Positive Aussichten für Kernobstsaison 2023

Web-Seminar der AMI am 8. August 2023: Jetzt anmelden

Helwig Schwartau
2781

Für die Kernobstsaison 2023/24 bieten sich sehr gute Rahmenbedingungen, die schon im Start attraktive Preise für die Produzenten erwarten lassen: Die Ernte 2023 fällt kleiner als im Vorjahr aus, die Bestände aus der Ernte 2022 stehen vor der Räumung und auch die Überseeware stellt mit deutlich kleineren Zufuhren keinen Belastungsfaktor dar.

Die Unsicherheiten liegen im Kaufverhalten der Konsumenten. Die Inflationsrate und speziell die Preise für Lebensmittel sind immer noch relativ hoch. Sind die Konsumenten und letztendlich der Lebensmitteleinzelhandel bereit, höhere und damit für die Produktion kostendeckende Preise zu zahlen? Die EU-Apfelernte rutscht unter die Marke von 12 Mio. t, bei Birnen wird eine der kleinsten Ernten der letzten 20 Jahre erwartet.

Helwig Schwartau, Obstexperte der AMI, präsentiert im Rahmen des Seminars aktuell erhobene Erntedaten und gibt einen Marktausblick auf die kommende Saison mit Schwerpunkt Deutschland.

Die Inhalte des Web-Seminars:

  • Die deutsche Apfelproduktion wird kleiner als im Vorjahr ausfallen, wie präsentieren sich die einzelnen Regionen?
  • Wie agiert der Einzelhandel? Sticht die Trumpfkarte „Regionalität“ oder steht der Preis stärker im Vordergrund? Finden die höheren Produktionskosten Beachtung?
  • Polen prognostiziert wieder ein reichliches Angebot bei Tafeläpfeln. Welchen Einfluss übt dies auf den Apfelmarkt und speziell auf Deutschland aus?
  • Die Verarbeitungsindustrie ist wieder sehr aufnahmefähig, spiegelt sich dies auch in der Preisgestaltung wider?
    Weitere Infos und Anmeldung

Bei Interesse finden Sie alle weiteren Infos sowie die Anmeldefunktion unter www.ami-akademie.de

News & Infos

News & Infos

LWK Niedersachsen gewinnt EIP Germany Video Award für Obstbau-Projekt im Alten Land

Das Pflanzenschutzmanagement-Projekt ALVO-TECH-TRANSFER leistet einen Beitrag zur Erhaltung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Obstbaus in Niedersachsen.

Jantje Ziegeler
4282
News & Infos

Büchertipps

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Bienen und ihre Gesundheit: Ihre Meinung ist gefragt!

In den letzten Jahren beobachten wir mit Beunruhigung die schwindende Zahl von Wildbienenpopulationen.

Anna-Maria Bleile
3454
News & Infos

Ruhiger Saisonauftakt bei Äpfeln

Der Start in die Apfelsaison 2021/22 verlief ruhiger als erwartet.

Helwig Schwartau
3459
News & Infos

-

Wie kann die Forschung dabei helfen, den Apfelanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer online-Veranstaltung des JKI-Instituts.

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Start in die Winterveranstaltungen:

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Kolloquium: „Pflanzenschutz im Obstbau im Wandel der Zeit“

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bereichs Pflanzenschutz im Obstbau hatte das Julius Kühn-Institut (JKI) am 13. September 2021 in den gerade fertig gestellten repräsentativen Neubau am Standort Dossenheim geladen.

Dr. Annette Urbanietz
4320
News & Infos

Apfelverteilaktion 2021

DANKE an alle, die die Apfelverteilaktion am 4. September zum Erfolg geführt haben!

Die Aktion war ein Riesen-Erfolg!

Fachgruppe OBSTBAU
4249
News & Infos

Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

Die Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte.

Helwig Schwartau
3849
Anzeige