Schülerzahl an Fachschulen für Grüne Berufe sinkt erneut

Fachgruppe OBSTBAU
3550

Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat nun neue Zahlen rund um die Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der ländlichen Hauswirtschaft in Deutschland veröffentlicht.

So gab es im Jahr 2023 93 einjährige und 59 zweijährige Fachschulen in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft, mit insgesamt 2.574 sowie 1.975 Schülerinnen und Schülern. Auf den einjährigen Fachschulen erhielten im Jahr 2023 1.528 Schüler ihren Abschluss, an den zweijährigen Fachschulen waren es 1.102.

Fachrichtungen   Schülerzahl 2023   Absolventenzahl 2023
Landwirtschaft   3.238   1.853
Weinbau   150   97
Gartenbau   835   531
Forstwirtschaft   24   -
Milchwirtschaft   85   50
Hauswirtschaft   217   99
Insgesamt   4.549   2.630


Zunahme in Milchwirtschaft und Weinbau

Während in der Fachrichtung Landwirtschaft die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an ein- und zweijährigen Fachschulen im Vergleich zum Vorjahr um 137 sank, ging die Anzahl im Bereich Gartenbau um acht und in der Hauswirtschaft um 35 zurück.
Die Milchwirtschaft verzeichnete 2023 insgesamt neun Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr. Auch im Weinbau stieg die Anzahl der Lernenden – von 142 im Jahr 2022 auf 150 (2023), wobei der Zuwachs allerdings nur einjährige Fachschulen betraf. Fachschulen im Bereich Weinbau gibt es nur in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern.

Weitere Informationen gibt es unter www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/ausbildung

Über den Autor

Quelle: Bundesinformationszentrum Landwirtschaft

News & Infos

News & Infos

EU-Verpackungsverbot für Obst und Gemüse weiter strittig

Die Trilog-Verhandlungen zwischen der EU-Kommission, dem EU-Parlament und dem EU-Rat zur Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung haben mit der ersten Sitzung am 5. Februar 2024 begonnen.

DFHV
4522
News & Infos

SVLFG fördert Kauf von Sonnen- und Hitzeschutzprodukten

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert seit dem 1. März den Neukauf ausgewählter Produkte, die bei der Arbeit gegen Sonne und Hitze schützen.

SVLFG
4149
News & Infos

Hepatitis A-Warnung für Import-Erdbeeren

Das Schnellwarnsystem für Futter- und Lebensmittel (RASFF) der Europäischen Kommission veröffentlichte am 4. März 2024 eine Bekanntmachung, dass in marokkanischen Erdbeeren Der Erreger für Hepatitis A nachgewiesen wurde.

Freshfruitportal
4910
News & Infos

PFAS-Rückstände in Obst und Gemüse – ein Risiko?

In den Medien wird derzeit vereinzelt davon berichtet, dass es in Obst und Gemüse, welches in Europa gehandelt wird, einen Anstieg von Rückständen mit sog. „PFAS“- (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) geben soll.

BfR
4129
News & Infos

Heidelbeeranbau in Polen nimmt massiv zu

Der Anbau von Heidelbeeren in Polen boomt. Nach dem spanischen Portal F&H liegt die aktuelle Anbaufläche für Heidelbeeren in unserem Nachbarland bei rund 12.0000 Hektar.

fyh.es
4645
News & Infos

Gegen Mehltau in Erdbeeren:

Mehltau ist ein zunehmendes Problem in Erdbeeren, insbesondere im Geschützten Anbau. Die Schweizer Forschungsorganisation Agroscope testet nun im Rahmen eines Projekts des Kompetenznetzwerks Obst und Beeren...

Agroscope
3950
News & Infos

Befragung zur geplanten Novellierung der Ausbildungsverordnung zum Gärtner

Wer Obstbauer werden möchte, durchläuft die Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Obstbau. Die derzeitige Ausbildungsverordnung zum Gärtner stammt allerdings aus dem Jahr 1996 und wird aktuell überarbeitet.

Fachgruppe OBSTBAU
4341
News & Infos

SVLFG fördert Kauf von Präventionsprodukten

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen.

SVLFG
4022
News & Infos

Großes Interesse an der Einreichung der Petition „Rettet den niederländischen Apfel“

Aufgrund des Interesses von Abgeordneten zahlreicher Parteien in den Niederlanden wurde die Petition „Rettet den niederländischen Apfel“ kürzlich im Gebäude des Repräsentantenhauses in Den Haag übergeben.

NFO
4177
News & Infos

BMEL-Haushalt für 2024 trotz Sparvorgaben um 100 Millionen aufgestockt

Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Der Einzelplan 10 wurde gegenüber dem Regierungsentwurf um 100 Millionen Euro aufgestockt. Dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stehen damit für 2024 insgesamt 6,93 Milliarden Euro zur Verfügung.

BMEL
4084
News & Infos

Live-Online-Seminar der QS-Akademie:

Mit dem neuen, freiwilligen Nachhaltigkeitsmodul FIN können QS-Betriebe ihren Beitrag zur Biodiversität dokumentieren. Aber welche Maßnahmen sind möglich?

QS Qualität und Sicherheit GmbH
3835
News & Infos

Özdemir besucht den Obstbau – Vorsitzender Stechmann fordert Gleichbehandlung von ökologischer und integrierter Produktion

Der deutsche Obstbau kränkelt. Rasant gestiegene Produktionskosten, sinkender Konsum und massiver Angebotsdruck durch Billigimporte lassen viele Obstbauern um ihre Zukunft fürchten. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte sich den Fragen des Berufsstandes am Donnerstagnachmittag in Jork.

Fachgruppe OBSTBAU
4947
Anzeige