesprochen. Noch im Jahr 2020 hatte die Bundesregierung Ausgleichszahlungen für betroffene Betriebe beschlossen.

Fachgruppe OBSTBAU
974
News & Infos

In der Alterssicherung der Landwirte (AdL) gelten ab 2023 neue Beiträge. In den alten Bundesländern steigt der für Unternehmer geltende Beitrag um 16 Euro auf 286 Euro (Vorjahr: 270 Euro) im Monat.

SVLG
1362
News & Infos

Stand: 21. Dezember 2022

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Rund 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vom 7. bis 10. November zum Beerenobstseminar I nach Grünberg gekommen.

Michael Schotten
0
News & Infos

Am 2. Dezember 2022 hat sich der Bundestag in der ersten Lesung mit den von den Regierungsfraktionen eingebrachten Gesetzentwürfen zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme sowie zur Einführung einer Strompreisbremse beschäftigt.

Joerg Hilbers
1384
News & Infos

Johannes Bliestle ist neuer ehrenamtlicher Vorsitzender der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO). Der Gesamtvorstand hat in seiner Sitzung am 24. November 2022 den 57-jährigen Geschäftsführer der Reichenau Gemüse eG einstimmig gewählt.

BVEO
900
News & Infos

Dr. Anne Monika Spallek, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages und Berichterstatterin für Obst, im Gespräch mit Verbandsvertretern des Landesverbandes Obstbau Westfalen-Lippe auf dem Obstanbaubetrieb Drees in Coesfeld-Lette.

Dr. Anne Monika Spallek
712
News & Infos

Die in der Diskussion immer wieder aufflammende Corona-Pandemie und insbesondere der Krieg in der Ukraine, mit seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit letztlich auf das Konsumverhalten, verunsichern die Obstbranche massiv.

Helwig Schwartau
0
Anzeige