Sommerobstkampagne „Eine Handvoll Sommer“

Werbung für Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren über TikTok, Influencer und auch im LEH

Fachgruppe OBSTBAU
1653

Genau jetzt, wenn Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren am süßesten sind, startet die europäische Kampagne „Eine Handvoll Sommer“. Ziel der dreijährigen Kampagne ist es, junge Erwachsene (18–35 Jahre) dazu zu motivieren, häufiger zu Sommerobst zu greifen. Es soll gezeigt werden, wie es einfach, gesund und lecker es sein kann, sich kleine Glücksmomente im Alltag zu schaffen. Dafür sollen die Kanäle genutzt werden, die diese Alternsgruppe hauptsächlich frequentiert.

Den Konsum ankurbeln
Erwachsene essen täglich nur etwa 130 Gramm Obst – deutlich weniger als die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen 250 Gramm Obst pro Tag. So werden im Schnitt von jeder Person in Deutschland rund 3,3 kg Erdbeeren und 1,3 kg Heidelbeeren pro Person und Jahr gegessen. Die sogenannten „jungen Erwachsenen“ greifen hier allerdings rund 25 % weniger zu als der Durchschnitt.
Mit einer Kombination aus Social Media, Influencern und Präsenz am Point of Sale soll das Sommerfeeling in Deutschland, den Niederlanden und Belgien unübersehbar gemacht werden. Und optimalerweise wird dieses Sommergefühl bei den Konsumenten vom frühen Frühjahr bis tief in den Herbst oder sogar den Winter verlängert...

Genuss mit Alltagstauglichkeit verbinden
Vom schnellen Snack bis zum festlichen Frühstück: „Eine Handvoll Sommer“ zeigt, wie einfach gesunder Genuss sein kann. In der Kampagne werden Rezepte, Gesundheitstipps und typische „Summer Moments“ auf unterhaltsame Art und Weise an das Publikum ausgespielt.
Auf TikTok und META-Kanälen wie Instagram werden Anzeigen, Stories und Content für die junge Dialoggruppe platziert. Darüber hinaus teilen „Content Creators“ ihre persönlichen „Eine Handvoll Sommer“-Momente.
Aber auch außerhalb der digitalen Welt will die Kampagne präsent sein: In Supermärkten durch aufmerksamkeitsstarke Werbematerialien am POS. Dazu kommt die Präsenz der Kampagne auf digitalen Verkaufsplattformen – so landet die Handvoll Sommerobst direkt im Online-Warenkorb.

Wer steht hinter der Kampagne?
„Eine Handvoll Sommer“ ist eine Initiative von sechs führenden niederländischen Landwirtschaftsorganisationen: GroentenFruit Huis, Glastuinbouw Nederland, NFO, ZLTO, Stichting Berry Promotions und Simply the Bes. Gemeinsam repräsentieren sie über 80 % der niederländischen Sommer- und sogenannten Zartobstproduktion (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren).
Mit finanzieller Unterstützung der EU wird unter dem Motto ‘Enjoy it’s from Europe’ für nachhaltig angebautes europäisches Obst geworben.
Die Initiative möchte damit auch die Abhängigkeit von Importen außerhalb der EU verringern – mit Fokus auf umweltfreundlichen Anbau, kurze Lieferketten und fairen Arbeitsbedingungen. „Wir möchten zeigen, dass gesundes Snacken weder langweilig noch kompliziert sein muss“, sagt Wilco van den Berg, Manager für Daten & Digitalisierung beim GroentenFruit Huis.

Da die Eigenproduktion in Deutschland mit rund 176.000 Tonnen Beeren (Stand 2022) nicht ansatzweise den Bedarf deckt, ist Deutschland der größte Importeur von Beeren in der EU (254.000 Tonnen in 2022).

Über den Autor

Quelle: GroentenFruit Huis, Glastuinbouw Nederland, NFO, ZLTO, Stichting Berry Promotions und Simply the Bes

News & Infos

News & Infos

Mittelempfehlungen und Hinweise zum Pflanzenschutz in Kernobst 2023

Stand: 20. Februar 2023

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Zurückgehende Betriebszahlen bei leicht ansteigender Fläche

Großes Interesse am Obstforum „Perspektiven für die Niederelbe“

Dr. Matthias Görgens, Helwig Schwartau
0
News & Infos

Erdbeerbetriebe aufgepasst!

Hier kommen die neuen – personalisierbaren – Bauzaunbanner!

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Einsatz von Glyphosat in Wasserschutzgebieten

Klage gegen Ablehnung des Antrags auf Ausnahmegenehmigung in erster Instanz abgewiesen

Joerg Hilbers
0
News & Infos

Umfrage: Nutzung von Agri-PV

Der Einsatz der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) in der Landwirtschaft ist eine innovative Antwort auf die Probleme unserer Zeit. Das Potenzial dieser Technologie kann jedoch nur ausgeschöpft werden, wenn die Betriebe auch bereit sind, sie einzusetzen.

Fachgruppe OBSTBAU
6316
News & Infos

Obstbau-Digitalisierungsprojekt SAMSON

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekt »Smarte Automatisierungssysteme und -services für den Obstanbau an der Niederelbe« (=SAMSON) wurde nun offiziell gestartet.

BMEL
6716
News & Infos

Ziel: Resiliente und krisenfeste Landwirtschaft

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik

BMEL
5977
News & Infos

Zahl der Ausbildungs-Neuabschlüsse im Gartenbau weiter gesunken

Mit Sorge nimmt der Berufsstand die neuen Ausbildungszahlen im Gartenbau zur Kenntnis. Laut BiBB-Auswertung ging die Zahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge mit Stichtag 30. September 2022 um 13,1 % zurück.

ZVG
5671
News & Infos

Obstanbau in Südtirol zu Unrecht diffamiert

Auf Basis einer Pressemeldung des „Umweltinstituts München“ haben kürzlich die Süddeutsche Zeitung, der Bayerische Rundfunk und der (neue) Tagesschau-Podcast „11 KM“ die Apfelproduktion an den Pranger gestellt.

Südtiroler Arbeitsgruppe Landwirtschaft
5823
News & Infos

Kost und Logis

Saisonkräfte unterbringen und verpflegen

Christine Schonschek
0
News & Infos

Fruchtwelt Bodensee: Wichtige Kommunikationsplattform in schwierigen Zeiten

Die Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen öffnete in diesem Jahr außerplanmäßig vom 13. bis 15. Januar 2023 ihre Tore.

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Mittelempfehlungen und Hinweise zum Pflanzenschutz in Steinobst 2023

Stand: 16. Januar 2023

Fachgruppe OBSTBAU
0
Anzeige