Machen Sie mit: Die Hummel-Challenge vom 20. Juni bis 3. Juli 2024

Per App Hummeln melden und damit zeigen, wie viele Hummeln in Obstanlagen unterwegs sind

Fachgruppe OBSTBAU
3777

Die Hummel-Challenge findet einmal im Frühjahr und einmal im Sommer statt. Während im Frühjahr vor allem Hummel-Königinnen erfasst werden, geht es nun im Sommer, vom 20. Juni bis 3. Juli, darum, möglichst viele verschiedene Hummeln auf unterschiedlichen Pflanzen zu fotografieren. Die Hummel-Fotos können über die Webseite Oberservation.org oder mit Hilfe der Bestimmungs-App „ObsIdentify“ hochgeladen werden.

Die App ObsIdentify
Mitmachen ist ganz einfach: sie müssen einfach die kostenlose App „ObsIdentify“ herunterladen, einen Benutzeraccount anlegen und dann so viele verschiedene Hummelarten wie möglich fotografieren und in der App speichern. Für die Teilnahme sind keine Artenkenntnisse nötig: Eine KI bestimmt die Hummeln anhand der hochgeladenen Fotos. Zusätzlich überprüfen Hummel-Experten des Thünen-Institutes die Meldungen.
Am einfachsten ist es, Hummeln beim Blütenbesuch zu fotografieren. Hier sammeln sie Pollen und trinken Nektar und halten dafür kurz still. Die Fotos sollten die Hummel vollständig zeigen und scharf gestellt sein. Für die Forschung ist es außerdem spannend, wenn die Nahrungspflanze zu erkennen ist. Es können in der App pro Meldung auch mehrere Fotos der Hummel aus unterschiedlichen Perspektiven hochgeladen werden. Das erleichtert die Bestimmung. Sollte ein Art nicht identifizierbar sein, wird die Hummel aufgrund der erkennbaren Merkmale einer Sammelgruppe zugeordnet. Durch die beim Fotografieren gespeicherten Geodaten ist nachvollziehbar, wo welche Hummel gesichtet wurde.

Hintergrund:
Zum Zustand und zur Entwicklung von Wildbienenbeständen gibt es bisher in Deutschland keine repräsentative Datengrundlage. Im Forschungsprojekt Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften am Thünen-Institut für Biodiversität werden deshalb Methoden zur bestandschonenden Erfassung von Wildbienen in landwirtschaftlich genutzten Räumen entwickelt und getestet. Das Projekt ist Teil des Verbundprojekts MonViA, dem bundesweiten Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften.

Weitere Informationen zur Hummel-Challenge finden sie im Internet unter: https://wildbienen.thuenen.de/mitmachen/hummeln-erfassen/hummel-challenge
Weitere Informationen zum Wildbienen-Monitoring am Thünen-Institut: https://wildbienen.thuenen.de/mitmachen/hummeln-erfassen/hummel-monitoring

Über den Autor

Quelle: Thünen-Institut für Biodiversität

News & Infos

News & Infos

Büchertipps

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Bienen und ihre Gesundheit: Ihre Meinung ist gefragt!

In den letzten Jahren beobachten wir mit Beunruhigung die schwindende Zahl von Wildbienenpopulationen.

Anna-Maria Bleile
5373
News & Infos

Ruhiger Saisonauftakt bei Äpfeln

Der Start in die Apfelsaison 2021/22 verlief ruhiger als erwartet.

Helwig Schwartau
5244
News & Infos

-

Wie kann die Forschung dabei helfen, den Apfelanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer online-Veranstaltung des JKI-Instituts.

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Start in die Winterveranstaltungen:

Fachgruppe OBSTBAU
28
News & Infos

Kolloquium: „Pflanzenschutz im Obstbau im Wandel der Zeit“

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bereichs Pflanzenschutz im Obstbau hatte das Julius Kühn-Institut (JKI) am 13. September 2021 in den gerade fertig gestellten repräsentativen Neubau am Standort Dossenheim geladen.

Dr. Annette Urbanietz
6623
News & Infos

Apfelverteilaktion 2021

DANKE an alle, die die Apfelverteilaktion am 4. September zum Erfolg geführt haben!

Die Aktion war ein Riesen-Erfolg!

Fachgruppe OBSTBAU
6112
News & Infos

Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

Die Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte.

Helwig Schwartau
5739
News & Infos

Bundestagswahl 2021

Sieben Fragen von Obstbauern an die agrarpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen

Fachgruppe OBSTBAU
6036
News & Infos

Apfelverteilaktion

"Am 4. September steigt unsere deutschlandweite Apfelverteilaktion. Sind Sie dabei?"

Fachgruppe OBSTBAU
6295
Anzeige