Hepatitis A-Warnung für Import-Erdbeeren

Spanien hat den Erreger in Erdbeeren aus Marokko nachgewiesen

Freshfruitportal
2410

Das Schnellwarnsystem für Futter- und Lebensmittel (RASFF) der Europäischen Kommission veröffentlichte am 4. März 2024 eine Bekanntmachung, dass in marokkanischen Erdbeeren Der Erreger für Hepatitis A nachgewiesen wurde. Die Mitteilung kam aus Spanien, das seit Anfang 2024 insgesamt 26 Warnungen zur Lebensmittelsicherheit herausgegeben hat. Vier der Warnungen betrafen importierte Früchte.

Obwohl es keine gemeldeten Erkrankungen im Zusammenhang mit der Mitteilung vom 4. März gab, stufte das RASFF das Risiko als "schwerwiegend" ein, da in den Analysen der maximal zulässige Gehalt von 25 g dieses Schadstoffs überschritten wurde.
Wenn eine Sendung auf diese Weise an der Grenze zurückgewiesen wird, beginnen die Behörden nach den geltenden Vorschriften mit der Verarbeitung und Vernichtung des Produkts - je nach Art des Lebensmittels und seinen Eigenschaften. Dadurch wird vermieden, dass die Lebensmittelsicherheit und die Gesundheit der Verbraucher gefährdet werden.

Es ist indes bereits die zweite Bekanntmachung, die Spanien in diesem Jahr für marokkanische Erdbeeren herausgegeben hat. Die erste Meldung erfolgte am 14. Februar 2024 über den Nachweis des Norovirus-Genotyps II. Weitere Produktwarnungen aus Spanien wurden in diesem Jahr für Spargel aus Peru und getrocknete Trauben aus Usbekistan herausgegeben.

Importe von außerhalb der EU werden aktuell besonders genau untersucht, weil die Proteste von Landwirten in ganz Europa weiter zunehmen. Insbesondere Spanien fordert die EU auf, die gleichen Klauseln und Anforderungen für ausländische Produkte zu übernehmen, wie sie den lokalen Erzeugern auferlegt werden. So hat der Bauernverband von Valencia (AVA-ASAJA) beispielsweise interveniert und die Behörden aufgefordert, dringend Maßnahmen zu ergreifen. An die Verbraucher gerichtet rief der Verband dazu auf, sich für lokal angebaute Huelva-Erdbeeren zu entscheiden, da sie "sicher zu konsumieren" sind. Und er hat Verbraucherschutzorganisationen auf diesen Umstand aufmerksam gemacht.

Über den Autor

Quelle: Freshfruitportal

News & Infos

News & Infos

Nutzen Sie das Weiterbildungsangebot der Winterveranstaltungen!

Fachgruppe OBSTBAU
0
News & Infos

Gelungene Messekombination

Mit einem sehr gut besuchten ersten Messetag und einem ruhigeren Folgetag war das Messeduo expoSE & expoDirekt im vergangenen November wieder sehr erfolgreich.

Dr. Annette Urbanietz
115
News & Infos

Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht strategische Leitlinien und Empfehlungen „Zukunft Landwirtschaft“

Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat kürzlich ihre strategischen Leitlinien für die künftige Agrarpolitik vorgelegt. Unter der Überschrift „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten“ betont das Gremium die dringende Notwendigkeit, innovative Lösungen für eine nachhaltige Agrar- und Ernährungspolitik zu entwickeln.

Fachgruppe OBSTBAU
851
News & Infos

Umweltauswirkungen pro Produkt, nicht pro Hektar bewerten

Wenn wir Europa in ein Paradies für ökologischen Landbau verwandeln, geschieht dies auf Kosten der Natur auf anderen Kontinenten.“ Dies konstatieren Olivier Honnay, Wannes Keulemans, Gerard Govers und Tessa Avermaete, Mitglieder einer akademischen Arbeitsgruppe, die das Thema Ökologischer Anbau seit mehr als zehn Jahren untersucht.

Fachgruppe OBSTBAU
739
News & Infos

Polen ist Ägyptens größter Handelspartner für Äpfel

Der polnische Parlamentsabgeordnete und Präsident des polnischen Obstbauverbandes, Mirosław Maliszewski, gab kürzlich im Rahmen einer Konferenz zur Kampagne "Zeit für europäische Äpfel" einen Überblick über die wachsende Nachfrage Ägyptens nach europäischen Äpfeln.

Fachgruppe OBSTBAU
361
News & Infos

Huelva stellt neuen Rekord bei Beerenexporten auf

Die spanische Provinz Huelva erreichte in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 einen Rekordwert bei den Beerenexporten - mit einem Gesamtumsatz von 1,101 Milliarden EUR, was einer Steigerung von 10,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit festigt die Region ihre Dominanz bei den Beerenexporten und treibt Andalusiens Erfolg auf den Weltmärkten voran.

Fachgruppe OBSTBAU
328
News & Infos

„Neue Kultur des Dialogs angestrebt“

Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jedes Jahr hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau ausgezeichnet. Ab jetzt können sich Betriebe für 2025 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 17. März 2025.

Fachgruppe OBSTBAU
332
News & Infos

Innovationspreis Gartenbau 2025

Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jedes Jahr hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau ausgezeichnet. Ab jetzt können sich Betriebe für 2025 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 17. März 2025.

Fachgruppe OBSTBAU
316
News & Infos

385 Millionen Pestizidvergiftungen??? - Ein Schauermärchen ohne Substanz

Seit einigen Jahren geistert eine erschreckende Zahl durch zahlreiche Medien, aber auch durch staatliche Dokumente: 385 Millionen Menschen weltweit erleiden angeblich jedes Jahr Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Aber stimmt die Zahl überhaupt?

Fachgruppe OBSTBAU
1031
News & Infos

Handelskrieg mit China könnte zu großen Verlusten für kalifornische Nussproduzenten führen

Ein Ökonom der University of California prophezeit, dass ein Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China für den Bundesstaat zu Handelsverlusten in Höhe von einer Milliarde US-Dollar pro Jahr führen könnte.

Fachgruppe OBSTBAU
868
News & Infos

BMEL fördert innovative Projekte zur Stärkung regionaler Lebensmittel

Transparente, regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung ist für viele Verbraucher zunehmend wichtig. Dabei besagt der Ernährungsreport 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), dass 77 % der Deutschen darauf achten, dass ihre Lebensmittel aus ihrer Region kommen.

Fachgruppe OBSTBAU
963
Anzeige