Sozialwahl 2023: Die Selbstverwaltung konstituiert sich

SVLFG
4784

Nach der diesjährigen Sozialwahl hat sich die neue Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) am 11. Oktober in Kassel konstituiert und den neuen Vorstand gewählt.

Die Vertreterversammlung bildet das Versichertenparlament der SVLFG und wählt unter anderem den Vorstand, beschließt die Satzung, die Beiträge sowie den Haushalt. Sie besteht aus 60 Mitgliedern, jeweils 20 in jeder Gruppe.
Stephan Neumann (Bispingen) aus der Gruppe der versicherten Arbeitnehmer wurde zum Vorsitzenden der Vertreterversammlung der SVLFG gewählt.
Als alternierende Vorsitzende fiel die Wahl auf Alexandra Schneider (Bruchköbel) aus der Gruppe der Arbeitgeber und Juliane Vees (Eutingen im Gäu) aus der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte. Zwischen den alternierenden Vorsitzenden wechselt der Vorsitz gemäß Satzung in den Selbstverwaltungsorganen zweijährlich, gerechnet vom Zeitpunkt der Konstituierung.

Der Vorstand umfasst 15 Mitglieder, jeweils fünf in jeder Gruppe. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem, über die Beitragsumlage zur Berufsgenossenschaft zu beschließen, den Haushaltsplan aufzustellen und über Personalmaßnahmen zu entscheiden. Nachdem der Vorstand durch die Vertreterversammlung gewählt worden war, wurde innerhalb des Vorstandes Martin Empl (Augsburg) aus der Gruppe der Arbeitgeber zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Alternierende Vorstandsvorsitzende wurden Henner Braach (Netphen) aus der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte und Jörg Heinel (Frankfurt a. M.) aus der Gruppe der Arbeitnehmer.

Der bisherige Vorsitzende der Vertreterversammlung Heinrich-Wilhelm Tölle sowie die bisherigen Vorsitzenden des Vorstandes Walter Heidl und Arnd Spahn stellten sich nicht mehr zur Wahl. Sie waren maßgeblich an der Entwicklung der SVLFG zum modernen Dienstleister, der für seine Kunden da ist, beteiligt.
Bei der ehrenden Verabschiedung bedankte sich der Vorstandsvorsitzende Martin Empl für die hervorragende Zusammenarbeit und betonte: „Unsere gemeinsame Arbeit war so engagiert und intensiv, dass die Zeit wie im Fluge vergangen ist. Wir haben es geschafft, innerhalb kürzester Zeit ein bundesweites und spartenübergreifendes ‚Wir-Gefühl‘ im Verbundträger SVLFG zu schaffen. Wir werden den Schwung aus der ablaufenden Legislaturperiode mitnehmen und weiter Mehrwerte für unsere Versicherten der Grünen Branche schaffen. Es bestehen somit optimale Voraussetzungen für den Beginn der Arbeit in den neu besetzten Gremien.“

Die Bekanntmachung mit allen Mitgliedern der Vertreterversammlung und des Vorstandes ist online abrufbar unter www.svlfg.de/sozialwahl.

Über den Autor

SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)

News & Infos

News & Infos

Umfrage zum Haselnussanbau

Aktuell gibt es kaum verlässliche Zahlen zum Anbauumfang von Haselnüssen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Um fundierte Daten zu Anbauflächen und verwendeten Anbausystemen in den drei Ländern zu erheben, wurde eine wissenschaftliche Umfrage entwickelt.

Fachgruppe OBSTBAU
454
News & Infos

Reisermuttergärten: Dringender Appell an Bundesminister Rainer

Hajo Hinrichs, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau, haben sich in einem Schreiben an Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gewandt. Sie bringen darin die Sorge des Berufsstandes zur prekären Pflanzenschutzmittelzulassungssituation im Bereich der Obstreisermuttergärten zum Ausdruck.

Fachgruppe OBSTBAU
520
News & Infos

Niederlande verdoppelte die Erdbeerproduktion in 15 Jahren

Der zunehmende Anbau in Folientunneln oder Gewächshäusern hat in unserem Nachbarland zu einer Verdreifachung der Erträge bei gleichzeitiger Reduzierung der Anbaufläche geführt. Daten des niederländischen Statistikamtes (CBS), die vom Portal Dutch News veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Niederlande das Jahr 2024 mit einem neuen Rekord in der Erdbeerproduktion mit 86 Millionen kg abgeschlossen haben.

Fachgruppe OBSTBAU
377
News & Infos

Baden-Württemberg: Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert

Das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung wird in Baden-Württemberg ab dem Antragsjahr 2026 um zwei wichtige Bereiche erweitert: Das Risiko Hagel und der Hopfenbau werden künftig Teil der Versicherung sein.

Fachgruppe OBSTBAU
421
News & Infos

Stefanie Sabet neue Generalsekretärin des DBV

Stefanie Sabet hat am 1. September 2025 als Generalsekretärin die Geschäftsleitung des Deutschen Bauernverbandes übernommen. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihr:

Fachgruppe OBSTBAU
456
News & Infos

Geprüfte Anwendungstechnik in neuer Online-Datenbank finden

Pflanzenschutzgeräte, Geräteteile oder Baugruppen durchlaufen auf Antrag der Herstellerfirmen ein umfassendes Prüfverfahren. Die Prüfungen basieren auf den Vorgaben des Pflanzenschutzgesetzes, der Pflanzenschutzgeräteverordnung, gültigen Normen sowie den Richtlinien des JKI.

Fachgruppe OBSTBAU
474
News & Infos

Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Das Bundeskabinett hat nun den Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Agrardieselrückvergütung vollständig wieder eingeführt. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe erhalten dann wieder 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Fachgruppe OBSTBAU
476
News & Infos

Seminare in Grünberg:

Jetzt anmelden!

Obstbau Redaktion
0
News & Infos

US-Apfelproduktion weiter im Aufwärtstrend

Der Industry Outlook Report 2025 von USApple, der auf der Outlook-Veranstaltung in Chicago veröffentlicht wurde, schätzt die diesjährige Gesamtproduktion von Äpfeln in den USA auf rund 5,3 Mrd. Kilo.

Fachgruppe OBSTBAU
751
News & Infos

Beiträge zur Berufsgenossenschaft sinken

Die Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) kann die Beiträge in diesem Jahr größtenteils spürbar senken.

Fachgruppe OBSTBAU
652
News & Infos

Erntehelfer sollen ab 2026 länger sozialversicherungsfrei arbeiten

Saisonarbeitskräfte sollen ab dem kommenden Jahr 90 anstatt wie bislang nur 70 Tage sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können.

Joerg Hilbers
1140
News & Infos

Spanische Kirschen erobern den chinesischen Markt

Spanische Kirschen sind nun offiziell bereit, in den chinesischen Obstregalen zu debütieren.

Fachgruppe OBSTBAU
613
Anzeige