Online-Seminar für eine moderne Azubi-Werbung:

„What’s your story? – Kreatives Azubimarketing mit dem Storygenerator“

ZVG
4633

Mit einem neuen Service-Angebot für Ausbildungsbetriebe möchte der ZVG die Arbeit in den Landesverbänden unterstützen. Am 28. April startet die neue Reihe „Digitaler Toolsnack“.

In einem einstündigen Online-Seminar können Ausbildungsbetriebe lernen, wie über das Storytelling Jugendliche für einen Ausbildungsplatz begeistert werden.

Unter dem Titel „What’s your story? – Kreatives Azubimarketing mit dem Storygenerator“ erfahren die Teilnehmer, wie sie in wenigen Minuten, mit einer Geschichte den Grundstein für eine kreative Stellenanzeige oder für Social-Media-Aktivitäten legen können. Dabei erklärt Referent Tilman Liebert auch, warum es überhaupt neue Ideen benötigt, um das eigene Ausbildungsangebot zu bewerben! Gleichzeitig erläutert er, wie der Storygenerator hilft, Ideen für Geschichten zu generieren und wie Unternehmen zukünftig sichtbarer werden für Jugendliche.

Der Termin:
Das Seminar findet am 28. April 2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr statt.

Anmeldung:
Die Anmeldung kann bis 24. April 2023 an: huebner@derdeutschegartenbau.de erfolgen. Angemeldete Personen erhalten den Einwahllink zur Videokonferenz kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

Weitere Informationen:

Azubi Flyer Storygenerator

Über den Autor

ZVG

News & Infos

News & Infos

Beerenobst-Exkursion nach Österreich

Die Bundesfachgruppe bietet im September 2023 für alle interessierten Beerenobstanbauer eine Beerenobst-Exkursion nach Österreich an.

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Saisonstart Erdbeeren – Wie sind die Aussichten?

Die Erdbeersaison 2023 ist noch jung. Die Gedanken der Branche kreisen jedoch schon seit Monaten um sie.

Eva Würtenberger
5137
News & Infos

Obstsalat - der neue Podcast der Fachgruppe Obstbau

“Obstsalat” ist der neue Podcast der Fachgruppe Obstbau. Joerg Hilbers und Jens Stechmann diskutieren in der ersten Ausgabe über das Klageverfahren der Bundesfachgruppe Obstbau zum Glyphosat-Verbot in Wasserschutzgebieten. Außerdem informieren sie über den Zulassungsstand des Fungizids Captan und über die Kampagne zur Öffentlichkeitsarbeit für deutsche Erdbeeren.

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

SUR: ZVG entsetzt über Verschärfung im Draft Report

Mit deutlicher Ablehnung reagiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die Änderungsvorschläge der EU-Abgeordneten und Berichterstatterin Sarah Wiener zur neuen Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation – SUR).

ZVG
5628
News & Infos

BVEO-Gremientagung:

Vom 22. bis 23. März 2023 diskutierten die Mitglieder der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) über die Schwerpunkte der aktuellen Markt- und Förderentwicklung des Sektors.

BVEO
6059
News & Infos

Online-Seminar für eine moderne Azubi-Werbung:

Mit einem neuen Service-Angebot für Ausbildungsbetriebe möchte der ZVG die Arbeit in den Landesverbänden unterstützen. Am 28. April startet die neue Reihe „Digitaler Toolsnack“.

ZVG
4633
News & Infos

Verbot unlauterer Handelspraktiken: Tätigkeitsbericht der BLE für 2022

Am 09. Juni 2021 ist das Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetz (AgrarOLkG) in Kraft getreten. Es setzt die UTP-Richtlinie der EU um, die einen einheitlichen Mindestschutzstandard zur Bekämpfung von unlauteren Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette vorgibt.

BLE
5194
News & Infos

Werbung für deutsche Erdbeeren

Fachgruppe OBSTBAU
409
News & Infos

Umgang mit Medien

Gelungenes Web-Seminar der Fachgruppen Obst- und Gemüsebau, gemeinsam mit dem Netzwerk Spargel- und Beerenverbände.

Dr. Annette Urbanietz
0
News & Infos

Apfelmarkt pulsiert

Die Stimmung in der Apfelbranche hat sich seit dem Jahreswechsel etwas verbessert.

Helwig Schwartau
0
News & Infos

Kontrollen belegen: Landwirte in NRW nutzen Erntehelfer nicht aus!

Der Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Georg Boekels, hat die Vorwürfe von Maria Noichl, Agrarpolitische Sprecherin der SPD-Abgeordneten im Europaparlament, „auf das Schärfste zurückgewiesen.

RLV
6081
News & Infos

QS-Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln 2022: 99,33 % der Proben ohne Beanstandung

Das Rückstandsmonitoring im QS-System überwacht bei Obst, Gemüse und Kartoffeln, ob geltende Rückstandshöchstgehalte für Pflanzenschutzmittel und Grenzwerte für Schadstoffe und Nitrat eingehalten werden.

QS Qualität und Sicherheit GmbH
5885
Anzeige