Lust auf ein Auslandspraktikum in Uganda?

DBV
4732

Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes bietet für Fachkräfte und Studierende aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau sowie verwandter Agrarbereiche ab August eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern. Bei einem Auslandspraktikum in Uganda im Rahmen des „International Young Farmers‘ Exchange Program“ (IYFEP) werden die Teilnehmenden drei Monate auf einem Gastbetrieb vor Ort arbeiten und leben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März.

Das Auslandspraktikum in Uganda ermöglicht den Teilnehmenden, in eine vielfältige Umgebung einzutauchen und Landwirtschaft unter anderen klimatischen und wirtschaftlichen Bedingungen kennenzulernen. Durch praktische Erfahrungen in ugandischen Betrieben gewinnen sie wertvolle Einblicke in lokale Anbautechniken, landwirtschaftliche Prozesse und globale Herausforderungen.

Daniel Ess, ehemaliger Teilnehmer, blickt mit Freude auf das Praktikum zurück: „Die Zeit in Uganda war eine besondere Erfahrung für mich. Ich habe fachliche Einblicke in die tropische Landwirtschaft bekommen und eine neue Perspektive auf die Bedeutung von Landwirtschaft im Allgemeinen gewonnen.“

Gerald Dohme, DBV, betont die Bedeutung von internationalen Praktika: „Auslandspraktika sind eine wertvolle Maßnahme zur Erweiterung des Fachwissens und zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit. Durch internationale Erfahrungen können Teilnehmende daher nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen stärken, sondern auch interkulturelle Kompetenzen entwickeln, die in einer globalisierten Arbeitswelt immer wichtiger werden.“

Die Teilnehmenden werden von den Projektverantwortlichen der Schorlemer Stiftung betreut und mithilfe von Seminaren auf den Austausch vorbereitet. Auch während des Praktikums ist eine intensive Betreuung zusammen mit der ugandischen Partnerorganisation (UNYFA) gewährleistet.

Alle Informationen:
Das Programm wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziell gefördert. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei dem Projektverantwortlichen Johannes Leberer, j.leberer@bauernverband.net, 030 – 31904 312 zu melden. Mehr Informationen zum Programm und zur Stiftung finden sie hier https://www.schorlemer-stiftung.de/uganda/

Über den Autor

Quelle: DBV

News & Infos

News & Infos

Gute Argumente für die Sozialversicherungsprüfung

Die Sozialgerichte argumentieren bei Sozialversicherungsprüfungen immer häufiger zu Gunsten der Arbeitgeber und zu Lasten der Deutschen Rentenversicherung. Ausgangssituation äußerst belastend: Sozialversicherungsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) sind für Arbeitgeber von Saisonarbeitskräften häufig mit Stress verbunden.

Fachgruppe OBSTBAU
3785
News & Infos

Italien: Neue Regeln für Saisonarbeit

Die italienische Regierung will die Vorschriften für die Beschäftigung von Saisonarbeitern aus Drittstaaten überarbeiten. Das Kabinett hat am 2. Oktober eine Anpassung der derzeit geltenden Vorschriften beschlossen.

Fachgruppe OBSTBAU
4135
News & Infos

Erfahrungen zu unlauteren Handelspraktiken:

Unter dem Link
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/UTPs_5 wird auch dieses Jahr wieder vertraulich nach den Erfahrungen der Lieferanten der verschiedenen Stufen der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette gefragt.

Fachgruppe OBSTBAU
2923
News & Infos

Ausbildungszahlen zum Gärtner sinken weiter

Mit Sorge blickt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf. „Die Fachrichtungen sind grundsätzlich stabil, die Gründe des Rückgangs liegen bei weniger Berufsanwärterinnen und -anwärtern auf dem Markt“, betont Georg Boekels Vorsitzender des ZVG-Ausschusses für Bildungspolitik und Berufsbildung.

Fachgruppe OBSTBAU
3059
News & Infos

Seminare in Grünberg - jetzt anmelden!

Obstbau Redaktion
0
News & Infos

Ergebnisse des EU-Landwirtschafts-Strategiedialogs

Ursula von der Leyen hatte versprochen, in den ersten 100 Tagen ihrer neuen Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin eine Vision für Landwirtschaft und Ernährung zu präsentieren. Am 04. September 2024 hat sie nun in Brüssel die Ergebnisse des von ihr ins Leben gerufene Expertendialog zur Zukunft der Landwirtschaft in der EU vorgestellt. Empfohlen wird einen deutlichen Umbau der EU-Agrarpolitik.

Fachgruppe OBSTBAU
3729
News & Infos

Mit wenigen Klicks zur psychologischen Unterstützung

Die mentale Gesundheit erhalten und stärken – hierzu bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ihren Versicherten Online-Gesundheitstrainings an.

Fachgruppe OBSTBAU
3687
News & Infos

Spanien: UAGA prangert unehrliche Geschäftspraktiken auf dem Obstmarkt an

Die spanische Landwirtschaftsorganisation UAGA berichtet, dass Obsterzeuger unzufrieden mit den niedrigen Preisen sind, die sie für frühe Sorten von Pfirsichen, Nektarinen und Plattpfirsichen erhalten, berichtet RevistaMercados.com.

Fachgruppe OBSTBAU
3745
News & Infos

Herkunftskennzeichen Deutschland: QS ermöglicht Prüfung im regulären QS-Audit

Mit nur einem Häkchen können sich QS-Systempartner zukünftig in der Datenbank des QS-Systems zur Überprüfung für die neue Herkunftskennzeichnung der ZKHL anmelden, die dann im Rahmen eines regulären Audits durchgeführt wird.

Fachgruppe OBSTBAU
3340
News & Infos

Kalifornien ist jetzt frei von invasiven Fruchtfliegen

Der Tier- und Pflanzengesundheitsinspektionsdienst (APHIS) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) und das kalifornische Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (CDFA) gaben Ende August bekannt, dass sie nach einem Jahr harter Arbeit alle invasiven Fruchtfliegenpopulationen im Bundesstaat erfolgreich ausgerottet haben.

Fachgruppe OBSTBAU
3839
News & Infos

Coaching-Programm für Frauen in der Grünen Branche

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen Frauen in der Grünen Branche mit einem neuen Coaching-Programm.

Fachgruppe OBSTBAU
3446
News & Infos

Seminarsaison-2024/25

Obstbau Redaktion
0
Anzeige