Über die moderne und zukunftsorientierte Ausbildung in den 14 Grünen Berufen hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) einen fünfminütigen Film veröffentlicht.
So verschieden die Aufgaben eines Obstbauern, Landwirt, Gärtners oder auch Brenners sind – Alle Berufe eint, dass sie sich im Wandel zu einer ökologischen und nachhaltigen Wirtschaft befinden. Technologie spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie bildet die Basis für Digitalisierung, Automatisierung und den bewussteren Umgang mit Ressourcen. In dem Film werden Einblicke in die Praxis und neue Technologien gezeigt. Er kann online aufgerufen werden unter: https://www.youtube.com/watch?v=PpEtkqsMn6M
Hintergrund: Das neue BIBB-Portal leando.de und das BZL-Portal bildungsserveragrar.de bieten Ausbildern und Ausbildungsbetrieben maßgeschneiderte Informationen, um qualifizierte Ausbildungen in den 14 Grünen Berufen zu realisieren. Mit dem „Aufgaben-Manager“ auf leando.de lassen sich auf einfache Art und Weise Lern- und Arbeitsaufgaben für die Auszubildenden erstellen und teilen. Hier sind auch einige BZL-Leittexte, Arbeitsblätter für Auszubildende, eingestellt und digital zu bearbeiten.
Über den Autor
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Der Hype um die Blaubeere ist in Deutschland angekommen. Die Beeren sind überall: in Muffins, Kuchen, Shakes, Müsli, Pancakes! Die Nachfrage nach dem Superfood ist so hoch wie noch nie.
Vom 13. bis 15. Januar 2023 öffnet die außerplanmäßige Fruchtwelt Bodensee mit rund 280 Ausstellern ihre Tore. Parallel können Sie sich auf den 41. Bodensee-Obstbautagen bei zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Fragestellungen des Erwerbsobstbaus informieren.
Vom 25. bis 26. Oktober 2022 tagte der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) in Berlin. Im Verlauf der Herbst-Sitzung haben die Delegierten den amtierenden Vorsitzenden Jens Stechmann einstimmig wiedergewählt. Er tritt nun seine vierte Amtszeit an.
Birnen gehören fest in das Obstsortiment und sind Jahr für Jahr Bestandteil der Top-Ten der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Der Anteil der Birnen im Einzelhandel, die zwischen Bodensee und Nordsee gewachsen sind, ist allerdings gering.
Gemeinsame Stellungnahme aus Südtirol, Deutschland und Österreich im Rahmen der Konsultationen zum Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115
Der Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115 sieht nicht nur eine Reduktion des Pflanzenschutzes um 50 % vor...
Der Vorschlag für die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115 sieht nicht nur eine Reduktion des Pflanzenschutzes um 50 % vor...
Eine informative Plattform für Europas Obstanbaubranche und das Brennereiwesen bietet die Fruchtwelt Bodensee vom 13. bis 15. Januar 2023. Damit wird der übliche Zweijahresturnus der Veranstaltung unterbrochen.
Vor dem Hintergrund der Energiekrise und der enormen Kostensteigerungen ruft das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) dazu auf, an seinem Halbjahresvergleich 2022 teilzunehmen - denn die Teilnahme am Halbjahresvergleich war noch nie so wichtig wie heute.