Sommerobstkampagne „Eine Handvoll Sommer“

Werbung für Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren über TikTok, Influencer und auch im LEH

Fachgruppe OBSTBAU
1659

Genau jetzt, wenn Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren am süßesten sind, startet die europäische Kampagne „Eine Handvoll Sommer“. Ziel der dreijährigen Kampagne ist es, junge Erwachsene (18–35 Jahre) dazu zu motivieren, häufiger zu Sommerobst zu greifen. Es soll gezeigt werden, wie es einfach, gesund und lecker es sein kann, sich kleine Glücksmomente im Alltag zu schaffen. Dafür sollen die Kanäle genutzt werden, die diese Alternsgruppe hauptsächlich frequentiert.

Den Konsum ankurbeln
Erwachsene essen täglich nur etwa 130 Gramm Obst – deutlich weniger als die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen 250 Gramm Obst pro Tag. So werden im Schnitt von jeder Person in Deutschland rund 3,3 kg Erdbeeren und 1,3 kg Heidelbeeren pro Person und Jahr gegessen. Die sogenannten „jungen Erwachsenen“ greifen hier allerdings rund 25 % weniger zu als der Durchschnitt.
Mit einer Kombination aus Social Media, Influencern und Präsenz am Point of Sale soll das Sommerfeeling in Deutschland, den Niederlanden und Belgien unübersehbar gemacht werden. Und optimalerweise wird dieses Sommergefühl bei den Konsumenten vom frühen Frühjahr bis tief in den Herbst oder sogar den Winter verlängert...

Genuss mit Alltagstauglichkeit verbinden
Vom schnellen Snack bis zum festlichen Frühstück: „Eine Handvoll Sommer“ zeigt, wie einfach gesunder Genuss sein kann. In der Kampagne werden Rezepte, Gesundheitstipps und typische „Summer Moments“ auf unterhaltsame Art und Weise an das Publikum ausgespielt.
Auf TikTok und META-Kanälen wie Instagram werden Anzeigen, Stories und Content für die junge Dialoggruppe platziert. Darüber hinaus teilen „Content Creators“ ihre persönlichen „Eine Handvoll Sommer“-Momente.
Aber auch außerhalb der digitalen Welt will die Kampagne präsent sein: In Supermärkten durch aufmerksamkeitsstarke Werbematerialien am POS. Dazu kommt die Präsenz der Kampagne auf digitalen Verkaufsplattformen – so landet die Handvoll Sommerobst direkt im Online-Warenkorb.

Wer steht hinter der Kampagne?
„Eine Handvoll Sommer“ ist eine Initiative von sechs führenden niederländischen Landwirtschaftsorganisationen: GroentenFruit Huis, Glastuinbouw Nederland, NFO, ZLTO, Stichting Berry Promotions und Simply the Bes. Gemeinsam repräsentieren sie über 80 % der niederländischen Sommer- und sogenannten Zartobstproduktion (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren).
Mit finanzieller Unterstützung der EU wird unter dem Motto ‘Enjoy it’s from Europe’ für nachhaltig angebautes europäisches Obst geworben.
Die Initiative möchte damit auch die Abhängigkeit von Importen außerhalb der EU verringern – mit Fokus auf umweltfreundlichen Anbau, kurze Lieferketten und fairen Arbeitsbedingungen. „Wir möchten zeigen, dass gesundes Snacken weder langweilig noch kompliziert sein muss“, sagt Wilco van den Berg, Manager für Daten & Digitalisierung beim GroentenFruit Huis.

Da die Eigenproduktion in Deutschland mit rund 176.000 Tonnen Beeren (Stand 2022) nicht ansatzweise den Bedarf deckt, ist Deutschland der größte Importeur von Beeren in der EU (254.000 Tonnen in 2022).

Über den Autor

Quelle: GroentenFruit Huis, Glastuinbouw Nederland, NFO, ZLTO, Stichting Berry Promotions und Simply the Bes

News & Infos

News & Infos

Regionale Lebensmittel und Wertschöpfung stärken: BMEL fördert Projektideen

Kurze Transportwege, saisonale Produkte und einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten – der Einkauf regionaler Lebensmittel liegt im Trend.

BMEL
5312
News & Infos

Erste Prognose für 2023: 3% weniger Bioäpfel in Europa

Am 20. Juni 2023 fand in Österreich der Jahreskongress des Europäischen Bioobst-Forums (EBF) statt. Als Ergebnis wurde eine erste Ernteprognose 2023 für Bioäpfel herausgegeben. Prognostiziert wird ein Minus von 3% im Vergleich zum Vorjahr. Aber diese sehr frühe Prognose ist nur als Richtwert zu betrachten.

Bioobst Forum
5392
News & Infos

EFSA-Bewertung: Obstbau hofft nun auf offene Diskussion zu Glyphosat

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat keine Einwände gegen eine erneute Zulassung von Glyphosat in der Europäischen Union. In der Neubewertung des Wirkstoffs in Bezug auf das von ihm ausgehende Risiko für Mensch und Tier sowie für die Umwelt wurden keine kritischen Bereiche festgestellt, die Anlass zur Sorge geben.

Fachgruppe OBSTBAU
4837
News & Infos

Mindestlohnerhöhung im Fokus:

Die angekündigte Erhöhung des Mindestlohnes zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde stellt die deutschen Obst- und Gemüsebaubetriebe vor enorme Herausforderungen, denn die Lohnkosten für Saisonarbeitskräfte steigen damit weiter.

Anders-Maximilian Gyllenstig
5568
News & Infos

Engpass-Analyse zu Pflanzenschutzmitteln im Pflanzenschutz-Informationssystem „PS Info“

Gibt es zu viele oder zu wenige Pflanzenschutzmittel? Die neue Engpass-Analyse im Pflanzenschutz-Informationssystem „PS Info“ bietet einen kostenlosen Faktencheck zu aktuellen und historischen Zulassungen. Damit ist eine fachlich informierte Debatte möglich.

DLR Rheinpfalz
5339
News & Infos

Farbintensive Sauerkirsche

Wer den Baum genauer betrachtet, erkennt sofort, dass Süß- und Sauerkirschen ganz unterschiedliche Arten sind.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
6682
News & Infos

Hagel Anfang Mai: 6.000 ha teils schwer geschädigt

Nach den Spätfrösten im April haben nun fast schon erwartungsgemäß Hagel, Sturm und Starkregen zugeschlagen. Ein Sturmtief wütete Ende am ersten Maiwochenende vor allem in einem Streifen von Ehingen (Donau) über Ulm und Augsburg bis nach München. Aber auch der Breisgau sowie Teile von Nordrhein-Westfalen und Nordhessen waren betroffen.

Vereinigte Hagelversicherung
5923
News & Infos

Modellvorhaben für funktionale Biodiversität im Obstbau gestartet

Mit der Überreichung der Förderurkunden durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Ophelia Nick wurde der offizielle Startschuss für das Modell- und Demonstrationsvorhaben "Maßnahmen zur Stärkung der funktionellen Biodiversität für eine nachhaltige Produktion im Obstanbau (FUBIOO)" gegeben.

BMEL
6633
News & Infos

Broschüre: Empfehlung zur Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Empfehlung herausgegeben, wie die Gebrauchsanleitungen von Pflanzenschutzmitteln einheitlich und übersichtlich gestaltet werden können.

BVL
5173
News & Infos

Online-Seminar: „Onboarding – Junge Leute erfolgreich an Bord nehmen“

Anlässlich der 30. ordentlichen Mitgliedervertreterversammlung der VEREINIGTEN HAGEL Ende Mai richtete sich der Blick auf das vergangene Geschäfts- und Schadenjahr. Vorstandsvorsitzender Dr. Rainer Langner konnte berichten, dass die Gesellschaft bei allen relevanten Kennzahlen weiter gewachsen ist.

ZVG
4813
News & Infos

Stellungnahme des ZVG zum Vorschlag einer EU-Verpackungsverordnung

Die EU-Kommission hat am 30.11.2022 ihren Vorschlag für eine Verpackungsverordnung veröffentlicht. Erst kürzlich hat der ZVG im Rahmen der Anhörung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Stellungnahme dazu abgegeben.

ZVG
5640
News & Infos

Beerenobst-Exkursion nach Österreich

Die Bundesfachgruppe bietet im September 2023 für alle interessierten Beerenobstanbauer eine Beerenobst-Exkursion nach Österreich an.

Dr. Annette Urbanietz
0
Anzeige